Seite 53 von 156

Re:Hippeastrum

Verfasst: 12. Dez 2012, 01:23
von haweha
Wir bleiben also im Aktuellen Thema (Papilio-Cybister-Hybriden)Dankööö für's Zeigen! Die "Lima" hat Super-dunkles Burgunderrot. Ich sah se nur zweimal, auffem Keukenhof, Lisse (The Netherlands) und, ein anders-mal, ich traute meinen Augen nicht, als Blumenstrüssken in einem Düsseldorfer Floristik-Shop, Perenbom am HBf!

Re:Hippeastrum

Verfasst: 12. Dez 2012, 09:33
von RosaRot
Toll die "Lima" ! Schöne zarte Form!

Re:Hippeastrum

Verfasst: 16. Dez 2012, 12:17
von oile
Darf ich kurz mal dazwischenfunken: wann säe ich Hippeastrum-Samen am besten aus? Ich habe hier eine Portion H. argentinum liegen.

Re:Hippeastrum

Verfasst: 16. Dez 2012, 12:53
von haweha
SOFORT.

Re:Hippeastrum

Verfasst: 16. Dez 2012, 15:36
von oile
SOFORT.
Erledigt. Ich höre übrigens gut, Du musst nicht schreien ;) .

Re:Hippeastrum

Verfasst: 17. Dez 2012, 18:44
von haweha
Bitte einfach zurück - ähhh... schreien ;) ;DSo, ich bin enne Städtische Mööödküttel, ich verweise auf Gardenweb,da geht ett sich weiter, mit die schönen Blömkens.Jetzt warte ich erstmal ab, ob die knackigsten Bestäuibungen (zwischen den Favoriten natürlich) ANSETZEN! http://forums.gardenweb.com/forums/load ... 85.html?44 :o

Re:Hippeastrum

Verfasst: 17. Dez 2012, 21:09
von bluebell
meine Lima hat ihren zweiten Blütenstengel, an dem gerade 4 Blüten in voller Pracht stehen. Ich bin super begeistert!!

Re:Hippeastrum

Verfasst: 18. Dez 2012, 00:16
von haweha
meine Lima hat ihren zweiten Blütenstengel, an dem gerade 4 Blüten in voller Pracht stehen. Ich bin super begeistert!!
H.Cybister gekreuzt mit H.papilio, das ist eine Verpaarung von zwei Arten, die unterschiedlicher in der Blumengestalt kaum sein können. In H.papilio steckt genetisch AUCH eine gewisse Neigung zur pittoresken Faltung der Blütenblätter drin, und das schlägt sich im Nachwuchs aus der Kreuzung halt nieder. Ich finde, eines der lohnendsten Kreuzungsprojekte! Spannender kann es höchstens dann noch werden, wenn man die Sämlinge, die "F1" miteinander verpaart (Selbstbestäubung ist praktisch aussichtslos bei diesen DIPloiden) um alle mögliche Rekombinanten in der F2 zu erzeugen. Ich habe selbstverständlich da was am Laufen, und erste Blüten erwarte ich Ende 2013 :)

Re:Hippeastrum

Verfasst: 29. Dez 2012, 20:37
von Zwiebeltom
Eine knospig gekaufte kleine Zwiebel aus der Kolibri-Serie ist sehr hübsch zartgelb mit grünem Schlund aufgeblüht. Eine angenehme Überraschung!

Re:Hippeastrum

Verfasst: 5. Jan 2013, 13:10
von oile
SOFORT.
Erledigt.
keimt wie gras! :o :D

Re:Hippeastrum

Verfasst: 5. Jan 2013, 13:15
von RosaRot
Klasse! Bin gespannt wie schnell sie weiterwachsen!Heute früh habe ich in einem in einer dunklen Ecke abgestellten Topf zwei schöne lange Blütenstengel entdeckt, sicher ein H. cybister, hatte noch gar nicht damit gerechnet.H. aulicum ist gerade verblüht, stand hier fast 8 Wochen in herrlichster Blüte.

Re:Hippeastrum

Verfasst: 5. Jan 2013, 13:26
von oile
H. aulicum ist gerade verblüht, stand hier fast 8 Wochen in herrlichster Blüte.
ich habe mal schnell danach gegoogelt: das ist ja schön! :o

Re:Hippeastrum

Verfasst: 5. Jan 2013, 13:35
von RosaRot
Ja, und ich hatte auch tatsächlich noch ein Foto gemacht:H. aulicum Dez.2012Es ist eine uralte Pflanze aus mütterlichem Besitz und einer der Stengel hat Samen angesetzt...

Re:Hippeastrum

Verfasst: 7. Jan 2013, 09:46
von inSekt
möchte jemand meine Rittersterne, sämtliche, gegen Porto?
Hallo pearl,falls sie nicht schon vergeben sind, hätte ich großes Interesse. Da du im Neckartal wohnst, würde ich sie auch gerne abholen.
Nochmals ein großes Dankeschön pearl :D :D :D Bild

Re:Hippeastrum

Verfasst: 7. Jan 2013, 09:49
von RosaRot
Oh fein, H. papilio oder eine Kreuzung damit. Wunderbare Blüte!