feminist hat geschrieben: ↑8. Jun 2017, 17:42 so jetzt hier die Drahthose um die drei Salix acutifolia 'Blue Streak' und die drei Rosen Rosa Noisettiana 'Mme Alfred Carrière', Rosa multiflora 'Souvenir de Carmen Figueroa-Meyer' und Rosa multiflora 'Nana'.
Jetzt bin ich aber enttäuscht. War auf eine interessante Lösung gespannt, aber so sieht das bei mir auch aus, über weite Strecken. Allerdings ordinäre Pflanzstäbe, die halten halt nicht ewig. Na gut, das Funktionelle ist eh am schönsten, stylisch hingegen Ornament ;D
feminist hat geschrieben: ↑12. Jun 2017, 10:57 Noel Kingsbury wirft wieder eine entscheidende Frage auf. Soll man nicht umziehen, wenn einem der Garten über den Kopf wächst?
Noel Kingsbury wird nach Portugal ziehen. Einen echten mediterranen Garten zu machen ist auch immer mein Traum.
Das gibt dann sicher wieder ein inspirierendes Buch von ihm... ;)
Ein echter mediterraner Garten geht natürlich nur im Warmen. Aber einen unechten* könnte man auch hier versuchen...Du müsstest wohl in den Osten ziehen z.B.... (*das ist mein heimlicher Traum, ohne je in der Mittelmeergegend gewesen zu sein-auf diese Weise wird das Unechte echt... ;) ;D)
Staudo hat geschrieben: ↑12. Jun 2017, 15:10 Mein Sohn meint „praktisch“ wäre ein Synonym für hässlich. ;D
Aber "praktisch" nicht zwingend eines für "funktionell" ;)
Adolf Loos' berühmteste Schrift ist der Vortrag "Ornament und Verbrechen" (1910). "Darin wird argumentiert, dass Funktionalität und Abwesenheit von Ornamenten im Sinne menschlicher Kraftersparnis ein Zeichen hoher Kulturentwicklung seien und dass der moderne Mensch wirkliche Kunst allein im Sinne der Bildenden Kunst erschaffen könne. Ornamentale Verzierungen oder andere besondere künstlerische Gestaltungsversuche an einem Gebrauchsgegenstand seien eine ebenso unangemessene wie überflüssige Arbeit..."
feminist hat geschrieben: ↑12. Jun 2017, 10:57 Noel Kingsbury wirft wieder eine entscheidende Frage auf. Soll man nicht umziehen, wenn einem der Garten über den Kopf wächst?
Moving on?... [/quote] Da muss man aber weiterlesen, über das hinaus, was du zitiert hast: Die Müdigkeit und der Überdruss, die Kingsbury beschreibt, haben vielfältige Gründe. Unter anderem auch politische, Europa versus Brexit etc.pp..
[quote author=feminist link=topic=52389.msg2890861#msg2890861 date=1497257836]...Noel Kingsbury wird nach Portugal ziehen. Einen echten mediterranen Garten zu machen ist auch immer mein Traum.
Hab' ich schon öfter Leute sagen hören. Und nie ganz kapiert - warum ist das denn so traumhaft ;)?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
ein neues Bild der Drahthose um drei Salix acutifolia 'Blue Streak' und Rosa Noisettiana 'Mme Alfred Carrière', Rosa multiflora 'Souvenir de Carmen Figueroa-Meyer' und Rosa multiflora 'Nana'.
Dateianhänge
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
feminist hat geschrieben: ↑12. Jun 2017, 10:57... “You should have seen the garden last week” is a comment often heard from the lips of gardeners. In fact it has become something of a joke, about nature's unwillingness to perform on cue, or the inevitable tendency of gardeners to express dissatisfaction with their creations. ... "[/quote] "Du hättest den Garten vorige Woche sehen sollen", solch ein Satz könnte zzt. von mir sein. Oder auch: "Du hättest den Garten vor drei Wochen sehen sollen." Denn vorige Woche war die Rosenblüte auf dem Höhepunkt, unglaublich üppig trotz einer langen Zeit der Beinahe-gar-nicht-Gartenpflege, Duft und Schönheit ohnegleichen :D. Und vor ungefähr drei Wochen blühten Pfingstrosen, Iris und Mohn um die Wette :D...
Kingsbury deutet derlei Aussagen ziemlich - sagen wir mal - grundsätzlich. Aber seine Interpretation ist absolut nicht zwingend.
[quote author=Staudo link=topic=52389.msg2891318#msg2891318 date=1497299545] Was hat Portugal mit dem Mittelmeer zu tun?
Gute Frage ;D.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
eigentlich kann ich mir das ja sparen. Es muss ja keiner wissen. Wissen ist sowieso überflüssig. Aber nun gut, mediterranes Klima gibt es am und im Pazifik und atlantisches Klima an der Nordsee. Die iberische Halbinsel teilt sich nicht an der Meerenge von Gibraltar in eine mediterrane und eine atlantische Klimazone und mediterran ist auch die Atlantikküste von Marokko.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
wobei ich mich erinnere über das Ostende von Europa und die Herkünfte von Schneeglöckchen völlig im Unklaren gewesen zu sein und anderer Meinung als Galanthophile. Die Ukraine, Weißrussland, die baltischen Staaten, Finnland ok, aber alles rechts davon ist irgendwie anders, das ist Eurasien. Aber nicht Europa. Also eher Asien. Zentral, also Zentralasien. Die Perspektiven aus Ost und West sind eben immer unterschiedlich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
von "Moving On" hatte ich ja eine lange Zeit die Nase voll. Jetzt gibt es neue Bilder vom Wiesengarten.
Meine Sämlinge von Dianthus superbus blühen. Überall, ich hatte palettenweise produziert.
Dateianhänge
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
die Staudenwiese mit Origanum Laevigatum 'Rosenkuppel', Pennisetum orientale 'Karley Rose', Malva alcea, Stachys officinalis Hummelo Strain, Echinops bannaticus 'Album' ...
Dateianhänge
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”