Bei den fast sommerlichen Temperaturen geht die Schneeglöckchenblüte in meinem Garten jetzt rasch zu Ende. Da freue ich mich auch über namenlose Kandidaten, die noch makellos schön sind.
Ein G. elwesii
Ein Cowhouse Green Sämling, dessen Zeichnung auf den inneren Tepalen ungewöhnlich blass wirkt. Vielleicht wegen der späten Blütezeit?
Ein G. plicatus mit einer sehr langen Blütezeit, es war schon früh dabei.
Norna hat geschrieben: ↑6. Mär 2025, 19:11
Da freue ich mich auch über namenlose Kandidaten, die noch makellos schön sind.
Auch weil die Schnecken dieses Jahr ziemlich anständig waren? Sogar die Märzenbecher konnte ich geniessen.
.
Nach der Devise ‚Versuch‘s mal mit Gemütlichkeit, ‚John Tomlinson‘ steht da schon im 5.Jahr. Ein späteres elwesii.
Dateianhänge
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
rocambole hat geschrieben: ↑6. Mär 2025, 19:17
Alle wunderschön, der Sämling von Cowhouse Green gefällt mir sehr so blass. Und Robyn Janey ist schon klasse, hebt sich von der Form her gut ab.
Hellgrün ist die Zeichnung innen ja eigentlich immer, aber diesmal deutlich blasser als sonst.
Norna hat geschrieben: ↑6. Mär 2025, 19:11
Da freue ich mich auch über namenlose Kandidaten, die noch makellos schön sind.
Auch weil die Schnecken dieses Jahr ziemlich anständig waren? Sogar die Märzenbecher konnte ich geniessen.
Leider nein. Viele Schneeglöckchen waren deshalb nicht gerade fotogen. Und mein brandneues Leucojum vernum ´Podolozje´wurde komplett von seiner Blüte befreit.