News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 271789 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21043
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Gartenplaner » Antwort #780 am:

*schubs*
Gartenplaner hat geschrieben: 14. Apr 2017, 17:35
Welche Sorte ist eigentlich am intensivsten kräftigblau?
Und ein kühles Blau, ohne rötlichen Anteile?

Ich hab an mehreren Stellen normale Anemone nemorosa aus dem Wald, bei einem Horst fiel mir zumindest letztes Jahr, ich glaube, auch schon das Jahr davor, auf, dass das Laub den ganzen Sommer über bleibt - ist das Einziehen sozusagen optional, je nach Umweltbedingungen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11565
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Starking007 » Antwort #781 am:

Heute über 10 Sorten von Gartenfreundin erhalten,
Danke!
Die Gelben bei mir haben wieder etwas Pilz,
ist mir jetzt egal, wenn`s nicht mehr wird.

Und die Blauen, bestimmt 'Robinsoniana", sind förmlich explodiert,
wie auch Vestal.

A. apennina geht auch in die Breite.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35576
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Staudo » Antwort #782 am:

Meine blauen habe ich als 'Caerulea' erhalten. Dort, wo sie von der Düngung der Schneeglöckchen profitieren, überwachsen sie sogar Scharbockskraut. Im Efeu-Laub-Teppich halten sie sich, blühen und wachsen aber nur wenig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

lord waldemoor » Antwort #783 am:

Weinbergeule hat geschrieben: 15. Apr 2017, 16:25

Sie blühen in weiss,blau,gelb und rosa. Das Foto ist nicht gestellt, sie hatten ihre
Blüten so aneinander geschmiegt.

welch blaue ist das, sehr dunkl
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

marygold » Antwort #784 am:

Vestal ist immer die letzte, die erblüht. Robinsionana die, die am längsten aushält. Sonst blühen nur noch blue Bonnet blue Eyes und Bracteata:
Dateianhänge
A. nemorosa spät.jpg
Henki

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Henki » Antwort #785 am:

'Vestal' hat sich bei dem derzeitigen Wetter noch nicht geöffnet. 'Lena' und 'Pink Delight' stehen ebenfalls noch aus.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

marygold » Antwort #786 am:

:D Da bleibt ja noch etwas Vorfreude.
Henki

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Henki » Antwort #787 am:

Ja, mit diversen Sorten lässt sich die Blütezeit wunderbar strecken. :)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

knorbs » Antwort #788 am:

marygold hat geschrieben: 16. Apr 2017, 22:38
...Sonst blühen nur noch blue Bonet...


das ist nicht 'Blue Bonnet' sondern sehr wahrscheinlich 'Blue Eyes'
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

marygold » Antwort #789 am:

knorbs hat geschrieben: 17. Apr 2017, 10:18
marygold hat geschrieben: 16. Apr 2017, 22:38
...Sonst blühen nur noch blue Bonet...


das ist nicht 'Blue Bonnet' sondern sehr wahrscheinlich 'Blue Eyes'


Ja, danke, da ist mir ein Fehler unterlaufen
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11565
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Starking007 » Antwort #790 am:

Vestal liegt derzeit flach...

Dateianhänge
RIMG1308.JPG
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

lord waldemoor » Antwort #791 am:

hier die rotlaubige, sie gefällt mir gut
Dateianhänge
apr 068.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

lord waldemoor » Antwort #792 am:

.
Dateianhänge
apr 070.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21043
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Gartenplaner » Antwort #793 am:

Die ist schön, vor allem, weil es so ein Farbverlauf ist :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

zwerggarten » Antwort #794 am:

ja, das finde ich auch.

vor jahren habe ich mal in der südpfalz ein paar aufdringliche, sehr attraktiv kastanienbraun austreibende anemonen nicht abwehren können, mir in die tasche zu springen, aber ob das laub dann später auch voll entwickelt noch dunkel (dunkler) ist, weiß ich jetzt gar nicht...

muss ich morgen mal schauen!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten