News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen im Zimmer (Gelesen 559603 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Orchideen ohne Innenleben ;-)
Meine Phalenopsis hat eine Blüte ohne "Innenleben" entwickelt. Es ist die erste Blüte der Rispe, die Knospe war auch schon wesentlich schlanker, als die anderen. Die inneren Blütenblätter fehlen komplett. Das habe ich so noch nie gesehen ...
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Orchideen im Zimmer
Meine neue Phalenopsis scheint pelorisch zu sein.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Ende Februar ist wieder eine Orchideenschau in Bad Salzuflen, konkurriert zeitlich mit den Galathustagen in Nettetal und meinen Urlaubsplänen
Nach Phalainas Bericht vor 2 Jahren würde ich da sooo gerne hinfahren


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Ja, die Schau ist eigentlich immer recht lohnend.
Vielleicht werde ich es dahin schaffen und berichten (es ist nur ein schwacher Trost, Gartenlady, ich weiß ...
)


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Eindeutig eine pelorische Nopserl, Feder!Meine neue Phalenopsis scheint pelorisch zu sein.

Re:Orchideen im Zimmer
Um Feders pelorische Blüte verständlicher zu machen, klickst Du hier:http://www.orchideenforum.de/pelorisch.htm
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Orchideen im Zimmer
Ich muss doch mal wieder diesen Thread aus der Versenkung holen! ;)Das wunderbare Paphiopedilum venustum var. album blüht wieder! 
[td][galerie pid=41061]venustum var. album[/galerie][/td][td][galerie pid=41062]venustum var. album[/galerie][/td]
... und die leicht duftende 'Helmi'. 



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Orchideen im Zimmer
Wunderschön, Dein Frauenschuh!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Orchideen im Zimmer
duftende nopsen sind einfach nur der hit!
mein einziges duftwunder ist leider eingegangen...

Re:Orchideen im Zimmer
Wunderschöne Paphiopedelien hast du da, cornishsnow
!Mir machen meine beiden Coelogynen, die mir heuer ein liebes Forumsmitglied schenkte und zu meiner Überraschung auch schon bald Knospen ansetzten, so viel Freude! Hier C. nitida:

- Dimitrij_HH
- Beiträge: 148
- Registriert: 11. Mär 2008, 19:22
- Kontaktdaten:
Re:Orchideen im Zimmer
Moin moin, ich habe gerade mein Traumorchidee Odontoglossum grande eingekauft...
Ich bin so glücklich
, aber ich möchte mein Odontoglossum auch glücklich mit Artgerechter Pflege machen
. Ich habe gelesen, dass er Kälte liebt... 18 OC? Muss man ihm jetzt giessen? Wo kann ich eine gute Info finden? Danke schön.
LG,Dimitrij




GdS FG Gesneriengewächse
Re:Orchideen im Zimmer
Hallo Dimitri, hast Du sie bei Currlin bestellt?Wenn Du mehr zur Pflege wissen willst, schau doch mal hier:http://www.orchideenforum.de/bezugsquellen_de.htm