Seite 52 von 79
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 4. Mai 2016, 09:58
von pumpot
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 4. Mai 2016, 10:01
von cornishsnow
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 4. Mai 2016, 10:04
von Staudo
Ihr mit Euerm elitärem Getue!
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 4. Mai 2016, 10:15
von cornishsnow
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 4. Mai 2016, 10:22
von pearl
die Sichtung prüft die Gartentauglichkeit von Arten und Sorten. Nicht die Überlebensfähigkeit und auch nicht den Rang von Raritäten. In meinem Garten kann ich nur mit Pflanzen was anfangen, die sich in Pflanzengesellschaften einfügen und auch wachsen. Wachsen ist ja in meinen Augen ein entscheidendes Kriterium für Pflanzen.Dabei lege ich höllisch viel Wert auf die Einhaltung von Standortansprüchen von Pflanzen. Wenn mir die chinesischen Neusorten dann verloren gehen, dann liegt das nicht daran, dass ich ihnen keine dicken Humusschichten geboten habe oder keinen konkurrenzfreien Platz an einer warmen Stelle im Schutz von Felssteinen und am Gehölzrand im Neckartel mit für unsere Verhältnisse hoher Luftfeuchtigkeit. Wenn diese Zimperlisen bei mir nicht wachsen wollen, dann sind sie nicht gartentauglich.Ich sichte gerade. Epimedium leptorrhizum 'Pink Elf'® blüht an der Stelle gerade. Sowas finde ich gartenwürdig.Epimedium flavum 'Amber Queen' blüht auch recht spektakulär. In dieser Pflanzung mit Epimedium x warleyense 'Ellen Willmott' und Epimedium pinnatum subsp. colchicum ***, der Schwarzmeer-Elfenblume.Wie ich schon mal bemerkte, die chinesischen Epimedien verlangen trockene Winter, Wärme und Feuchtigkeit im Sommer. Sowas habe ich nicht. Sowas gibt es nicht in Europa, sondern das Gegenteil. Nasse Winter und trockene Sommer, so sieht es bei uns aus.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 4. Mai 2016, 13:40
von Henki
Amen.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 4. Mai 2016, 15:50
von EmmaCampanula
Schwer im Ganzen zu fotografieren: 'Amber Queen', spitzenmäßige Sorte - auch ohne Sichtungsergebnis!


Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 4. Mai 2016, 15:53
von Gänselieschen
Sehr schön - hoffentlich sehen meine auch bald so aus. Eine hatte ich bereits - die ist wüchsig und toll - nun drei neue Sorten dazu. Da kann ich dann wirklich vergleichen. Ich will sie alle ziemlich trocken setzen.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 4. Mai 2016, 18:01
von cornishsnow
Einige vertragen vielleicht Trockenheit, wenn sie nach ein paar Jahren eingewachsen sind, bevorzugen aber eindeutig Böden mit sicherer Wasserversorgung. Toll, Emma!

Meine ist noch nicht ganz so groß...
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 4. Mai 2016, 22:14
von jutta
Bei mir wachsen die Epimedium grandiflorum sehr schlecht, die Epimedium youngianum praktisch nicht. Acuminatum, Amber Queen, Domino habe mit Trockenheit im Sommer keine großen Probleme, manche stehen auch recht sonnig. Ich habe ja lehmigen Boden, die nicht Hausmeistersorten kriegen schon Humus dazu. Und seit Jahren ist es hier auch im Winter trocken, vom Sommer ganz zu schweigen.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 4. Mai 2016, 22:22
von cornishsnow
Epimedium grandiflorum und Epimedium x youngianum lassen sich auch gut im Topf halten, falls es am Lehmboden liegt, bei mir in der Nähe der Kamelien und Magnolien, scheint es zu funktionieren, ich gärtnere aber in lehmigen Sand mit viel Kompost und Rhodohum verbesserten Boden und da sie wie die meisten japanischen Pflanzen eher sauere Bedingungen mögen, scheint das zu passen.

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 5. Mai 2016, 09:08
von pearl
mal ein bisschen Epimedium-Laub
Epimedium rubrum mit
Lysimachia 'Firecracker'
Epimedium x warleyense 'Ellen Wilmott' mit
Veronica chamaedrys
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 5. Mai 2016, 09:11
von pearl
Epimedium grandiflorum 'Lilafee'

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 5. Mai 2016, 09:13
von pearl
Epimedium flavum 'Flowers of Sulphur'

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 5. Mai 2016, 09:15
von pearl
Epimedium flavum 'Amber Queen'
