News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 888953 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Lou-Thea
- Beiträge: 1619
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Sieht toll aus. Diese Alliums versamen normalerweise problemlos.
Ich würde die nächsten Jahre halt ein wenig aufpassen, dass der Sämlingsteppich nicht zu flächig wird, sonst wächst da außer Lauch irgendwann nichts mehr.
Ich würde die nächsten Jahre halt ein wenig aufpassen, dass der Sämlingsteppich nicht zu flächig wird, sonst wächst da außer Lauch irgendwann nichts mehr.
...and it was all yellow
- deep in the woods
- Beiträge: 400
- Registriert: 6. Jan 2020, 17:51
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Konstantina hat geschrieben: ↑26. Mär 2023, 21:12
Oh ja, es sieht tatsächlich nach Allium aus. Und glaub mir, nach ein paar Jahren wirrst du dich nich mehr über die Sämlinge frohen. Es Dauer auch ein paar Jahre, bis die blühen.
Na toll, ihr macht mir Mut! Irgendwas ist doch immer…😉
Dann lege ich jetzt fest, ich mag sie und in ein paar Jahren schimpfe ich dann über sie…
Gruß
Gerhard
Gerhard
- Lady Gaga
- Beiträge: 4195
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Da muß ich Lou-Thea recht geben. Ich habe in ein Beet die Samen großzügig ausgestreut, anfangs freute ich mich noch über die winzigen Sämlinge. Inzwischen kann stellenweise nichts anderes zwischen den Rosen wachsen, wird alles von Allium zugewuchert.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Konstantina
- Beiträge: 2920
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Ich schneide die Blütenstände nach der Blüte weg. Nicht bei alle. Nur bei solchen, bei denen zu sehen ist, dass die Samen reifen.
- Starking007
- Beiträge: 11346
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Was ist das?
"...Sieht toll aus..."
Noch.
Wir versuchen diese Lauche auszurotten, nur die deutlich dunkleren dürfen noch bleiben.
Klar, als rel. Anfänger freut man sich - über lauter so Zeug.
Noch.
Wir versuchen diese Lauche auszurotten, nur die deutlich dunkleren dürfen noch bleiben.
Klar, als rel. Anfänger freut man sich - über lauter so Zeug.
Gruß Arthur
- Konstantina
- Beiträge: 2920
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Lady hat geschrieben: ↑26. Mär 2023, 21:24
Da muß ich Lou-Thea recht geben. Ich habe in ein Beet die Samen großzügig ausgestreut, anfangs freute ich mich noch über die winzigen Sämlinge. Inzwischen kann stellenweise nichts anderes zwischen den Rosen wachsen, wird alles von Allium zugewuchert.
So eine Stelle habe ich auch.. und das nur in drei Jahren. Wenn ich ein Schippe nehme, gibt da kaum Erde, nur viele viele weisen Zwiebelchen >:(
- deep in the woods
- Beiträge: 400
- Registriert: 6. Jan 2020, 17:51
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Starking007 hat geschrieben: ↑26. Mär 2023, 21:28
"...Sieht toll aus..."
Noch.
Wir versuchen diese Lauche auszurotten, nur die deutlich dunkleren dürfen noch bleiben.
Klar, als rel. Anfänger freut man sich - über lauter so Zeug.
Eigentlich hat der Abend schön angefangen, bis ich hier gefragt habe 😃. Jetzt habe ich gerade Magenschmerzen …. Nein , ganz so schlimm ist es nicht aber Gedanken mache ich mir schon! Morgen wird tabularasa im Beet gemacht! Kampf dem Allium (Sämlingen wohl gemerkt!)!!!
Gruß
Gerhard
Gerhard
- Starking007
- Beiträge: 11346
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Was ist das?
Kann jeder machen wie er will.
Viele jäten gerne, Vergissmeinnicht, Ringelblumen, Jungfer im Grünen, Spornblume und -zig so Zeuch.
Im Vergleich für diesen Aufwand kultiviere ich 100 pflegeleichte Arten und Sorten....
Keine /kaum Aussaat, null Ausläufer, keine Umfaller, nix kurzlebiges usw....
bleiben 15Td Möglichkeiten....
Nach 60 Jahren gärtnern.
Viele jäten gerne, Vergissmeinnicht, Ringelblumen, Jungfer im Grünen, Spornblume und -zig so Zeuch.
Im Vergleich für diesen Aufwand kultiviere ich 100 pflegeleichte Arten und Sorten....
Keine /kaum Aussaat, null Ausläufer, keine Umfaller, nix kurzlebiges usw....
bleiben 15Td Möglichkeiten....
Nach 60 Jahren gärtnern.
Gruß Arthur
- RosaRot
- Beiträge: 17777
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was ist das?
lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Mär 2023, 20:12
Zackenschote ist in RosaRots Umgebung allerdings häufig und wird durchaus mit allem möglichen verschleppt. Ob aber die Grundblätter nur durch mageren und beengten Stand im Topf so schmal werden und nicht den typisch breiten Pfeilgrund entwickeln?
Hesperis ist in der Blattgestalt sehr variabel. Mich stört etwas diese gleichmäßige und starke Zähnung, die fast an Rorippa erinnert. Bei denen sind aber gerade die Grundblätter stärker geteilt.
Eryngium müsste eine andere Blattaderung haben.
Wenn es Zackenschote wäre, würde mich das erstaunen. Die habe ich irgendwie anders im Hinterkopf von Blattstruktur und Blattfarbe. Wie auch immer. Ich habe das Ding in eine freie Ecke entlassen, es steht unter Beobachtung - wir werden dann sehen...
Eryngium hätte ich natürlich gekauft haben können, aber ich glaube, das habe ich ausgepflanzt...
Ich danke Euch für die Hilfe!
Irgendwann in absehbarer Zeit wird ein anderes Ding blühen, nach dem ich letztes Jahr schon mal fragte und das wir es nicht bestimmen konnten. Ich bin schon sehr gespannt, wozu sich das entwickelt...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 4142
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Inzwischen blüht die Zierkirsche, deren Namen ich nicht weiß.
Kann das vom Wuchs 'Accolade' sein oder eher nicht?
Kann das vom Wuchs 'Accolade' sein oder eher nicht?
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 4142
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Dazu gibt's noch ein verwackeltes Blütenfoto.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16258
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Durchaus möglich, aus wenn die Bildqualität Luft nach oben hat. ;)
- Nox
- Beiträge: 4757
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Was ist das?
Ich weiss nicht, Hyla - meine Accolade blüht noch nicht. Aber es könnte eine P. subhirtella "Rosea" sein. Die blühen jetzt.
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Was ist das?
Zu welcher erwünschten oder gefürchteten Pflanze könnten denn diese nun plötzlich überall im Garten auftauchenden Samen“knubbel“ gehören, die ich seit Tagen finde. Sind ca. 1 - 1,5 cm im Durchmesser und sehen auf den ersten Blick (aus größerer Entfernung) aus wie ganz kleine Brombeeren.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
könnte das von einer amsel efeusamen sein, gibts welchen in deiner nähe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter