Seite 512 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Jul 2018, 22:34
von partisanengärtner
Floris hat geschrieben: 13. Jul 2018, 16:25
eine ausläufertreibende Staude aus einem verwilderten polnischen Park, trockenheitsertragend.
Typisch das zweigeteilte Blatt: die untere Hälfte mit einer schmalen Blattspreite, der vordere Teil dann breit lanzenförmig.
Auf dem Bild das linke Blatt ist 35 cm lang.
Sie soll blau blühen, ähnlich Wegwarte.
Bild
Ein Lattich?

Könnte Cicerbita macrophylla sein. Habe ich mir mal in den Garten geholt. Leider auch weitergegeben. Nur Knorbs ist das wieder losgeworden. Ich bin dann weggezogen.
Könnte aber mit entspechenden Mitteln schon behandelbar sein.
Erstklassiges Futter führ Schildkröten und Geflügel. Hat aber haardünne Ausläufer die man nie alle erwischt. Keine Ansprüche und blüht schön blau.

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Jul 2018, 22:46
von Ruby
Das könnte hinkommen, Hortus, danke :D

Wie kommt der nur in unser kleines Dorf? Der steht seit sicher 10 Jahren an dieser Stelle.

Wann kann man von dem Stecklinge nehmen? Geht das jetzt auch noch?

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Jul 2018, 22:50
von Hortus
Stecklingsvermehrung funktioniert problemlos. Häufig finden sich unter dem Strauch auch Wurzelaustriebe.

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Jul 2018, 22:52
von Ruby
Danke, dann schaue ich nächste Woche ob ich da was abzweigen kann ;)

(Ich weiß wem das gehört und betreue diese Flächen teilweise mit, nicht dass jemand glaubt ::) :-X)

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Jul 2018, 23:01
von lord waldemoor
ja ja, das sagen sie alle ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Jul 2018, 11:49
von partisanengärtner
8)

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Jul 2018, 12:15
von Magnolienpflanzer
#7654 und 7655: Es wird wohl ein Viburnum sein, aber welche Sorte/Hybride? ??? Hier ist noch ein Bild.

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Jul 2018, 13:51
von ebbie
Heute entdeckt:

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Jul 2018, 14:28
von mifasola
Hatte ich kürzlich auch. Hier.

Hat keinen Schaden angerichtet und ist nach und nach wieder verschwunden. Kann sein, dass es noch ein paar graubraune Restchen gibt, müsste ich mal nachgucken.

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Jul 2018, 22:48
von Floris
partisaneng hat geschrieben: 13. Jul 2018, 22:34
Cicerbita macrophylla

paßt, und schönen Dank auch für den zusätzlichen Hinweis zur Verwendung. Damit ergibt sich automatisch der Pflanzplatz :D

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Jul 2018, 22:50
von Ruby
Magnolienpflanzer hat geschrieben: 14. Jul 2018, 12:15
#7654 und 7655: Es wird wohl ein Viburnum sein, aber welche Sorte/Hybride? ??? Hier ist noch ein Bild.

Viburnum nudum? Meiner hat jedenfalls so glänzende Blätter.

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Jul 2018, 23:34
von pearl
Floris hat geschrieben: 14. Jul 2018, 22:48
partisaneng hat geschrieben: 13. Jul 2018, 22:34
Cicerbita macrophylla

paßt, und schönen Dank auch für den zusätzlichen Hinweis zur Verwendung. Damit ergibt sich automatisch der Pflanzplatz :D


bei mir steht sie auf der Wiese in der kaukasischen Abteilung. Nur scheinen jetzt die Blätter eingezogen zu sein. Die Blüte war schwach gegenüber dem großen Laub. Daneben steht Inula magnifica 'Sonnenstrahl' und gegenüber Cephalaria gigantea. Gerade in Vollblüte.

Re: Was ist das?

Verfasst: 15. Jul 2018, 11:51
von partisanengärtner
Das scheint ein Überlebenstrick dieser Pflanze zu sein. Wenn es sehr heiß und trocken wird zieht sie ein.
Mach Dir aber keine Hoffnungen wenn Du sie loswerden willst, sie kommt zuverlässig wieder wenn es wieder regnet.
Die Blüten erreichen ihren vollen Zierwert allerdings nur bei etwas feuchteren Sommern als momentan.

Ich hatte meine aus Schweden wo sie hohe Bestände an üppig blühenden Pflanzen hatten. Bei mir haben sie das erst nach Jahrzehnten gemacht als sie bessere Stellen erobert hatten.

Re: Was ist das?

Verfasst: 15. Jul 2018, 12:52
von Bristlecone
Ruby hat geschrieben: 14. Jul 2018, 22:50
Magnolienpflanzer hat geschrieben: 14. Jul 2018, 12:15
#7654 und 7655: Es wird wohl ein Viburnum sein, aber welche Sorte/Hybride? ??? Hier ist noch ein Bild.

Viburnum nudum? Meiner hat jedenfalls so glänzende Blätter.


Könnte Viburnum x burkwoodii sein.

Ich muss schon sagen, die Ansprüche hinsichtlich Bestimmungsübungen hier sind ganz schön hoch: Ein einzelnes eher unscharfes Foto, auf dem kaum irgendwelche wesentlichen Merkmale zu erkennen sind. ;)

Bitte achtet auf Blattstellung, Blattrand, Blattober- und -unterseite, Blatttypus (eher weich oder eher ledrig bzw, wenn bekannt, sommer- oder wintergrün), Zweigenden, Knospen, und wenn vorhanden: Blüten oder Früchte.

Re: Was ist das?

Verfasst: 15. Jul 2018, 13:09
von micc
Ohje, leider habe ich nur diese beiden Fotos. Vielleicht langt es trotzdem für eine Bestimmung.

Es ist ein niedriger Strauch, einheimisch (?), auf Kalk, Wald. Die Beeren enthalten keinen Einzelkern, sondern mehrere Samen, die zum Zeitpunkt der Aufnahme noch weich waren und von der Form an Sesamkörner erinnerten, d.h. hatten eine Spitze.

Bild

Bild

:)
Michael