News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2021 (Gelesen 84891 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11995
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenvögel 2021

Buddelkönigin » Antwort #765 am:

Bild
Hier ein neues Lebenszeichen... es geht ihm gut bei dem bisher milden Winter.
Wir bekommen regelmäßig täglich Besuch an den Futterstellen. :D
Dateianhänge
20211215_115515.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11995
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenvögel 2021

Buddelkönigin » Antwort #766 am:

Bild
Der Pennantsittich traut sich nun sogar schon auf dem Boden nach Körnern zu picken, was für ihn wesentlich einfacher ist als mit einiger Akrobatik an der Futtersäule herum zu turnen. ;D
Dateianhänge
20211215_115816.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6695
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2021

Cryptomeria » Antwort #767 am:

Schöner Hahn, schöne Farbkontraste.
Wir drücken ihm weiterhin die Daumen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Gartenvögel 2021

tarokaja » Antwort #768 am:

Das Rotkehlchen begleitet mich seit Wochen den Hang rauf und runter, herzwärmend schnüsselig.
Leider weiss ich nicht mehr, wo ich die Insektenknödel letztes Jahr her hatte... :-\

stark rausvergrössert... hoffentlich klappt das...

Dateianhänge
Rotkehlchen.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6695
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2021

Cryptomeria » Antwort #769 am:

Haferflocken mag es auch sehr.
VG Wolfgang
akrotelm
Beiträge: 120
Registriert: 24. Dez 2020, 13:21

Re: Gartenvögel 2021

akrotelm » Antwort #770 am:

tarokaja hat geschrieben: 15. Dez 2021, 18:22
Das Rotkehlchen begleitet mich seit Wochen den Hang rauf und runter, herzwärmend schnüsselig.
Leider weiss ich nicht mehr, wo ich die Insektenknödel letztes Jahr her hatte... :-\

stark rausvergrössert... hoffentlich klappt das...

Ich kaufe die Dinger immer hier Link entfernt!1/VOLLWERT-ENERGIE-KUCHEN%3a-ERDNUSS-STANGE-MIT-INSEKTEN
Die Vögel lieben das Zeug.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
akrotelm
Beiträge: 120
Registriert: 24. Dez 2020, 13:21

Re: Gartenvögel 2021

akrotelm » Antwort #771 am:

Mal nach Humanitas-Versand und Vollwert-Energiekuchen googeln.
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Gartenvögel 2021

teasing georgia » Antwort #772 am:

Gestern tippelte eine Amsel der anderen Art durch den Garten !
Ich hab sie erst für eine Taube gehalten, denn neulich hatten wir ein entflogenes Diamanttäubchen im Garten.
Amseln mit ein, zwei weißen Federn sieht man ja manchmal, aber komplett schneeweiß hab ich noch keine gesehen.
Zum Glück hatte ich das Handy in der Jackentasche.

Bild
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4589
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2021

Secret Garden » Antwort #773 am:

Toll! Hier sind Amseln sehr häufig, aber eine weiße sah ich noch nie, zauberhaft. :D
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2021

Roeschen1 » Antwort #774 am:

Ohne Tarnung werden die vermutlich nicht alt,
ein ganz seltener hübscher Vogel.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6695
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2021

Cryptomeria » Antwort #775 am:

So weiß habe ich auch noch keine gesehen. Schade , dass sie nicht in den Alpen oder ganz im Norden aus dem Ei geschlüpft ist. Hoffentlich kannst du sie noch einige Zeit im Garten beobachten. Wäre natürlich interessant, wenn sie zur Brut käme.
Sehr schöner Vogel.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2021

lord waldemoor » Antwort #776 am:

hier war mehrere jahre eine gescheckte amsel, sie hatte nur normalfarbene junge
es ist eine weisse amsel, kein albino, wenn es ein albinomännchen wäre, wären all seine weiblichen nachkommen weiß
bei einer weißen wie diese müsste man die kinder untereinander verpaaren dann wäre die hälfte weiß
danke fürs zeigen 8) :o
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19078
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gartenvögel 2021

partisanengärtner » Antwort #777 am:

Ausgesprochen schönes Tier und die dunklen Augen sind das Tüpfelchen auf dem I. Mit den ganzen hellen hellen Hauswänden hat sie in menschlicher Umgebung eine reelle Chance. Ein reines Albino hat tatsächlich zwei Jahre gelebt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 235
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Gartenvögel 2021

Lintu » Antwort #778 am:

Ich liebe Amseln sehr, und diese weiße Amsel ist wirklich außergewöhnlich. ♥ Einfach wunderbar. Danke fürs Zeigen! :D
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Gartenvögel 2021

tarokaja » Antwort #779 am:

akrotelm hat geschrieben: 15. Dez 2021, 21:26
Mal nach Humanitas-Versand und Vollwert-Energiekuchen googeln.
[/quote]
Danke, lieb gemeint, akrotelm, aber ich lebe in der CH und Vogelfutter mag ich nicht dem armen Postboten auch noch zumuten. :P
Bei einem grösseren Coop hab ich sie jetzt gefunden.

[quote author=Cryptomeria link=topic=68460.msg3794441#msg3794441 date=1639590208]
Haferflocken mag es auch sehr.
VG Wolfgang

Stimmt, die pickt es immer aus dem runtergeschmissenen Futter raus.
Es mag auch aussortierte Pinienkerne voller wimmeldem Getier. ;D

gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten