News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben 2008 (Gelesen 463198 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Wein 2008

Dietmar » Antwort #780 am:

@Werner987Vielen Dank! Von Wuchsdepressionen ist nichts zu bemerken. Wahrscheinlich ist es dann eher Magnesiummangel, noch dazu dass im gleichen Boden die weiße Glenora auch Magnesiummangel zeigte.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Wein 2008

Dietmar » Antwort #781 am:

@Traubenfreund und SiebensteinIhr seid doch meist sehr gut informiert, was die Rebschule Steinmann angeht. Vor einem 3/4 Jahr hatte ich mal Kontakt zur Rebschule Steinmann. Damals sagte man mir, dass 2008 einige neue Sorten von der Rebschule Steinmann auf den Markt kommen sollen. Allerdings wollte man mir nicht verraten, welche.Im Online-shop habe ich keine neuen Sorten bemerkt. Wisst Ihr etwas genaueres zu diesen Thema?
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Wein 2008

trauben-freund » Antwort #782 am:

also mir sind nur 3 bekannt:ontariogarantfrumoasasehr gut möglich, dass da noch 1-2 dazukommen, war seit april/mai nicht mehr dort bzw. hatte seit dem auch keinen kontakt mehr. sollte sich bis mitte/ende august nichts tun im online shop werde ich mal nachfragen.
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Wein 2008

Siebenstein » Antwort #783 am:

hallo Dietmar, also ich hab mehr mit Schmidt zu tun, schon deshalb, weil ich nur einen Ort weiter wohne. Ich war das letzte mal verg. Herbst bei Steinmann, hab da aber nichts über neue Sorten erfahren.@ trauben-freund: soweit ich weiß, hat sich Schmidt die Frumoasa in Deutschland schützen lassen. Zusammen mit Dornauer, der Arkadia, Juliana und Kodrianka unter Vertrag hat.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Wein 2008

Dietmar » Antwort #784 am:

Danke für die Auskünfte.Hat Dornauer auch einen Online-Shop? Falls nicht, habt Ihr eine Sortenliste.Ich kenne nur eine e-mail-Adresse, aber bei der bekam ich vor einigen Monaten eine Fehlermeldung.
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Wein 2008

Giaco85 » Antwort #785 am:

@SiebensteinHast Du inzwischen herausbekommen woher die Sorte Maramitz stammt, welche Eigenschaften sie hat und wer sie eventuell handelt?Viele GrüßeGiaco
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Wein 2008

Siebenstein » Antwort #786 am:

Also ich habe diese Maramitz damals von einem Exil-Russen bekommen. Sie trägt dieses Jahr zum ersten Mal. Näheres weiß ich über diese Sorte auch noch nicht. Falls Interesse besteht, kann ich Pflanzen davon veredeln lassen und an experimentierfreudige Sammler abgeben.
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Wein 2008

Siebenstein » Antwort #787 am:

Hat Dornauer auch einen Online-Shop? Falls nicht, habt Ihr eine Sortenliste.
Ich hatte vor einigen Wochen Kontakt mit Dornauer. Er ist Gärtner, kein Rebveredler und lediglich der Lizenznehmer dieser Sorten. Die Veredlungen macht ausschließlich Schmidt. Soviel ich weiß, kommt er auch zum Tafeltraubentag nach Veitshöchheim.
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Wein 2008

Giaco85 » Antwort #788 am:

@SiebensteinIch habe die Sorte in Stutel gesehen, dort erschien sie sehr früh reif. Ich hatte den Eindruck, dass sie die am weitesten gereifte, der dort angebauten blauen Sorten war. Auf Grund meiner Lage bin ich auf frühe Sorten angewiesen.Ich wäre an 2 Pflanzen interessiert.GrußGiaco
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Wein 2008

Siebenstein » Antwort #789 am:

Hallo Giaco85, ich hab gerade mal nach meiner Maramitz geschaut und gleich ein Foto gemacht. Bin total überrascht! Sie ist vollreif! Schmeckt hervorragend, hat große knackige Beeren. Die Traube ist zwar ziemlich klein, ich nehme aber an, das liegt am Erstertrag (Pflanzung 2006). Die Pflanze wurde lediglich 2mal vorbeugend gegen echten Mehlau mit Folsäure (Flüssigdünger Basfoliar aktiv) gespritzt. Sie ist absolut gesund und vital. Ich werde die Edelreiser auf jedenfall im kommenden Frühjahr veredeln lassen!
Dateianhänge
Maramitz.jpg
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Wein 2008

Siebenstein » Antwort #790 am:

Hier noch ein Bild von Wostorg. Auch diese ist so gut wie reif - sieht zwar etwas grün aus, ist aber zuckersüß. Die Traubenform erinnert an Frumoasa alba. Ebenfalls ganz gesund! Guter Geschmack, knackige Beeren. Auch die Edelreiser von diesem Stock werde ich veredeln lassen. Ich kann mir vorstellen, dass Wostorg und auch Maramitz als frühreifende Sorten für ungünstige Klimaten sehr gut geeignet sind.
Dateianhänge
Wostorg.jpg
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Wein 2008

trauben-freund » Antwort #791 am:

maramitz sieht toll aus!die frühe reife macht die beiden natürlich auch für mich interessant, mal schauen wo ich noch ein plätzchen dafür auftreiben kann ???hast du auch mitschurinski, esther oder rondo um direkte vergleiche bezüglich reife machen zu können??
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Wein 2008

Werner987 » Antwort #792 am:

so ein direkter vergleich der reifezeit von frühsorten wäre nicht schlecht.Esther hat bei mir fast Mitschurinski eingeholt, voriges jahr waren etwa 10 tage unterschied.Mitschurinski habe ich bereits probiert, mag sie aber lieber vollreif essen.die traube der Maramitz sieht dem "Muscat over early" sehr ähnlich, hat aber anscheinend keinen muskatgeschmack.auf jeden fall sind die beeren für eine frühsorte recht groß, 2009 können die trauben schon schwerer sein.wenn die Maramitz wespen anlockt ist sie bestimmt sehr lecker und süß.falls die möglichkeit besteht, würde ich die sorte auch testen.
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Wein 2008

flammeri » Antwort #793 am:

@Siebenstein:Hallo,habe mal neugierigerweise das Foto von Maramitz ins polnische Traubenforum gestellt. Nach den Trauben und dem Blatt rechts sind sie zu 90 % sicher, daß es Muromiec ist (polnische Schreibweise). Stammt aus Rußland, die Trauben werden ca. 350- 400 gr schwer (sind echt sehr schön) und haben kein spezielles Aroma und wenige kleine Kerne (1-4), deutliche Wachsschicht(auf dem Foto hier nicht gut zu sehen). Können bei Vollreife und Regen platzen. Soll sehr früh sein und weitgehend resistent, etwas anfällig für Oidium. Stark wachsend, neigt zur Verkahlung in unteren Partien.Paßt das in etwa oder sind die auf dem Holzweg?LG Lisa
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Wein 2008

Giaco85 » Antwort #794 am:

@LisaDanke für den entscheidenten Hinweis. Hier ist die ukrainische Seite:http://vine.com.ua/sorta/stolovye/myromec.htmlEine wirklich sehr frühe Sorte.Gruß Giaco
Antworten