News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen (Gelesen 264848 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Ich weiß nur, dass C. autumnale manchmal den Zusatz von "minor" bekommt, das ist unser heimisches Colchicum. Meiner Meinung nach zwar farblich passend, aber sehr schlank und etwas flattrig in der Blüte, hier wirkt die Blüte nahezu becherförmig. Hochbeinig auch, das kann man durch den geschickten Nachbarn nicht erkennenUnd welche kann dies sein? Bekommen als C. autumnale Minor. Muss hier die Fachleute etwas belästigen, denn ich bin nicht blumenzwiebelverseucht und daher in dieser Sache nur halbgebildet.
![]()

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Diese vermehrt sich jedenfalls sehr gut vegetativ und bildet dichte Horste. Ich möchte es nicht mehr missen.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Könnte evtl. "Colchicum byzantinum" sein, die lief früher unter dem Namen "Colchicum autumnale var. major", weswegen Colchicum autumnale den Zusatz "var. minor" bekam, allerdings geht man davon aus, das "Colchicum byzantinum" keine echte Art ist, sondern eine Gartenhybride, da die Pflanze steril sein soll. "Colchicum byzantinum" hat breitere Blütenblätter als Colchicum autumnale, ähnelt der Art ansonsten aber sehr und ist auch sehr wüchsig.
'Innocence' ist die weiße Form bzw. weiße Form mit purpurnen Spitzen. 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Das könnte besser passen, Cornishsnow :)Was sagt Herr Planthill dazu?
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Kannst Du mal unter Küpper Blumenzwiebeln gehen, bitte? Da haben sie ein C.byzanthinum mit den bewussten messerfömigen Blüten und ein C. byzanthinum Major. Beide mit Bild, wie immer , sind Küppers online -Bilder nicht zur Identifikation geeignet, aber das C.b. major ähnelt Sarastros Colchicum.Das könnte besser passen, Cornishsnow :
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Zumindest eine Vermutung, mit der richtigen Bestimmung ist das immer so eine Sache... 
Der richtige Name für die gefüllte rosa Form von Colchicum autumnale wäre 'Pleniflorum'.
HG, die Blüten müssten etwas kleiner sein als 'Waterlily' und weniger Füllung aufweisen, manchmal wird Pollen gebildet, genau wie bei 'Alboplenum' die ja ein Elterteil von 'Waterlily' sein soll. 'Waterlily' bildet nie Pollen und ist eine kräftigere Pflanze, die aber richtig kombiniert, einen spektakulären Auftritt hinlegen kann. :)Kurz gesagt zu den gefüllten... 'Waterlily' knallt, 'Alboplenum' und 'Pleniflorum' tanzen elegant, wer Platz hat, schafft sich alle drei an und vergleicht und genießt...

Wir haben beide unrecht...'Roseum Plenum', oder?Könnte auch Colchicum autumnale 'Plenum' sein...



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Die PDF kriege ich gerade nicht geöffnet... bei der Pacific Bulb Society gibt es unter den Hybriden auch Fotos, schau mal dort.Kannst Du mal unter Küpper Blumenzwiebeln gehen, bitte? Da haben sie ein C.byzanthinum mit den bewussten messerfömigen Blüten und ein C. byzanthinum Major. Beide mit Bild, wie immer , sind Küppers online -Bilder nicht zur Identifikation geeignet, aber das C.b. major ähnelt Sarastros Colchicum.Das könnte besser passen, Cornishsnow :

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Ersteres wäre dann schonmal erledigt.wer Platz hat, schafft sich alle drei an und vergleicht und genießt...

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Aber nicht nebeneinander, da fällt die zierliche Form durch's Raster oder die dicke 'Waterlily' wirkt nur madamigKurz gesagt zu den gefüllten... 'Waterlily' knallt, 'Alboplenum' und 'Pleniflorum' tanzen elegant, wer Platz hat, schafft sich alle drei an und vergleicht und genießt...
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Da hast Du völlig recht... sie ist schon etwas overdressed für so eine Zusammenkunft.Aber nicht nebeneinander, da fällt die zierliche Form durch's Raster oder die dicke 'Waterlily' wirkt nur madamigKurz gesagt zu den gefüllten... 'Waterlily' knallt, 'Alboplenum' und 'Pleniflorum' tanzen elegant, wer Platz hat, schafft sich alle drei an und vergleicht und genießt...



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Hm jaja. Mich irritiert, dass die Blütenblätter der ersten beiden Bilder und die der drei letzten unterschiedlich sind-ich meine nicht die FarbeAber noch mal : http://www.kuepper-bulbs.de/files/Blume ... bst.pdfMan sieht da die beiden Formen, wobei ich nicht weiß, ob das so richtig ist.Die PDF kriege ich gerade nicht geöffnet... bei der Pacific Bulb Society gibt es unter den Hybriden auch Fotos, schau mal dort.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Die 'Pleniflorum' müsste ich wohl direkt jetzt nochmal umsetzen, die habe ich ja eigentlich als 'Album' zur 'Waterlily' gesetzt. 

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Das "var. Major" ist vermutlich noch vom alten Synonym übrig geblieben... 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Besser ist das...Die 'Pleniflorum' müsste ich wohl direkt jetzt nochmal umsetzen, die habe ich ja eigentlich als 'Album' zur 'Waterlily' gesetzt.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.