News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten (Gelesen 119157 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Nina » Antwort #765 am:

semicolon hat geschrieben: 17. Apr 2023, 08:30 … Nenne ihn "Katzenauge"
Wow! :D
Hausgeist

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Hausgeist » Antwort #766 am:

Das könnte Podophyllum difforme sein. Wächst hier seit letztem Jahr endlich auch. :)

Bild
Dateianhänge
2023-04-25 Podophyllum difforme.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

foxy » Antwort #767 am:

P. spotty dotty Uroma
Dateianhänge
IMG_20230426_152230.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

goworo » Antwort #768 am:

Die ist bei dir schon wesentlich weiter als hier, wo sie gerade mal austreibt.
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

foxy » Antwort #769 am:

Ja, die wächst gewaltig und man sieht ihr das Alter überhaupt nicht an. Da soll es auch Purler geben mit einer Kreativität und Leidenschaft zum Gärtnern mit denen es dreißig Jährigen nicht aufnehmen 😊.
Im Reptilienbeet im Wald sind sie noch etwas kleiner. P. versipelle schießt wie ein Wolkenkratzer in die Höhe
Dateianhänge
IMG_20230426_151916.jpg
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

semicolon » Antwort #770 am:

Hausgeist hat geschrieben: 25. Apr 2023, 20:58
Das könnte Podophyllum difforme sein. Wächst hier seit letztem Jahr endlich auch. :)

Bild

Käme gut hin! Stammt Deiner auch aus Frankreich?
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

semicolon » Antwort #771 am:

foxy hat geschrieben: 26. Apr 2023, 19:29
P. spotty dotty Uroma

Was für ein prächtiges Exemplar. Meine wächst relativ langsam, hat aber im vierten Jahr ganz gut Blattmasse bekommen.
Dateianhänge
20230414_143849-01.jpeg
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

semicolon » Antwort #772 am:

Das müsste delavayii sein. Extrem langsam hier trotz idealem Standort. Ansonsten sehr zuverlässig.
Dateianhänge
20230424_183953-01.jpeg
Hausgeist

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Hausgeist » Antwort #773 am:

semicolon hat geschrieben: 26. Apr 2023, 20:46
Stammt Deiner auch aus Frankreich?


Aus Jena. ;D Von Uwe. ;)
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

semicolon » Antwort #774 am:

Hausgeist hat geschrieben: 26. Apr 2023, 21:16
semicolon hat geschrieben: 26. Apr 2023, 20:46
Stammt Deiner auch aus Frankreich?


Aus Jena. ;D Von Uwe. ;)


Da ist er mir immer entwischt . Jetzt weiß ich warum😁
Hausgeist

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Hausgeist » Antwort #775 am:

Ich bin unschuldig. ;D

Podophyllum hexandrum legt gut zu und versamt sich fleißig. Wann ist eigentlich die beste Zeit zum Pikieren? Hier steht noch ein voller Sämlingstopf rum.

Bild
Dateianhänge
2023-04-28 Podophyllum hexandrum 1.jpg
Hausgeist

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Hausgeist » Antwort #776 am:

P. delavayi steht hier schon viele Jahre, bringt aber selten mehr als ein Blatt. Das aber immer mal woanders.

Bild
Dateianhänge
2023-04-28 Podophyllum delavayi 1.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

foxy » Antwort #777 am:

Bei mir müht sich P. delavayi noch etwas ab.
Dateianhänge
IMG_20230503_143130.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

goworo » Antwort #778 am:

Und hier kommt Sinopodophyllum hexandrum 'Majus' auch nicht über das Einblatt-Stadium hinaus.

Bild

Hausgeist

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Hausgeist » Antwort #779 am:

Das ist hier nun ausgerechnet wüchsig und versamt sich sogar. Wobei ich nicht sicher sagen kann, welches meiner beiden Exemplare 'Majus' ist.

Mehr als wüchsig ist Podophyllum peltatum. Ich schiebe schon eine ganze Weile vor mir her, es mal einzudämmen. ::)

Bild
Dateianhänge
2023-05-04 Podophyllum peltatum 1.jpg
Antworten