News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Historische Gießkannen (Gelesen 289031 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Historische Gießkannen

Natternkopf » Antwort #765 am:

Salü Typhoon
A) Wer von Euch geht wenn zum Beispiel eingestellt Seite 11 A 150 Gießkannen für Friedhofsbesucher steht auf diese Seite bzw.B) wer begnügt sich damit den Beitrag zu lesen ohne die angegebene Seite zu besuchen.Würde mich über Antworten freuen.
A) Verstehe das gar nicht :-\ Deshalb noch nie nachgeschautB) Begnüge mich den Beitrag zu lesen und die Fotos beäugen. ;)Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Historische Gießkannen

Staudo » Antwort #766 am:

Ich nutze diesen Thread wie ein Lexikon und „blättere“ bei Fragen herum. Manchmal gehe ich auch gezielt Hinweisen auf neu eingestellte Informationen nach, mache das aber nicht jedesmal.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2958
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Historische Gießkannen

Rosenfee » Antwort #767 am:

Ich lese die neuen Beiträge und schaue mir die neuen Fotos an, blättere aber nicht zurück.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Historische Gießkannen

Natternkopf » Antwort #768 am:

Ach so,
Ich lese die neuen Beiträge und schaue mir die neuen Fotos an, blättere aber nicht zurück.
dies ist so gemeint. Hier im Thema eingestellt Seite 11 A 150 Gießkannen für FriedhofsbesucherDie einzige Angabe die stimmt ist A 150 und ein wenig getarnt. Ausser der erfahrene Purler weiss, dass A 150 eben Antwort #150 ist.Was doch so ein Haschtag eine Hilfe sein kann.Dazu kommt, dass je nachdem was im Profil bei "Design & Layout" eingestellt ist, es eine andere Seitenzahl ergibt.Bei mir aktuell auf Seite 7 ist Antwort #150, deshalb habe ich gedacht es ist irgendwo anders.Habe gerade probiert es kann auch Seite 4 oder Seite 31 sein wo Antwort #150 auf zufinden ist. :)Nätürlich auch geschaut: Was hat Typhoon2 im Profil wohl eingestellt? ;D Anzahl der Beiträge pro Seite: 15Man lernt nie ausGrüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Inken

Re: Historische Gießkannen

Inken » Antwort #769 am:

Hallo Typhoon,ich lese alle neuen Beiträge, die Du verfasst, und schaue mir die Bilder an. Nicht immer gehe ich dem Verweis nach. Einige Male dachte ich schon, dass ein Link zu dem betreffenden Beitrag angenehm wäre. Den würde ich immer anklicken und somit auch den erweiterten Eintrag studieren. ;) Ansonsten geht es mir wie Staudo - ich nutze diesen Thread hin und wieder zum Nachschlagen. Als Lexikon würde es vielleicht noch besser funktionieren, wenn für jede Firma eine Antwort# reserviert wäre. Das wird aber durch die oft auftretenden Neueinschübe/Neuentdeckungen technisch nicht zu lösen sein?Danke!LG Inken(Hast Du noch etwas zu RECO gefunden?)
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #770 am:

Möchte mich bei Natternkopf, Staudo und Rosenfee für Ihre sehr aufschlussreichen Antworten bedanken.Das technische Problem das Natternkopf erwähnt hat wurde von mir nicht bedacht, ehrlicherweise ich habe von der Verstellmöglichkeit der Beiträge pro Seite nicht gewusst.
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #771 am:

Hallo InkenDu triffst mit Deiner Antwort "Einige Male dachte ich schon, dass ein Link zu dem betreffenden Beitrag angenehm wäre. Den würde ich immer anklicken und somit auch den erweiterten Eintrag studieren" den Nagel am Kopf. Dies wäre die Lösung. Muss aber gestehen dass ich dazu Hilfe benötige, bin schon ein älteres Baujahr und technisch nicht so versiert um dies zu bewerkstelligen. Vielleicht findet sich jemand der mir dies erklärt.Zur Firma RECO gibt es nichts Neues. Es hat sich noch kein Remscheider gemeldet. Die Kanne, ein Vorkriegsmodell, wurde in Leipzig gefunden, es besteht auch die Möglichkeit dass sie aus Mitteldeutschland oder dem ehemaligen Osten stammt.
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #772 am:

eingestellt Antwort 260 http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2360136
Gießkanne ca. 1850
Eisen, lackiert, 5 kg Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #773 am:

eingestellt Antwort 54 http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2291435
Gießkannen mit Längsbügel, nicht am Rumpf befestigt sondern an der Einfüllöffnung endend (Halbbügel)
Hersteller unbekannt Bild Bild Bild
Martina 1964
Beiträge: 9
Registriert: 9. Jun 2015, 22:32

Re: Historische Gießkannen

Martina 1964 » Antwort #774 am:

Hallo,es wäre einfacher, wenn man direkt auf die Seite 11 klicken könnte. Ich muss mich von Seite zu Seite weiterhangeln. Anschauen tue ich es mir den Querverweis schon, ist ja interessant, was dort steht, bzw. versteht man manche Zusammenhänge eher.
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #775 am:

eingestellt Antwort 54 http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2291435
Gießkannen mit Längsbügel - Hersteller unbekannt
Gießkanne mit Handgriff (Hersteller unbekannt) Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #776 am:

eingestellt Antwort 7 http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2288244
Deutsche Metallwaren- Aktiengesellschaft Maschinen- und Blechwaren-Fabriken Verzinkerei und Lackieranstalt Hüsten Westfalen
gegr. ? erwähnt 1909 Anfang 1912 von Franken Hermann erworben und als Werk II geführt. Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #777 am:

eingestellt Antwort 12 http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2288250
Gießtrichter
Gießtrichter ca. 1900/1920, gedacht zum Gießen von empfindlichen Pflanzen wie Aussaaten, Sämlingen und Jungpflanzen. Gießtrichter geben das Wasser nur tröpfelnd frei, es gibt auch Gießtrichter mit mehreren Ausflusslöchern.aus der Sammlung Lutz Ziegenbalg Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #778 am:

eingestellt Antwort 19 http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... 88257[b]No. 260 oval[/b], mit Längsbügel, verzinkt, ohne Filtereinrichtung, Spreize abgerundet rechteckig, unten offen, Deckel mit Lasche Größe / Liter 1 / 5l 2 / 8l 3 / 10l 4 / 12l 5 / 14l 6 / 16laus der Sammlung Martina 1964 Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #779 am:

eingestellt Antwort 52 http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... 4Gießkanne aus dem Bestand des Herrschaftsgartens Schmiedleithen Leonstein OÖ. Bild Bild Bild Bild Bild
Antworten