News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2007 (Gelesen 246209 mal)
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2007
Etwa 20 Habe ich jetzt in Kübel gesetzt, an die Hauswand. Da kommen etwa nocheinmal so viele nochdazu. Ins Freiland setze ich noch nicht alle, habe noch Platz in den Häuschen, obwohl manche nun doch schon recht hoch sind, aber bei Regen und nachts kommen sie noch hinein.Vielleicht pflanze ich jeden Tag ein paar, dann ist es entspannter.Bei nahezu allen sind jetzt Blütenansätze zu erkennen, die Buschtomaten verzweigen sich auch schon sichtlich. Hach ist das schön!...ich habe Mathias`robuste De Berao und auch noch ein paar andere, die hart im Nehmen sind, was soll noch groß schiefgehen!Gedügt habe ich immer noch nicht, alle sind ziemlich dickstielig, nur der Himmelsstürmer hat ein dünnes Bein, und deswegen auch schon einen Ministab.Die Gurken kommen bei mir auch noch nicht hinaus, aber ich beginne heute das Vorkeimen für die Freilandaussaat.Es ist hier eben etwas rauher, als anderswo, und ich habe gelernt, lieber vorsichtig zu sein. Die nächsten Jahre ist meine Hecke vielleicht groß genug, um für ein besseres Mikroklima zu sorgen.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Tomaten 2007
Da auch bei uns das Wetter ziemlich rauh ist, stehen meine etwa 20 auch noch in großen Pötten (ca 5l). Eigentlich waren sie nur an den ganz kalten Tagen so vor einer Woche nachts nochmal ein paar Tage im Folienhaus, ansonsten stehen sie schon seit einiger Zeit Tag und Nacht draussen, bekommt ihnen gut, sie sehen kräftig aus und sind auch kräftig grün, nicht mehr solche Bleichgesichter....Am Samstag werden wir noch eine Wagenladung Kompost holen, den brauche ich noch zur Beetvorbereitung, dann pflanze ich sie aus, bis nächsten Montag sind hier relativ milde Nächte gemeldet, dann ist es Mitte Mai, länger warte ich nicht!Leider hab´ ich nur so ein Durchschnittssortiment verschiedener F1-Hybriden und Standardsorten, nach vielen Jahren Braunfäulefrust im alten Garten hatte ich noch so viele Tütchen mit halbwegs toleranten/resistenten Sorten. Aber nächstes Jahr würde ich so gerne auch mal ein paar der herrlichen Sorten ziehen, die ihr hier immer beschreibt......
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2007
also ich hab schon die Verhüterli bereit
, da meine Tomaten größtenteils im Freiland stehen, hab ich auch nach robusten/toleranten Sorten gesucht, die gibts auch bei den schönen Sorten.So, jetzt werde ich mal den Mist inspizieren, der unter die Tomaten soll. Dies Jahr werde ich auch alte Kissenfedern verwenden, anstatt Hornspänen. Hat jemand damit schon Erfahrung? Wieviel? Handvoll vielleicht? Ich habe einige Bettdecken und Kissen auf em Boden, die weg müssen
.Der Rest kommt in den Kompost.



Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2007
Kissenfedern? Habe ich noch nie gehört. Bin im Herbst gespannt auf den Bericht.

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Tomaten 2007

Liebe Grüße
Nina
Nina
Re:Tomaten 2007
Meine Paradeiser lernen jetzt schon zwangsläufig schwimmen... >:(Aber: wenigstens ist die erste "greensausage" schon einen halben Zentimeter lang! ;DA.
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Re:Tomaten 2007
hoffentlich stehen die wurzeln nicht zu lange im wasser! das kann ihr jäher tod sein! ist mir früher bei den am gewächshausrand stehenden passiert, wo das vom dach ablaufende wasser selbst in unserem sonst so durchlässigen boden einige tage lang nicht mehr versiegen konnte!wenn du sie irgendwie überdachen könntest, Allium, wäre es besser! lg lislMeine Paradeiser lernen jetzt schon zwangsläufig schwimmen... >:(Aber: wenigstens ist die erste "greensausage" schon einen halben Zentimeter lang! ;DA.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2007
wie ist das eigentlich, ich hab noch ein paar pflänzchen übrig, die noch nicht ausgepflanzt sind und nicht mehr unters dach passen. ich könnte diese aber hier und da irgendwo anders im garten aufstellen oder einpflanzen.wenn diese nun die fäule bekommen, wie hoch ist dann die ansteckungsgefahr für meine "unterm dach" stehenden?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten 2007
Ich würde es wagen. Habe es im letzten Jahr auch gemacht, und während die freistehenden schon im August kaputt waren, konnte ich von denen im Kübel unterm Dachvorsprung bis Oktober ernten.Ich würde die "Freien" versuchen so zu pflanzen, daß sie sehr licht stehen und schnell abtrocknen können.Oder im Kübel an die Hauswand stellen, aus der am meisten Wind mit Regen kommt, also Wand im Nordwesten.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Tomaten 2007
hallo ihr lieben...schon wieder eine tomatenfrage von mir:hab mir gestern 10l putzkübel besorgt, für meine restlichen tomis...is das zu viel, wenn ich 2 pflanzerl in einen 10l kübel setz? eiercocktail zbdankelg cosma
***LEBE DEN AUGENBLICK UND GENIEßE IHN***
Re:Tomaten 2007
Was meint ihr ?Whippersnapper und meine einzige Pendulina in einen Hängekübel ?lG
Re:Tomaten 2007
malachy, die beiden tomatenpflanzen 'sind sehr gut als hangepflanze :)gruesse lisa
Re:Tomaten 2007
gruesse lisa,warum kommst du so bescheiden als tomatenstrauch daher 

Re:Tomaten 2007
Aaaaaaaaaaah, ich sehe, du hast hierhergefunden!
Prima, Lisa, hier bist du genau richtig mit deinen 400+ Tomatenpflanzen
LG, Moniis

