Seite 53 von 148

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 20. Feb 2008, 22:18
von trudi
Nachdem meine H_picotee von Frau Schmiemann in diesem Frühjahr nicht mehr da war, habe ich bei den Gartenträumen in Rheda eine neue erstanden.

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 20. Feb 2008, 22:24
von daylilly
@mara, die anemonenblütige auf deinem ersten Foto scheint extra für's Foto ein Blütenblatt zu heben, damit man besser auf die Rüschen schauen kann :D, schönes Foto!

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 20. Feb 2008, 22:41
von zwerggarten
Nachdem meine H_picotee von Frau Schmiemann in diesem Frühjahr nicht mehr da war...
maggi, wie meinst du das - keine blüte oder keine pflanze? hast du die pflanze denn im herbst noch gesehen? und vielleicht irgendwann die blätter abgeschnitten? vielleicht treibt sie ja doch noch...oder verschwinden bei dir öfters auch andere pflanzen? sind das dann diebische spaziergänger oder hungrige wühlmäuse? :oin jedem fall eine schöne neue picotee! :)

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 21. Feb 2008, 09:50
von Guda
Maggi, das ist aber eine sehr schöne, zartfarbige Picotée!

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 21. Feb 2008, 13:53
von Scilla
Handbestäubt schon - aber ohne vorrätige Anemonen und nicht mehr nachvollziehbar, wer mit wem... hatte ich neulich schon bei den grünen gepostet... ich habe ja solche "netten" Hunde.... und Schilder fallen wahrscheinlich immer schwarzen Löchern zum Opfer....
Danke, alles klar, toto :-)lg :) Scilla edit : ups, deine Antwort 779 erst jetzt gesehen .Danke für die Informationen zu den Anemonen,gut nachvollziehbar und auch für Nachwuchs-Hobbyzüchter gut zu wissen :)

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 21. Feb 2008, 17:10
von Gartenlady
Hessenhof-Beute kann sich absolut nicht messen mit Ashwood-Pflanzen :P es gab nichts Herausragendes.

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 21. Feb 2008, 17:45
von toto
Sieht aber sehr besonders aus in "pfirsichfarben"... doch wirklich: ich finde sie schön.

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 21. Feb 2008, 17:49
von Gartenlady
Die Farbe ist tatsächlich schön, aber bisschen was Extravagantes hätte ich gerne gehabt :P

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 21. Feb 2008, 17:50
von toto
Ich habe eben noch kurz vorm dunkel werden dieses neue Exemplar gefunden, ein zartes rosa, eher weiß rosa...

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 21. Feb 2008, 17:50
von Irisfool
Gut, das du das auch findest, vor allen suchte ich die vielen versprochenen Anemonblütigen :P :P :P oder bewahrt man die für Samstag? Die verwöhnten Liebhaber kamen heute nicht auf ihre Kosten, schade eigentlich, man sucht sich dann irgendwann mal andere "grüne Weiden"........

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 21. Feb 2008, 17:51
von toto
....aber bisschen was Extravagantes.... :P
...aber die Farbe finde ich schon extravagant...kommt nicht allzuoft

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 21. Feb 2008, 17:53
von Gartenlady
Er hat anfangs gesagt, es habe ein Mäuseproblem gegeben, deshalb weniger Pflanzen als sonst. Es fällt mir schwer das zu glauben ::) sie sind schließlich giftig und Mäuse im Topf ??? ::) :-\

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 21. Feb 2008, 17:57
von Irisfool
.... und die frassen dann sicher ausgerechnet die Anemonblütigen........ ::) ::) :-X :-X :-X

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 21. Feb 2008, 18:09
von toto
...mal abgesehen von Mäusen, die Anemonen fressen: vor einigen Jahren hatte ich meine Saatkisten nahe einem Holzstapel stehen. Zudem standen sie auch z.T. übereinander: im Frühjahr war die Übverraschung groß - in der untersten Kiste hatte sich eine Maus eingerichtet und ALLE Saat dieser Kiste aufgefressen. Das tun Mäuse übrigens auch mit jungen Sämlingen - man findet dies auch in Beschreibungen von Rice ect.Es ist also nicht ungewöhnlich, sondern eher normal, daß man mit Mäuseschäden rechnen muß - wenn die Vorkehrungen zu gering sind. Ich hatte mich damals echt geärgert - sie höhlen die Saatkörner aus und lassen die Schalen zurück, als würde sie Nüsse fressen.....

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 21. Feb 2008, 18:11
von Irisfool
Ich hatte es nicht über Anemonen, sondern über anemonblütige Helleborus ( kleiner feiner Unterschied! ;D ;))