News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

März 2018 (Gelesen 124965 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: März 2018

realp » Antwort #765 am:

Hier im Westen sind die Horrorprognosen noch nicht eingetroffen: im Moment windstill, grau und 1 Grad plus. Gestern Regen bei 4 Grad.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: März 2018

lerchenzorn » Antwort #766 am:

Es friert und schneit bis nach London und drüber weg. Heisst das Hochdruckgebiet zufällig gerade Wladimir? :-X
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: März 2018

Nemesia Elfensp. » Antwort #767 am:

nördlichstes NRW: Das Thermometer tönt mit satten +0,4 Grad, die Sonne scheint strahlend und der Wind bläst trotzig in den kahlen Eichenwipfeln. Ich habe mich mit diversen Saatguttütchen umgeben, in der Hoffnung, dass ich sie bald brauche ::)

LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: März 2018

OmaMo » Antwort #768 am:

Augsburg: 0°C, Schnee, BÄH!
Dateianhänge
Bild1.jpg
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16661
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: März 2018

AndreasR » Antwort #769 am:

Hier ist es heute auch weiß, zwar nicht viel, vielleicht 2 cm, aber immerhin. Sonne gibt's keine, der eisige Wind treibt die Flocken vor sich her, und das Thermometer zeigt leichte Minusgrade. Wenigstens bleibt der Schnee dann bis morgen oder so liegen. Allerdings wird es tagsüber dann schon wieder Plusgrade geben, nachts wird es aber noch zwei-, dreimal in den Keller gehen, also nix mit Schneeabdeckung...
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: März 2018

Amur » Antwort #770 am:

Tmin heut nacht um die -4° dazu gabs noch so um die 5cm Schnee. Aktuell -2,6° und bedeckt, aber heller werdend.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11326
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: März 2018

Kübelgarten » Antwort #771 am:

Sonnenschein bei -3 Grad, eisiger Wind bleibt
LG Heike
Benutzeravatar
Yogini
Beiträge: 143
Registriert: 28. Nov 2017, 14:59

Re: März 2018

Yogini » Antwort #772 am:

Null Grad, sonnig und eiskalter Wind, gefühlt wie 10 Grad minus :-(

Ich hab keinen Bock mehr auf diese Kälte!
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5909
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: März 2018

Thüringer » Antwort #773 am:

In der Nacht verzogen sich hier endlich die Schneewolken, der Winterdienst konnte es dann ruhiger angehen lassen. Die Temepratur fiel bis auf -6°C, aktuell sind es -3°C bei Sonnenschein.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: März 2018

Magnolienpflanzer » Antwort #774 am:

Bei uns liegt kein Schnee, Frost gab es auch praktisch keinen frühmorgens. Wer weiß, was das Wetter morgen bringt.
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: März 2018

Krokosmian » Antwort #775 am:

Jetzt knapp über Null, auf Beton und Asphalt ist der Schnee weg, im Garten ist die Decke aber dick genug, dass sie wohl noch eine Weile lang geschlossen bleibt. Also kein Gehwegräumen, was über den Schnee raus stehen könnte, ist eh schon vom Dauerfrost noch geschockt. Und eine im Auto vergessene Wasserflasche war nicht mal ansatzweise gefroren.

Soweit passt es hier momentan, grundsätzlich gebraucht hätte es dann ganzen Blödsinn natürlich nicht.

Dateianhänge
IMG_7326.JPG
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: März 2018

Roeschen1 » Antwort #776 am:

Hier hat es die ganze Nacht geschneit, alles ist weiß. Jetzt hat es knapp über 0 Grad.
Ich sorge mich etwas um die Aprikosenblüte. Der Baum steht unter dem Terrassendach, möchte blühen, die Knospen sind kurz vor dem Aufspringen.
2016 sind die Blüten erfroren, 2017 die Früchte, 2018?
Grün ist die Hoffnung
Henki

Re: März 2018

Henki » Antwort #777 am:

+0,6°C, Wind und Sonne lassen das bisl Restschnee verschwinden.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: März 2018

Nova Liz † » Antwort #778 am:

0 Grad bei biestigem,wütigem Wind und voller Sonne.Im Gewächshaus waren 22 Grad heute mittag.Habe jetzt mal ausgiebig gelüftet.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16661
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: März 2018

AndreasR » Antwort #779 am:

Hier hat es bis zum Nachmittag leicht geschneit, bei ziemlich ungemütlichem Nordostwind. Jetzt hat beides aufgehört, so dass man mal nach draußen zum Schneeschippen gehen konnte. Die etwas empfindlicheren Pflanzen im Vorgarten haben eine Schneeabdeckung bekommen, und ich hoffe, dass die ganzen Osterglockenstängel nicht alle abknicken. Die Vögel scheint der Schnee bei ihrer Balz nicht sonderlich zu stören, zur Stärkung habe ich noch ein paar von meinen getrockneten Sonnenblumenköpfen auf die Terrasse gestellt.
Antworten