News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sonntags Arbeit ist nicht gut.Leider musste ich viele geplatzte Beeren aus Trauben wegschneiden . Vor einer Woche hab ich aus Phönix 20li. Wein gemacht, wenn hätte ich das nicht gemacht, Heute könnte ich bestimmt 50% wegschneiden. Der Muskat Bleu ist mir noch nie geplazt, Ajwaz , Dunja. Gott sei Dank Kadrianka, Aloschenkin schon aufgegessen. Zum Bewunderung Karmakod nicht.
Zum Feststellung, das betrifft nur reife Sorten. Pamiati Zuwariela, Plöskaja Muscatulony, Nadjezda Azos, Arkadia, Primavera sind nicht reif. Dort gibt es keine Anzeichen von platzenden Beeren. Reife Fruamose Alba auch keine. So viel Regen im reife Zeit noch nie gehabt. Manche Sorten wie Primavera, Hera haben im Trockenzeit sehr gelitten, die Beeren sind Hälfte so groß wie sonst. Wer hat gesagt die Tafeltrauben Reben muss man nicht Gießen oder ich mach das nicht. Den wurde was besseres gelernt.
guggi hat geschrieben: ↑9. Aug 2017, 10:00 ToLU was spricht bei dir für Pfahlreben?
da kannst du max 4 Trauben ausreifen lassen, wenn überhaupt. Bei mir sind bei den meisten Sorten schon 2 Trauben ( jeden Tag eine Beere probiert x 4 Kinder ) an Kostproben weggefuttert bis die Kinder dann feststellen: So jetzt sind sie reif. Also bleiben nur 2 Trauben übrig, die tatsächlich reif sind.
Wenn du ein wenig mehr Platz hast würd ich in ne andere Richtung überlegen.....
Ich muss nochmal auf Deine Erkenntnis, man hat an der Pfahlrebe nur 4 Trauben, zurückkommen. Das kommt vielleicht auf Sorte, Schnitt oder Standort an. Habe heute fast alle Trauben an meiner Pfahlrebe in Organza gepackt. Da müsste eine ganze Weile genascht werden.
Bei mir Fruamose Alba wurde nicht einmal durch Wespen besucht. Alle waren eingepackt. Letzte voll reife Traube. Mit leichte Muskat Note, mir schmeckt sehr.
Ich hoffe dass Pamiati Zuwariela wird auch gute Sorte. Auf Überlastung nicht reagiert, ungünstige Lage, ich bin sehr gespannt wie wird schmecken. Von jeder Traube sind 10 Beeren abgeschnitten wegen Sauerwurm. Vor 2 Jahren habe ich sie veredelt auf Jäger Sorte und Heute auf 7 Trieben hat 11 Trauben mit keinem Anzeichen von Überlastung.
Ich weiß, dass dieser Beitrag für die meisten, in diesem Thread aktiven User, langweilig ist, aber ich muss ihn dennoch posten. Mich erstaunt es immer wieder, wie sehr Steine und Beton den Reifeprozess beeinflusst. Hier ein Muskat Bleu Spalier. Die Trauben am Betonpfahl sind weiter als alle anderen Trauben.
cydorian hat geschrieben: ↑13. Aug 2017, 18:29 Wie siehts bei den reifen Gals mit Platzern aus? Galahad, Garant, Galanth, Galbena N?
Viele verwechseln oidium oder Wasserschaden das sind Wasserschaden weil Wasser osmose ist und alle undeschädigten Zellen wachsen weiter. Ich habe nur Galachad und galbena und die platzen vom Wasser nicht..