News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2446769 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Natternkopf » Antwort #7665 am:

Ja da ist so
jakob hat geschrieben: 12. Aug 2017, 23:32
Leider aus dem Smartphone nur ein Foto pro Nachrich möglich?


Hat jedoch nix mit Smartphone zu tun. Sonst via Galerie.
Jedoch so ist es eben praktisch. Fotografieren, Texten, Anhängen, fertig.

Schöne Trauben, da kriege ich Appetit.

Grüsse Natternkopf

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12154
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

cydorian » Antwort #7666 am:

Platzfest ist wieder mal dringend nötig, in dem Dauerregen pünktlich zur Reife....
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #7667 am:

Manche platzen manche nicht
Dateianhänge
IMG-20170812-WA0060.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12154
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

cydorian » Antwort #7668 am:

Und welche jetzt reifen Sorten nicht?
guggi
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mai 2014, 09:02

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

guggi » Antwort #7669 am:

Jakob ist das Baikonur auf dem letzten Bilder?
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #7670 am:

Sonntags Arbeit ist nicht gut.Leider musste ich viele geplatzte Beeren aus Trauben wegschneiden . Vor einer Woche hab ich aus Phönix 20li. Wein gemacht, wenn hätte ich das nicht gemacht, Heute könnte ich bestimmt 50% wegschneiden. Der Muskat Bleu ist mir noch nie geplazt, Ajwaz , Dunja. Gott sei Dank Kadrianka, Aloschenkin schon aufgegessen. Zum Bewunderung Karmakod nicht.
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #7671 am:

Zum Feststellung, das betrifft nur reife Sorten. Pamiati Zuwariela, Plöskaja Muscatulony, Nadjezda Azos, Arkadia, Primavera sind nicht reif. Dort gibt es keine Anzeichen von platzenden Beeren. Reife Fruamose Alba auch keine.
So viel Regen im reife Zeit noch nie gehabt. Manche Sorten wie Primavera, Hera haben im Trockenzeit sehr gelitten, die Beeren sind Hälfte so groß wie sonst.
Wer hat gesagt die Tafeltrauben Reben muss man nicht Gießen oder ich mach das nicht. Den wurde was besseres gelernt.
Weinbergeule
Beiträge: 143
Registriert: 25. Jan 2017, 12:08

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Weinbergeule » Antwort #7672 am:

guggi hat geschrieben: 9. Aug 2017, 10:00
ToLU was spricht bei dir für Pfahlreben?

da kannst du max 4 Trauben ausreifen lassen, wenn überhaupt. Bei mir sind bei den meisten Sorten schon 2 Trauben ( jeden Tag eine Beere probiert x 4 Kinder ) an Kostproben weggefuttert bis die Kinder dann feststellen: So jetzt sind sie reif. Also bleiben nur 2 Trauben übrig, die tatsächlich reif sind.

Wenn du ein wenig mehr Platz hast würd ich in ne andere Richtung überlegen.....


Ich muss nochmal auf Deine Erkenntnis, man hat an der Pfahlrebe nur 4 Trauben, zurückkommen.
Das kommt vielleicht auf Sorte, Schnitt oder Standort an. Habe heute fast alle Trauben an meiner
Pfahlrebe in Organza gepackt. Da müsste eine ganze Weile genascht werden.













Dateianhänge
Canadice in Organza.JPG
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12154
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

cydorian » Antwort #7673 am:

Wie siehts bei den reifen Gals mit Platzern aus? Galahad, Garant, Galanth, Galbena N?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21332
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

thuja thujon » Antwort #7674 am:

Gals habe ich keine.
Frumoasa alba wird langsam süß, Wespen fressen sie schon.
Foto von heute nach 45mm Landregen ohne Pause in 2,5 Tagen.

Bild
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #7675 am:

Bei mir Fruamose Alba wurde nicht einmal durch Wespen besucht. Alle waren eingepackt. Letzte voll reife Traube. Mit leichte Muskat Note, mir schmeckt sehr.
Dateianhänge
15026477323381408840178.jpg
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #7676 am:

Die Dunja im vollreifen Stadium. Kirsche Geschmack hat schon verloren, jetzt nur genießen.
Dateianhänge
1502648040635-1348561969.jpg
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #7677 am:

Ich hoffe dass Pamiati Zuwariela wird auch gute Sorte. Auf Überlastung nicht reagiert, ungünstige Lage, ich bin sehr gespannt wie wird schmecken. Von jeder Traube sind 10 Beeren abgeschnitten wegen Sauerwurm.
Vor 2 Jahren habe ich sie veredelt auf Jäger Sorte und Heute auf 7 Trieben hat 11 Trauben mit keinem Anzeichen von Überlastung.
Dateianhänge
1502648562210827021806.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6299
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Rib-2BW » Antwort #7678 am:

Ich weiß, dass dieser Beitrag für die meisten, in diesem Thread aktiven User, langweilig ist, aber ich muss ihn dennoch posten. Mich erstaunt es immer wieder, wie sehr Steine und Beton den Reifeprozess beeinflusst. Hier ein Muskat Bleu Spalier. Die Trauben am Betonpfahl sind weiter als alle anderen Trauben.
Dateianhänge
Muskat bleu 10.08.17.jpg
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #7679 am:

cydorian hat geschrieben: 13. Aug 2017, 18:29
Wie siehts bei den reifen Gals mit Platzern aus? Galahad, Garant, Galanth, Galbena N?


Viele verwechseln oidium oder Wasserschaden das sind Wasserschaden weil Wasser osmose ist und alle undeschädigten Zellen wachsen weiter.
Ich habe nur Galachad und galbena und die platzen vom Wasser nicht..

Dateianhänge
IMG-20170804-WA0024.jpeg
Antworten