Seite 52 von 73

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 3. Jul 2017, 21:59
von Bienchen99
hier sind dieses Jahr kaum Schmetterlinge bis gar keine. Ich hab einen Admiral gesehen und im Frühjahr zwei Zitronenfalter. Sonst nix

Ist ja auch kein Wunder. Wird alles abgemäht was blüht. Heute erst wieder war der von der Gemeinde da und hat am Wasser die ganzen Wildkräuter gemäht. Die großen Disteln die dort standen hat er abgemäht, genau wie das Habichtskraut und was da sonst noch alles wuchs.
So wird das nichts mit Schmetterlingen. :-\

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 3. Jul 2017, 22:44
von Ute
Gestern hab ich mich gefreut als ich hier im Garten den Malven-Dickkopffalter (Carcharodus alceae) entdeckt habe! :D Leider kam ich für ein Bild zu spät,..mußte erst die Kamera holen. ::) Aber den krieg ich noch. :)

Zur Zeit ist hier ordentlich was los. Zeit der Tagpfauenaugen.Schade das ich so viele nie auf ein Bild bekomme

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 3. Jul 2017, 22:45
von Ute
die Schornsteinfeger lieben es durch die Wiese zu fliegen


Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 3. Jul 2017, 22:45
von Ute
auch Admirale sind frisch geschlüpft


Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 3. Jul 2017, 22:46
von Ute
genau wie die Distelfalter


Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 3. Jul 2017, 22:49
von Ute
neben Ochsenaugen und schwarzkolbigen Dickkopffaltern fliegen nun zahlreich die kleinen und großen Kohlweißlinge.

dann mal noch ein Bild der fast nur noch kahlen Stängel meines Jacobskrauts. Da bleibt fast nichts mehr übrig wenn der Blutbär sich erst mal angesiedelt hat.



Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 4. Jul 2017, 15:33
von Malvegil
Hier sehe ich dieses Jahr deutlich mehr Schmetterlinge als letztes Jahr. Heute an der Buddleia: 12 Tagpfauenaugen, 4 Zitronenfalter, 2 3 Schwalbenschwänze. Mir fällt aber auf: Viele haben beschädigte Flügel (abgerissene Stücke), dabei müssen sie doch frisch geschlüpft sein.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 4. Jul 2017, 17:50
von Bienchen99
kann mir jemand sagen, was das hier für ein geflügelter Freund ist? :D

Hat meine Nachbarin heute fotografiert

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 4. Jul 2017, 18:07
von Wühlmaus
Das ist wohl ein c-Falter (Polygonia c-album).

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 4. Jul 2017, 18:39
von mavi
Heute war in der kurzen Zeit, in der die Sonne schien, schmetterlingsmäßig mehr los als bisher: zwei Kohlweißlinge, ein Admiral, ein Tagpfauenauge. Aber nur letzterer hat sich ablichten lassen.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 5. Jul 2017, 22:17
von marygold
Heute flatterte mir ein Bläuling Modell. Chica oder Ute, ihr könnt den sicher näher bestimmen?

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 5. Jul 2017, 22:18
von marygold
:D

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 5. Jul 2017, 22:19
von marygold
Und pünktlich kurz vor neun Uhr wie jeden Abend, nach dem kann man echt die Uhr stellen, das Taubenschwänzchen im Seifenkraut.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 5. Jul 2017, 22:21
von marygold
Die Collagen gehen doch zu Lasten der Schärfe :-\

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 6. Jul 2017, 09:23
von oile
marygold hat geschrieben: 5. Jul 2017, 22:19
Und pünktlich kurz vor neun Uhr wie jeden Abend, nach dem kann man echt die Uhr stellen, das Taubenschwänzchen im Seifenkraut.

Genau wegen solchen Situationen darf bei mir das Seifenkraut bleiben. :)