News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2007 / 2008 (Gelesen 114630 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Lilium 2007 / 2008

Berthold » Antwort #780 am:

Samenkapseln von Canarina sind bei mir zumindest die letzten beiden jahren nicht wenige erschienen (hab nur eine Pflanze) - hab allerdings keine gesammelt bzw ausgesäht -
man muss schon genau prüfen, ob der Samen auch keimt. Samenkapseln bilden sich oft, auch bei Lilien.Bei Lilien kann man ja gut erkennen, ob der Samen Embryonen enthält. Wenn man gesunde Embryonen sieht, keimt der Samen auch. Aber oft enthält der Samen keine oder nur ganz dürftige verkrüppelte Embryonen.
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2007 / 2008

lily-dude » Antwort #781 am:

ganz genau - KEIMUNG ist das letztendliche kriterium, denn auch z. b. sehr entfernte arten/hybriden lassen sich oft "kreuzen" und bilden früchte, die embryos sterben aber im lauf der fruchtreife ab, und wir haben tote hülsen übrig (wie kernlose trauben im prinzip). solche kreuzungen können dann u. U. durch vorzeitiges säen der embryos auf nährmedium ("embryo rescue") gerettet werden. möglicherweise wären aber doch einzelne samen dabei, die vielleicht gekeimt wären - durch das embryo rescue sichert man sich aber wesentlich ebssere ergebnisse zu. so z b sind auch die traumkreuzungen aus lilium nepalense mit le reve und einer andere orientalen gelungen - siehe auch http://www.the-genus-lilium.com/nepalense.htm ganz untenoder lilium henryi x candidum - http://www.the-genus-lilium.com/candidum.htm ebenfalls ganz unten
lg aus tirol

markus :)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Lilium 2007 / 2008

tomir » Antwort #782 am:

Da habt ihr natürlich recht. ;)Canarina läuft bei mir unter fernerliefen und ich hab mich nicht darum gekümmert ob keimfähige samen ausgebildet werden oder nicht - werde es aber in zukunft mal beobachten. Zumindest bei komplizierten Iriskreuzungen hat man häufiger das problem das der embyo zwar in Ordnung ist das Endosperm aber nicht taugt, so das man den embryo isoliert grossziehen muss - was wohl so aehnlich sein wird wie das erwähnte "embryo rescue" bei Lilien.
Benutzeravatar
Dimitrij_HH
Beiträge: 148
Registriert: 11. Mär 2008, 19:22
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

Dimitrij_HH » Antwort #783 am:

Moin moin, bei meiner Bekanntin aus Schweiz wächst Lilium henryi. Aber ihre Lilie hat gerade Stiele. Ich habe immer gedacht, dass L.henryi ganz anderes Habitus hat... :o Ihre Bluten sind auch irgendwie zu groß, oder ist es normal? :o BildBildLG,Dimitrij
GdS FG Gesneriengewächse
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Lilium 2007 / 2008

Violatricolor » Antwort #784 am:

Hallo Dimitrij!So sieht meine L. henryi aus. Sie stammt aus China.LGViolatricolor
Dateianhänge
100_0677_LILIUM_henryi_800.jpg
Benutzeravatar
Dimitrij_HH
Beiträge: 148
Registriert: 11. Mär 2008, 19:22
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

Dimitrij_HH » Antwort #785 am:

Moin Violatricolor,vieleicht heißt deine L. rosthornii? ??? Sie sind mit L.henryi sehr ähnlich... Meine persönliche L.henryi sieht so aus...BildLG,Dimitrij
GdS FG Gesneriengewächse
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Lilium 2007 / 2008

Violatricolor » Antwort #786 am:

Vielleicht, und deshalb habe ich sie hier auch reingestellt, um mehr Klarheit über die Schöne zu erhalten. Denn die chinesischen Namen und/oder die Namen, die aus China kommen, sind ja manchmal gar zu oft, sagen wir 'mal, mehr oder weniger pauschal ....Was meint unser treffsicherer Knorbs denn dazu? Wenn er die L. rosthornii bestätigen könnte .... ;)LGViolatricolor
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

knorbs » Antwort #787 am:

lt. beschreibung auf markus website soll sich die henryi gegenüber der rosthornii hauptsächlich hinsichtlich der breiteren blätter unterscheiden (bei der rosthornii soll die samenkapsel schmäler sein als bei henryi, dafür deutlich länger).eine rosthornii habe ich bisher noch nicht gesehen. meine henryi sieht so aus + hat relativ breite blätter. Lilium henryiviolatricolors exemplar zeigt dagegen deutlich schmalere, lanzettliche blätter, könnte also eine rosthornii sein.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Lilium 2007 / 2008

Violatricolor » Antwort #788 am:

Danke Dir, Norbert, ich sehe auch, dass meine angebliche L. henryi eine ins Gold gehende Farbe hat und unterhalb der Blütenblätter "geplüschter" ist. Hier noch ein Bild.LGViolatricolor
Dateianhänge
100_0678_LILIUM_rosthornii_viell.__640.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Lilium 2007 / 2008

Violatricolor » Antwort #789 am:

wenn ich mir aber jetzt die Unterseite ansehe, ist der "Plüsch" wohl serselbe...?LGViolatricolor
Dateianhänge
100_0679_LILIUM_rosthornii_evtl.___640.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

knorbs » Antwort #790 am:

das sagt m.e. nichts...von henryi soll's auch eine gelbe varietät (var. citrinum) geben. da wir keine samenkapseln zum vergleich haben, geht nur das blatt + das ist bei deinen lilien schmal, bei meiner henryi deutlich breiter. daher dürfte die einschätzung, dass deine exemplare rosthornii sind, schon zutreffen. vielleicht kann ja markus oder berthold noch was zu sagen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Lilium 2007 / 2008

Violatricolor » Antwort #791 am:

Die citrina habe ich gesät und könnte evtl. in diesem Jahr blühen. Mal sehen. Aber meine jetzige ist sicher keine citrina, dafür ist sie zu goldgelb, und nicht lemon, wie auf Markus' Seite.Samenkapseln hatte ich bisher noch keine, sie vermehrt sich aber sehr gut durch die Zwiebel.LGViolatricolor
Benutzeravatar
Dimitrij_HH
Beiträge: 148
Registriert: 11. Mär 2008, 19:22
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

Dimitrij_HH » Antwort #792 am:

@knorbsKannst du etwas sagen auch über Liliium henryi von meiner Bekanntin aus Schweiz? Was denkst du?
GdS FG Gesneriengewächse
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

knorbs » Antwort #793 am:

@knorbsKannst du etwas sagen auch über Liliium henryi von meiner Bekanntin aus Schweiz? Was denkst du?
naja...ein sehr mächtiges henryi teil ;D 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Dimitrij_HH
Beiträge: 148
Registriert: 11. Mär 2008, 19:22
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

Dimitrij_HH » Antwort #794 am:

OK... :) Ich habe noch nachgelesen, dass L.rosthornii sehr klein ist und gibt keine Blüten im zweite Reihe, wie auf meine Foto...Danke... :D
GdS FG Gesneriengewächse
Antworten