Was ist das? (Gelesen 918854 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Bei den Blättern war ich mir nicht ganz sicher, aber die Zwiebel ist eindeutig.
Axel
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Was ist das?
Und, ich hab noch mal Zwiebeln raus. Sie haben eine braune Hülle, dann kommt ein Streifen, wo man die nackte weisse Zwiebel sieht und an der Wurzelscheibe nochmal so braune (Hüll?) Fetzen. Das ist typisch für Krokusse?
Herbstkrokuse blühen da (nicht so viele). Gut, dass ich noch nichts auf den Kompost geworfen habe
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Die Niederblattscheide ist das, was die Blätter am Grund wie eine Tülle einschließt.
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Was ist das?
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Was ist das?
.

.

.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was ist das?
Meinerseits würde ich aber gern wissen, ob dies hier Astragalus danicus ist? Gestern Mittag während einer Wanderung fotografiert.

RosaRot
Re: Was ist das?
RosaRot hat geschrieben: ↑11. Apr 2023, 22:11
Meinerseits würde ich aber gern wissen, ob dies hier Astragalus danicus ist? Gestern Mittag während einer Wanderung fotografiert.
Ich denke, dafür sind die Fiederblättchen zu rundlich, kann mich aber täuschen. Am besten, Du schaust zur Blütezeit nochmal vorbei. :)
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Was ist das?
Spontan hätte ich auch gesagt, Tragant… A. danicus kenne ich allerdings nicht. Wo bist Du denn wandern, ließe das Rückschlüsse darauf zu, was es sein könnte?RosaRot hat geschrieben: ↑11. Apr 2023, 22:11
Was da unter dem Ilex wuchert weiß ich nicht.
Meinerseits würde ich aber gern wissen, ob dies hier Astragalus danicus ist? Gestern Mittag während einer Wanderung fotografiert.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Kakifreund hat geschrieben: ↑11. Apr 2023, 20:49
So ich habe auch mal ein Rätsel für euch. Diese Pflanzen (?) hab ich heute unter ein paar vertrockneten Ilexsträuchern gefunden. ...
Das sieht zwar krautig aus. Ich würde aber einen Wurzelschössling eines (Obst)gehölzes nicht ausschließen. Kannst Du eines der Blätter genauer fotografieren?
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Was ist das?
lerchenzorn hat geschrieben: ↑12. Apr 2023, 06:05
Das sieht zwar krautig aus. Ich würde aber einen Wurzelschössling eines (Obst)gehölzes nicht ausschließen. Kannst Du eines der Blätter genauer fotografieren?
Ja mache ich gleich, wessen Wurzelschössling das sein sollte weiß ich aber nicht... In der Nähe steht ein halbtoter Apfelbaum und eine Zierkirsche.
Fuchsie, wohl eher nicht, diese Pflanzen waren recht tief im Boden drin und außerdem gibt es in der näheren Umgebung keine Fuchsien.
Was es vielleicht auch noch sein könnte fällt mir gerade ein wäre der (stinkende) Storchschnabel, der wuchert in der Umgebung... Aber würde der Habitus dazu passen?
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was ist das?
lerchenzorn hat geschrieben: ↑12. Apr 2023, 05:56
Hufeisenklee (Hippocrepis comosa)? Das Verbreitungsgebiet beginnt in Eurer Gegend.
Danke, ja, das könnte sein. Ich muss dort nächsten Monat noch einmal entlanggehen.
RosaRot
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Halte ich beides für möglich. Stink-Storchschnabel ist einjährig und hat kein ausdauerndes Rhizom. Falls Du den ebenfalls stinkenden Geranium macrorrhizum meinst, dann passen dazu die Blätter nicht. (Was ich davon zu erkennen glaube.)