News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2008/09 (Gelesen 205528 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008/09
Die 'Crimson Candle' ist ja sehr edel! Und auf meine Bokuhan-Blüte warte ich auch schon sehnsüchtig.Dahlonega habe ich seit dem vorletztem Jahr. Im ersten Jahr gab es ein oder zwei Blüten, doch jetzt sieht es nach nichts aus. Ich werde sie mal morgen eingehender betrachten.LGViolatricolor
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
Hallodie Dalhonega blüht bei mir gut, allerdings immer erst sehr spät. Im letzten Jahr hat sie erst im Mai geblüht und dann aber bis in den Juni hinein. LGAnne
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008/09
Hallo TonDahlonega ist bei mir eine völlig problemlose Kamelie mit reichem hellgelbem Blütenflor. Wie Anne schon schrieb, sie ist eine der Spätesten, die nie vor Mitte April blüht.Wer hat Erfahrung mit Camellia japonica 'Dahlonega' (gelb) und nitidissima?


gehölzverliebt bis baumverrückt
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008/09
@ tarokaya
Erst ab diesem Jahr werde ich's mal mit leichter Düngung für einige versuchen - meistens habe ich dann, wenn sie's brauchen, kaum Zeit dafür. Ein Impuls von Eurer Seite dafür, wenn Ihr mit der Düngung anfangt, wäre sehr hilfreich für mich..... :)LGViolatricolor
Mit nix! war ganz korrekt!Ohkan als eine Higo soo früh??Womit hast du die denn verführt?

Re:Kamelien 2008/09
Ja bitte!Ein Impuls von Eurer Seite dafür, wenn Ihr mit der Düngung anfangt, wäre sehr hilfreich für mich

-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
Hallo maraDüngung bei Topfkamelien nur zur Zeit des Wachstums, also wenn du das erste neue Blatt erkennen kannst. Das ist meistens zum Ende der Blütezeit! Vorher ist die Pflanze im Ruhezustand und kann keinen Dünger aufnehmen. Du riskierst dann Wurzelschäden! Gedüngt wird dann bis ca. Ende Juli.Draußen kannst du mit Rhododendrondünger (3-Monats-Depotdünger) ab ca. März düngen.LGAnne
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008/09
Nun habe ich meine Dahlonega inspiziert und lauter kleine (noch) unscheinbare Knospen entdeckt. Also wird sie blühen!
Sie stand die ganze frostfreie Zeit an der Süd-West Seite, und erhielt demnach nur 1 1/2 Stunden direkte Mittagssonne in der Hochsaison, danach Schatten von den Bäumen, aber doch noch Wärme. Bei den ersten Minusgraden erhielten alle dort stehenden Topfkamellien ein Gartenvlies, und seit dem Dauerfrost (-2° bis -5°C) kamen sie in die Veranda.@ ShanteladaEin sehr praktischer Hinweis!! Und wenn Du mit Deinen anfängst, dann schreib' einfach : auf die Plätze, fertig ....!
@ alleHeute geht's los! Bei Frau 'LipStick' tut sich was!
Ich glaube, so müsste sie aussehen, wenn man sie bestäuben wollte. Stimmt's?LGViolatricolor



- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008/09
@Violatricolor, und da soll man nicht neidisch werden, einfach nur schön! Ich bin nun schon ganz hibbelig auf meine Kamelienblüten, aber das wird wohl noch dauern, da ich eher späte habe. Außerdem treibt mich im Moment die Sorge um, ob meine ausgepflanzten diese klirrende Kälte in den nächsten Tagen überhaupt überstehen werden, es soll immerhin bis -13 Grad kalt werden.
Die Dahlonega habe ich auch, aber da muss ich selbst erst einmal abwarten, wie sich diese bei mir entwickeln wird. Zumindest hat sie schon mal 4 Blütenknospen, sie ist noch ein rechter Winzling.LG Uschi

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008/09
@ VelvetWenn tagsüber die Sonne scheint und dabei es ein wenig auftaut, dann würde ich die eingepflanzten Kamellien mit einem Vlies bedecken, und zwar in doppelter Lage. Evtl. auch noch Tannenzweige rum um den Stamm legen. So halten sie wenigstens die Tagestemperatur , und Du brauchst nicht das Schlimmste zu befürchten.Es gibt hier Mehrere, die ihre Kamellien ausgepflanzt haben. Vielleicht können sie auch von ihren extremen Fällen erzählen, und wann was gescheitert ist?Ich drück Dir die Daumen! :)LGViolatricolor
Re:Kamelien 2008/09
Ich danke dir! In Vlies eingepackt habe ich sie schon vor ca. vor gut einer Woche, ich habe die Kamelien auch im Spätherbst mit Rindenmulch angehäufelt. Da heißt es wohl nun abzuwarten, was passieren wird. Aber mich würde schon brennend interessieren, welche Erfahrungen hier mit eisigen Temperaturen gemacht wurden.LG Velvet@ VelvetWenn tagsüber die Sonne scheint und dabei es ein wenig auftaut, dann würde ich die eingepflanzten Kamellien mit einem Vlies bedecken, und zwar in doppelter Lage. Evtl. auch noch Tannenzweige rum um den Stamm legen. So halten sie wenigstens die Tagestemperatur , und Du brauchst nicht das Schlimmste zu befürchten.Es gibt hier Mehrere, die ihre Kamellien ausgepflanzt haben. Vielleicht können sie auch von ihren extremen Fällen erzählen, und wann was gescheitert ist?Ich drück Dir die Daumen! :)LGViolatricolor
Liebe Grüße
Velvet
Velvet