Seite 52 von 94
Re: Garteneinblicke 2015
Verfasst: 22. Jun 2015, 19:29
von hesperis
Unter dem Wohnzimmerfenster.
Re: Garteneinblicke 2015
Verfasst: 22. Jun 2015, 19:30
von hesperis
Rose am Eingang zum Gemüsegarten.
Re: Garteneinblicke 2015
Verfasst: 22. Jun 2015, 19:32
von lord waldemoor
deine weidenröschen sind wunderbar....sind das sorten??
Re: Garteneinblicke 2015
Verfasst: 22. Jun 2015, 19:33
von Henki
Sehr schön!

Der Frage schließe ich mich an. Und versamen sie sich stark?
Re: Garteneinblicke 2015
Verfasst: 22. Jun 2015, 19:37
von Katrin
Schaut nach 'Stahl Rose' aus - wunderschön

(hier hat sich noch nie ein Weidenröschen ausgesät... eigentlich seltsam, bei den vielen Samen).
Re: Garteneinblicke 2015
Verfasst: 22. Jun 2015, 19:40
von Henki
Das große wilde ist hier nämlich fieses Unkraut.

'Stahl Rose' wird mit maximal 80 cm angegeben? Auf dem Foto wirkt es größer.
Re: Garteneinblicke 2015
Verfasst: 22. Jun 2015, 19:48
von hesperis
Ja, das ist "Stahl Rose". Versamt hat sie sich hier noch nicht. Aber ich ziehe auch die Pflanzen nach der Blüte aus dem Boden. Sonst macht sie sich zu breit, wenn keine Wühlmäuse sie wegfressen. Was auf dem Bild zu sehen ist, stammt von einer kleinen Pflanze. Bei mir wird sie ca. 1 m hoch. Ich habe sie aber auch schon höher gesehen.
Re: Garteneinblicke 2015
Verfasst: 23. Jun 2015, 16:57
von Cosmo Kramer
Wühlmäuse hatten die Epilobium in den letzten Jahren stark dezimiert. Um so mehr freue ich mich, dass sie jetzt wieder mehr geworden sind.
Bin auch ganz neidisch auf deine Weidenröschen..... :DHabe die gleiche Sorte zwar auch, wächst aber längst nicht so gut.....vielleicht braucht es einfach noch Zeit sich zu etablieren.
Re: Garteneinblicke 2015
Verfasst: 23. Jun 2015, 18:38
von Danilo
Das große wilde ist hier nämlich fieses Unkraut.

'Stahl Rose' wird mit maximal 80 cm angegeben? Auf dem Foto wirkt es größer.
'Stahl Rose' hab ich vor einigen Jahren im elterlichen Vorgarten gepflanzt, direkt in den Bestand von Epimedium 'Frohnleiten' hinein. Dazu staubtrockener Sand, ostmärkische Niederschlagsverhältnisse und Wurzelfilz 100-jähriger Linden, außerdem deren Regenschattenseite. Die Sorte schafft dort etabliert etwa 130 cm Höhe, ich würde daher auf jedem besseren Standort mit deutlich mehr rechnen. Verdrängungspotential hat sie unter hiesigen Bedingungen und Nachbarstauden (Eurybia schreberi, Geranium macrorrhizum, besagte Epimedium,...) aber meines Erachtens nicht. Sämlinge habe ich noch nie entdeckt, was an der geschlossene Bepflanzung drumherum liegen könnte. Die Ausläufer bzw. Neutriebe tauchen aber durchaus im Abstand von einem Meter zu den Vorjahrestrieben auf.
Re: Garteneinblicke 2015
Verfasst: 23. Jun 2015, 19:19
von Henki
Ist so gut wie gekauft.

Re: Garteneinblicke 2015
Verfasst: 23. Jun 2015, 22:11
von lord waldemoor
Ist so gut wie gekauft.

ich auch wenn ich sie mal erwische
Re: Garteneinblicke 2015
Verfasst: 23. Jun 2015, 22:22
von EmmaCampanula
Toll sieht das aus bei Dir Gänselieschen, weitläufig & doch sehr heimelig, gefällt mir sehr! :DDie anderen haben selbstverständlich auch feine Garteneinblicke gezeigt.
Re: Garteneinblicke 2015
Verfasst: 23. Jun 2015, 23:13
von Dicentra
@Dicentraund mich würde interessieren wie die rote Clamatis aus diesem tollen Garten heißt

Dankeschön

. Die Clematis heißt 'Rebecca', ihre Blüten haben das reinste Rot, das ich je bei einer Clematis gesehen habe. Ich habe sie vor einem Jahr gepflanzt und bisher blieb sie von der Welke verschont *dreimalaufholzklopf*.
Re: Garteneinblicke 2015
Verfasst: 23. Jun 2015, 23:17
von Dicentra
@hesperis, Deine Gartenansichten sind wunderschön, sie gefallen mir alle.
Rose am Eingang zum Gemüsegarten.
Die ist aber schön! Wenn ich nur wüsste, wo ich einen Rosenbogen unterbringen könnte.@Gänselieschen: Dein Garten sieht richtig gut aus, das Grün straft die Trockenheit der letzten Zeit Lügen und die Rose würde ich nicht aufbinden. So bleibt es urwüchsig und passt am besten

.
Re: Garteneinblicke 2015
Verfasst: 24. Jun 2015, 00:14
von Treasure-Jo
Hesperis,sehr exquisit Dein Garten und Deine Beete
