Seite 515 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 16. Jul 2018, 16:57
von Sandkeks
philippus hat geschrieben: 16. Jul 2018, 16:41
Was ist das?


Das sieht nach einem Mickerexemplar einer Centaurea aus.

Re: Was ist das?

Verfasst: 16. Jul 2018, 17:08
von partisanengärtner
Bei der Nachkerze würde ich eher eine Virusinfektion vermuten.

Re: Was ist das?

Verfasst: 16. Jul 2018, 17:32
von fips
enaira hat geschrieben: 16. Jul 2018, 13:24
In den Blattachseln, sitzt jeweils noch ein kleiner Trieb.


Vergleiche mal mit Dipsacus pilosus.

Re: Was ist das?

Verfasst: 16. Jul 2018, 18:04
von iggi
Euphrasia hat geschrieben: 16. Jul 2018, 11:59
Nachtkerze:
Panaschiert und erstrebenswert oder krank?

So sehen meine Nachtkerzen immer aus; dann werden sie zwei Meter hoch und blühen wie verrückt.

Re: Was ist das?

Verfasst: 16. Jul 2018, 18:24
von partisanengärtner
Das die Nachtkerze darunter zu leiden hat hätte ich gar nicht vermutet.
Leider sind die meisten Pflanzenviren nicht auf einen Wirt beschränkt. Mir geht es ehrer darum das Du vielleicht irgendwelche Päppelkinder damit infizierst.
Wobei auch viele Panaschierungen auf Viren zurück zu führen sind.

Viren werden außer vom Gärtner auch von allen beissenden und saugenden Insekten übertragen und auch die Bodenälchen sind daran gut beteiligt.

Re: Was ist das?

Verfasst: 16. Jul 2018, 18:56
von goworo
Was hat sich hier in den Unterwuchs von Rhododendron eingeschlichen?
Blüte

Re: Was ist das?

Verfasst: 16. Jul 2018, 18:57
von goworo
Blatt

Re: Was ist das?

Verfasst: 16. Jul 2018, 19:13
von Nova Liz †
goworo hat geschrieben: 16. Jul 2018, 18:56
Was hat sich hier in den Unterwuchs von Rhododendron eingeschlichen?
Blüte
Ein Veratrum(Germer),aber welcher?

Re: Was ist das?

Verfasst: 16. Jul 2018, 19:22
von Henki
Ich würde ja eher auf Epipactis tippen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 16. Jul 2018, 19:37
von Nova Liz †
Hausgeist hat geschrieben: 16. Jul 2018, 19:22
Ich würde ja eher auf Epipactis tippen.
Ich glaube,du liegst richtiger. ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 16. Jul 2018, 20:31
von goworo
Hausgeist hat geschrieben: 16. Jul 2018, 19:22
Ich würde ja eher auf Epipactis tippen.

Danke und Dank auch @Nova Liz. Etwas orchideenhaftes war auch meine ursprüngliche Idee. Könnte es Epipactis helleborine sein? Was mich etwas wundert ist, dass die sich hier auf meinem sauren Sandboden offenbar wohl fühlt.

Re: Was ist das?

Verfasst: 16. Jul 2018, 20:39
von enaira
goworo hat geschrieben: 16. Jul 2018, 18:56
Was hat sich hier in den Unterwuchs von Rhododendron eingeschlichen?
Blüte


Vergleiche mal hiermit. Die wurde als Epipactis atrorubens bestimmt. Wuchs am Achensee, offensichtlich ebenfalls in saurem Boden.
Bild

Re: Was ist das?

Verfasst: 16. Jul 2018, 20:55
von goworo
enaira hat geschrieben: 16. Jul 2018, 20:39
Vergleiche mal hiermit. Die wurde als Epipactis atrorubens bestimmt. Wuchs am Achensee, offensichtlich ebenfalls in saurem Boden.
Bild

Danke Ariane. Das sollte hinkommen oder evtl. auch eine Hybride: Epipactis x schmalhausenii (Vanille-Duft kann ich übrigens nicht feststellen).

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Jul 2018, 22:04
von Magnolienpflanzer
Was ist das?

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Jul 2018, 22:11
von Bristlecone
(Z)abelia mosanensis?
Dürfte aber nicht jetzt blühen, sondern im Spätfrühling.

Also eher eine (andere) Abelia.

Vielleicht Abelia grandiflora.