Seite 52 von 52

Re: April 2017

Verfasst: 1. Mai 2017, 09:47
von Staudo
Ich wollte heute Abend knospige Ballhortensien aufs Schlossparterre pflanzen. Auch wenn ich dem planwerk seine Panikmache nicht abnehme, werde ich wohl noch ein paar Tage warten.

Re: April 2017

Verfasst: 1. Mai 2017, 09:54
von wallu
Ganz im Westen ist es bedeckt bei 8°C. Von dem bei Wetteronline vorhergesagtem starken Regen (5-10 mm) sind 0,4 mm gefallen, und weiterer ist nicht in Sicht. Kachelmann scheint recht zu behalten, der hat uns nur 1 mm bis Dienstag Mittag zugerechnet >:( >:( >:(.

Immerhin wurden gestern nach drei Wochen mal wieder 18°C erreicht, wenn auch bei unangenehmem Wind; Draußensitzen war nicht möglich :(.

Re: April 2017

Verfasst: 1. Mai 2017, 13:08
von wallu
Der April war bei uns der kälteste seit 1986 (trotz einer sehr warmen ersten Aprilwoche) und mit 16 mm mal wieder viel zu trocken.

Erstaunlich: Sechs der letzten acht Aprilmonate waren z.T. erheblich zu kalt und zu trocken.

Re: April 2017

Verfasst: 1. Mai 2017, 13:22
von planwerk
Staudo hat geschrieben: 1. Mai 2017, 09:47
Auch wenn ich dem planwerk seine Panikmache nicht abnehme, werde ich wohl noch ein paar Tage warten.


Keine Panikmache, nüchterne synoptische Betrachtung der aktuellen Modell- und Wetterlage.
Panikmache dann in 6 Tagen, wenn es so kommt. ;D 8)

Re: April 2017

Verfasst: 1. Mai 2017, 19:54
von Rhoihess
So krass war's dann hier nicht, laut Agrarwetter hatte es im Schnitt 9,9°C. Letztes Jahr war der April noch ein bisschen kühler (9,6°C), am kältesten (seit 1991) war's 1997 mit 8,4°C

Re: April 2017

Verfasst: 2. Mai 2017, 09:24
von wallu
Bedeckt bei 5°C. Ganz im Westen geht das Warten auf den Regen weiter :-\. Keine 20 km östlich von uns gab es gestern 5-8 mm, bei uns 0,5 mm :(. Der Feiertag war trotzdem kalt und düster >:(.

Wetteronline sagt für uns bis morgen Mittag schon wieder 10-20 mm voraus, Kachelmann wieder nur gerade mal 2 mm. Wer da wohl recht behalten wird :-[.

Re: April 2017 - global gesehen

Verfasst: 18. Mai 2017, 17:03
von bristlecone
"The combined global average temperature over the land and ocean surfaces for April 2017 was 0.90°C (1.62°F) above the 20th century average of 13.7°C (56.7°F)—the second highest April temperature since global records began in 1880, trailing 2016 by 0.17°C (0.31°F) and ahead of 2010 by 0.0.7°C (0.13°F). April 2017 also marks the 388th consecutive month that the globally-averaged temperature across the world's land and ocean surfaces was nominally above the 20th century average."

Der April 2017 war demnach der zweitwärmste Apil seit Beginn globaler Aufzeichnungen im Jahre 1880, hinter dem April 2016, aber noch knapp vor 2010.
Und der 388. Monat in ununterbrochener Folge, in dem die globale Durchschnittstemperatur über dem Durchschnittswert des 20. Jahrhunderts lag.

Ganz Ähnliches ergibt sich für den Zeitraum Januar - April:
"The global land and ocean surface temperature during January–April 2017 was 0.95°C (1.71°F) above the 20th century average of 12.6°C (54.8°F). This was the second highest such period since records began in 1880, behind 2016 by 0.19°C (0.34°F) and ahead of 2015 by 0.10°C (0.18°F)."

(Quelle)

Man muss schon sagen: Die Chinesen, die machen Erfindungen, die's wirklich drauf haben! ;)