Cydonia hat geschrieben: ↑30. Dez 2017, 21:43 Ganz toll, was du da machst. Wenn ich ausnahmsweise mal Zeit habe, lese ich alles.
(Eigene Wünsche nach mehr Land verschiebe ich auf mein nächstes Leben.)
Wenn ich aber deine Epimedium x warleyense 'Orangekönigin' so nah bei anderen Pflanzen sehe, habe ich Befürchtungen. Bei mir wucherten die so stark, dass ich sie komplett roden musste. Sie haben alles überwachsen (quadratmeterweise).
Danke Cydonia, ich habe es mir auch schon gedacht. Mal schaun, wo ich sie hinsetzen könnte und wo sie sich austoben kann.
ich überdenke meine auf dem stumpery auch schon eine Weile. Bisher ist nix passiert. Alle Farne drumrum leben noch. Kommen aber nicht mehr so richtig zur Geltung. Warum auch?
Dateianhänge
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
MarkusG hat geschrieben: ↑30. Dez 2017, 20:55 Die derzeitige "Baustelle" möchte ich u.a. mit vielen Cornus alba Sibirica bepflanzen. Dazwischen könnte das Epimedium rubrum wachsen. Mal sehen.
Nicht nur im Winter:
auch im Herbst schön - wenn auch nur kurz, leider:
:)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
pearl hat geschrieben: ↑30. Dez 2017, 22:53 ich überdenke meine auf dem stumpery auch schon eine Weile. Bisher ist nix passiert. Alle Farne drumrum leben noch. Kommen aber nicht mehr so richtig zur Geltung. Warum auch?
Danke! Die Herbstfärbung hatte ich gar nicht auf dem Schirm, die ist aber auch wirklich sehr dekorativ, wenngleich nur knapp eine Woche lang. Natürlich ist die Rindenfarbe wesentlich länger präsent. Hab im November noch eine neue Hecke angelegt, indem ich einfach abgeschnittene Ästchen der alten in den Boden gesteckt habe, bin gespannt, wie viele angehen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Oh, da kann ich dann auch etwas beitragen. Habe vor ca. einem Monat gekaufte Cornus "Sibirica" gleich geschnitten und die Steckhölzer getopft. Wie werden also sehen, welche Methode funktioniert. :D
bei uns läuft ja gerade das Projekt "Wintergarten". Dazu haben wir in den letzten Wochen ein größeres Gebiet von Schlehen befreit. Nun kam meine arborealis-Bestellung und damit begann das Einpflanzen. Von oben sah das gestern so aus:
Das riesige Problem sind derzeit die Schlehenwurzeln, da diese beim Umgraben rausgeholt werden müssen. Spaten und Wiedehopfhacke sind in vollem Einsatz. Das ganze ist superanstrengend, irgendwie macht die körperliche Arbeit aber auch Spaß. Heute Abend bin ich aber froh, dass ich diese Woche berufsbedingt nicht sehr viel weiterkommen werde. Da können sich meine Knochen ausruhen :D