News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wer bin ich? (Gelesen 208605 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Frau Hummel
- Beiträge: 231
- Registriert: 11. Dez 2019, 09:14
Re: Wer bin ich?
Ich gebe zu, bei Faltern aller Art bin ich ein ziemliches Nackerbatzl.
Was ist das? (ich hab die Helligkeit hochgedreht, weil es gestern ziemlich grell war. Und das ist leider auch das einzig einigermaßen gelungende Foto.
Was ist das? (ich hab die Helligkeit hochgedreht, weil es gestern ziemlich grell war. Und das ist leider auch das einzig einigermaßen gelungende Foto.
Re: Wer bin ich?
Das sieht aus wie zwei Schwebfliegen, die für Nachwuchs sorgen. Aber ich bin kein Experte.(edit: oh, das Bild auf das ich mich bezog liegt schon etwas zurück)
Hier meine Frage an die Experten:
Heute am Seeufer auf dem feuchten Sand lief etwas, das auf den ersten Blick aussah wie eine dicke große braune Nacktschnecke. Aber: Beine, Augen, Segmentierung. Ich denke es war eine Insektenlarve, aber was für eine?
Kann mir irgendjemand eine Richtung sagen, in der ich suchen könnte. Leider konnte ich kein Foto machen.
Hier meine Frage an die Experten:
Heute am Seeufer auf dem feuchten Sand lief etwas, das auf den ersten Blick aussah wie eine dicke große braune Nacktschnecke. Aber: Beine, Augen, Segmentierung. Ich denke es war eine Insektenlarve, aber was für eine?
Kann mir irgendjemand eine Richtung sagen, in der ich suchen könnte. Leider konnte ich kein Foto machen.
- Deviant Green
- Beiträge: 693
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re: Wer bin ich?
Cryptomeria hat geschrieben: ↑11. Jul 2021, 11:07
Das ist er sicher nicht. Es gibt zu viele ähnliche einheimische Arten auch hier,z.B. Cryptocephalus sericeus und ähnliche Arten. Auch andere Blattkäfer gibt es in Farbvariationen. Aber ohne genaue Größenangabe und noch einige weitere Artdetails möchte ich mich nicht festlegen. Da würde ich auf jeden Fall in einem Käferforum nochmal nachfragen.
VG Wolfgang
Typisch oder, kaum hat mal einer eine andere Farbe hält ihn schon der erste für einen afrikanischen Flüchtling.... ;D
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Wer bin ich?
Inachis hat geschrieben: ↑11. Jul 2021, 14:48
Hier meine Frage an die Experten:
Heute am Seeufer auf dem feuchten Sand lief etwas, das auf den ersten Blick aussah wie eine dicke große braune Nacktschnecke. Aber: Beine, Augen, Segmentierung. Ich denke es war eine Insektenlarve, aber was für eine?
Kann mir irgendjemand eine Richtung sagen, in der ich suchen könnte. Leider konnte ich kein Foto machen.
Mal völlig ins Blaue: Glühwürmchenlarve, Larve eines Laufkäfers, Saftkugler?
Wie eine Nacktschnecke, aber mit Segmentierung und Beinen hilft leider nicht sonderlich. Was erinnert denn da noch an Nacktschnecke? ???
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Wer bin ich?
Das Tier war gut 5 cm lang, dunkelbraun, dick, hinten spitz zulaufend. Die Oberfläche sah weich und leicht feucht aus. Die Segmentierung und die Beine habe ich erst gesehen, als ich mich über die extrem schnelle Nacktschnecke direkt am Seeufer auf dem Sand gewundert habe. Direkt eingegraben hat das Tier sich nicht, hat sich aber durch den Sandwall gegrubbelt, den mein kleiner Sohn zum Schutz um sie gebaut hatte. Es lief ansonsten so ähnlich wie ein Tausendfüßler.
Die Glühwürmchenlarve sieht tatsächlich recht ähnlich aus, allerdings hatte "mein" Tier keine hellen Spitzen und auch nicht so deutliche Segmente.
Mit Insektenlarven kenne ich mich gar nicht aus und bin über euer Mitdenken und jeden Hinweis dankbar!
P.s. Eine Weichkäferlarve sieht ähnlich aus. Ohne Foto komme ich vermutlich nicht weiter, oder?
Die Glühwürmchenlarve sieht tatsächlich recht ähnlich aus, allerdings hatte "mein" Tier keine hellen Spitzen und auch nicht so deutliche Segmente.
Mit Insektenlarven kenne ich mich gar nicht aus und bin über euer Mitdenken und jeden Hinweis dankbar!
P.s. Eine Weichkäferlarve sieht ähnlich aus. Ohne Foto komme ich vermutlich nicht weiter, oder?
- Starking007
- Beiträge: 11518
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Wer bin ich?
Deine Beschreibung ist gar nicht so schlecht. Erinnert mich an den Eindruck, den ich beim ersten Anblick der Larve des Großen Kolbenwasserkäfers hatte. Das Tier hatte einen Wiesenweg überquert, um in einen Graben zu kommen. Vielleicht passt das?
Die Larven von anderen großen Wasserkäfern könnten ähnlich aussehen.
Die Larven von anderen großen Wasserkäfern könnten ähnlich aussehen.
Re: Wer bin ich?
Lerchenzorn, die sieht ganz ähnlich aus!
Ihr seid wunderbar, vielen Dank! Mich hat das echt beschäftigt und trotz geballtem Biologie Hintergrund in der Familie sind wir nicht weiter gekommen.
Ihr seid wunderbar, vielen Dank! Mich hat das echt beschäftigt und trotz geballtem Biologie Hintergrund in der Familie sind wir nicht weiter gekommen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Wer bin ich?
Der Nacktschnecken-Eindruck kann durch die weichhäutigen Segmente entstehen.
Re: Wer bin ich?
Je mehr ich lese und Fotos ansehen, desto mehr denke ich, dass du direkt einen Volltreffer gelandet hast!
Ich hatte mir schon gedacht, dass die Larve einen Ort zum Verpuppen sucht und sie mangels Kenntnis des bevorzugten Verpuppungsorts direkt am Wasser in den Schilfgürtel gesetzt. Das war vermutlich ganz gut. Besser als ein Badestrand auf jeden Fall.
Meine Kinder fanden noch eine zweite und haben sie leider zum Schutz eingebuddelt, direkt am Strand. Hoffentlich konnte sie sich befreien.
Ich hatte mir schon gedacht, dass die Larve einen Ort zum Verpuppen sucht und sie mangels Kenntnis des bevorzugten Verpuppungsorts direkt am Wasser in den Schilfgürtel gesetzt. Das war vermutlich ganz gut. Besser als ein Badestrand auf jeden Fall.
Meine Kinder fanden noch eine zweite und haben sie leider zum Schutz eingebuddelt, direkt am Strand. Hoffentlich konnte sie sich befreien.
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Wer bin ich?
Frau Hummel,
Das Foto ist wirklich nicht geeignet, eine Bestimmung durchzuführen.
In jedem Fall ist ein Nachtfalter. Wenn Fotos nicht eindeutig sind, um wenigstens in etwa eine Vermutung zu haben alle Beobachtungen wie Größe, Farbe Ort des Auffindens und anderes interessant. Eine gewisse Änlichkeit hat die gelbe Bandeule. Da die Vorderflügel aber nicht richtig zu erkennen sind, kann man nicht erkennen ob die für viele Eulenfalter typischen Ring- oder Nierenmakel vorhanden sind. Die Gelbe Bandeule hat gelb-schwarze Hinterflügel. Daran ist sie sicher zu erkennen.
Das Foto ist wirklich nicht geeignet, eine Bestimmung durchzuführen.
In jedem Fall ist ein Nachtfalter. Wenn Fotos nicht eindeutig sind, um wenigstens in etwa eine Vermutung zu haben alle Beobachtungen wie Größe, Farbe Ort des Auffindens und anderes interessant. Eine gewisse Änlichkeit hat die gelbe Bandeule. Da die Vorderflügel aber nicht richtig zu erkennen sind, kann man nicht erkennen ob die für viele Eulenfalter typischen Ring- oder Nierenmakel vorhanden sind. Die Gelbe Bandeule hat gelb-schwarze Hinterflügel. Daran ist sie sicher zu erkennen.
- Frau Hummel
- Beiträge: 231
- Registriert: 11. Dez 2019, 09:14
Re: Wer bin ich?
@Jörg Rudolf: Danke für die gelbe Bandeule, könnte hinkommen. Ich weiß, das Foto ist schlecht, aber ich hatte leider kein besseres.
Re: Wer bin ich?
Ich habe ein Suchbild mit Käfer ;D. Von denen sind gestern einige auf unserem Acker herum gelaufen, leider ist dort alles mit Unkraut bewachsen und sie verschwanden immer schnell darunter. Anhand dieses Fotos wird ihn wohl niemand bestimmen können. Sie sind schätzungsweise 1cm groß, schwarz und haben hinten zwischen den Flügeln ein helles Dreieck. Auf dem Gebiet gibt es viele kleine Löcher im Boden, ich weiß nicht, ob die von denen stammen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wer bin ich?
Nimm für solche Fälle ein kleines Glas mit verschraubbarem Deckel mit. Eingefangen ist man doch nah genug dran, um mehr zu erkennen. Mit dem Foto kann ich nicht mal die Familie erahnen. Aber vielleicht hat gerade ein anderer eine ähnliche Beobachtung gemacht und hat noch Details.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Wer bin ich?
Ich habe maL gegoogelt und festgestellt, dass es keine Käfer sondern eher Wanzen sein könnten, vielleicht Microporus nigrita. Der Boden ist zwar nicht sandig, aber Gras gibt es im Überfluss.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.