Also hier sah es nur kurz, aber ganz kurz, so aus:aber gleich danach wieder unsere typischen Wintertöne:Naja, ein bißchen Farbe gibt es auch:und die üblichen Frühaufsteher:und etwas Duft:Und neulich ließ sich sogar die Sonne mal sehen,aber das ist eher selten
Chica, bei Dir sieht es so...winterlich aus ...und sehr schön
Bisher war hier noch gar kein richtiger Winter . Bis auf das letzte Jahr haben wir hier um diese Zeit oft Temperaturen gut unter -20 C°.Dein Helleborus hat eine wunderschöne klare Farbe . Davon gibt es auch so verwaschene, die mir wirklich nicht gefallen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Schnee, der große Zeichner ... Er hat heute dafür gesorgt, dass im Garten und drumrum alle Gehölze "auffällig" sind, jedes mit einer charakteristischen Struktur. Betula pendula 'Youngii' 'Anna-Maria de Montravel' (sollte lt. Buchform nur gut einen halben Meter hoch sein, hat sich hier aber auf 1,2-1,5m hochgearbeitet ) in 5, 6m Höhe: die dicken Hagebutten der Kletterrose 'Meg' eine kleinblättrige, laubabwerfende Azalee, Name unbekannt (ja, ich weiß, ich müsste eigentlich "Rhododendron" sagen ) die Ballhortensie 'Nikko Blue' .....
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Schnee kann auch als Maler : Lonicera 'Hall's Prolific' macht bisher keine Anstalten, sich von ihrem Laub zu trennen Chimonanthus praecox blüht immer noch tapfer. (Im 2. Bild hat er auch noch eine Fruchtkapsel dran.) Hamamelis 'Pallida' - sie hat erst ganz wenige Blüten geöffnet
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Und noch zwei Ausblicke zum angrenzenden Wald - da wird's wieder zeichnerisch:
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)