Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung
Moderator:
Phalaina
Amur
Beiträge: 8575 Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Amur »
Antwort #765 am: 26. Sep 2021, 07:52
Albizia hat geschrieben: ↑ 26. Aug 2021, 07:49 Sehr hübsch, die Farbe gefällt mir!
Ich hätte noch Sämlinge.
Gestern hat der große Astrophytum nochmal alles gegeben:
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Albizia
Beiträge: 4415 Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:
Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN
Albizia »
Antwort #766 am: 11. Okt 2021, 11:26
Amur hat geschrieben: ↑ 26. Sep 2021, 07:52 Albizia hat geschrieben: ↑ 26. Aug 2021, 07:49 Sehr hübsch, die Farbe gefällt mir!
Ich hätte noch Sämlinge.
:o Das habe ich gerade erst so richtig gesehen. Das wäre ja toll!! Ich schreibe dir eine pm. ;)
Der große Astrophytum ist auch sehr schön: Wie viele Jahre hast du ihn schon? Die wachsen ja doch recht langsam.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Bristlecone
Bristlecone »
Antwort #767 am: 11. Mai 2022, 13:52
Der kippt schon fast über: Echinocereus spec.
Dateianhänge
Aramisz78
Beiträge: 2783 Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Aramisz78 »
Antwort #768 am: 11. Mai 2022, 23:54
Toll. Liegt es nur an Perspektive oder ist die Blüte tatsächlich grösser als der Topf? ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain
Natura
Beiträge: 10716 Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:
Nordbaden, Weinbergklima 8a
Natura »
Antwort #769 am: 13. Mai 2022, 19:29
Auf unserem Garagendach blühen auch schon wieder frei ausgepflanzte Kakteen meiner Tochter. Hier ein Echinocereus Triglochidatus.
Dateianhänge
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10716 Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:
Nordbaden, Weinbergklima 8a
Natura »
Antwort #770 am: 13. Mai 2022, 19:31
Der hier ist ein Echinocereus Pamanesiorum.
Dateianhänge
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10716 Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:
Nordbaden, Weinbergklima 8a
Natura »
Antwort #771 am: 13. Mai 2022, 19:33
Nochmal aus anderer Perspektive um das Größenverhältnis Kaktus zu Blüte besser einschätzen zu können.
Dateianhänge
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
micc
Beiträge: 2736 Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm
Duisburg, Angerland
micc »
Antwort #772 am: 14. Mai 2022, 07:26
Echinocereen sind wunderschön, wobei der aparte grüne Stempel einen Gutteil dazu beiträgt. Mein triglochidiatus hat allerdings erst Knospen. Dasselbe gilt für meinen alten Echinocereus gentryi mit seinen hängenden, bis 70 cm langen, Trieben. Letzterer hält einige Frostgrade aus, muss aber spätestens bei zweistelligen Minusgraden an geschützterer Stelle verbracht werden. Hoffentlich sehe ich vor dem Urlaub ab Ende Mai von beiden noch die Blüten. :) Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
zwerggarten
Beiträge: 21043 Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
zwerggarten »
Antwort #773 am: 14. Mai 2022, 10:06
Natura hat geschrieben: ↑ 13. Mai 2022, 19:31 Der hier ist ein Echinocereus Pamanesiorum.
ich bin neidig auf euer weinbergklima! :P ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
micc
Beiträge: 2736 Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm
Duisburg, Angerland
micc »
Antwort #774 am: 15. Mai 2022, 17:29
Das ist der besagte Echinocereus gentryi, der hoffentlich bald blühen wird. Ein Kaktus mit Charakter! :D
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
thuja thujon
Beiträge: 21335 Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
thuja thujon »
Antwort #775 am: 15. Mai 2022, 20:08
Der ist wirklich Klasse. An den kann ich mich sogar erinnern, den hast du schon mal gezeigt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
micc
Beiträge: 2736 Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm
Duisburg, Angerland
micc »
Antwort #776 am: 15. Mai 2022, 20:31
Joh, den gibts jedes Jahr hier. Diesmal aber von oben. Anfang der 80er müsste ich den im Kakteenzentrum Oberhausen gekauft haben. Was es alles früher mal gab! :) Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Tom 54
Beiträge: 174 Registriert: 20. Mai 2015, 16:45
Tom 54 »
Antwort #777 am: 17. Mai 2022, 18:27
Echinocereus reichenbachii wegen Hagelalarm ins Glashaus umgezogen.
Dateianhänge
Wenn Blumen, gleichgültig welcher Farben und Formen, zusammenstehen, kann niemals ein Bild der Disharmonie entstehen.
Bristlecone
Bristlecone »
Antwort #778 am: 18. Mai 2022, 14:02
Beeindruckend! Wie alt sind die Pflanzen etwa? . Schwierig im gleißend hellen Mittagslicht: Echinocereus fendleri.
Dateianhänge
Tom 54
Beiträge: 174 Registriert: 20. Mai 2015, 16:45
Tom 54 »
Antwort #779 am: 19. Mai 2022, 07:54
Beide sind etwa 10 Jahre alt. Was mich immer wieder beeindruckt ist der Duft den man vielleicht im Glashaus besser wahrnehmen kann.
Wenn Blumen, gleichgültig welcher Farben und Formen, zusammenstehen, kann niemals ein Bild der Disharmonie entstehen.