News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hart aber herzlich - der kritische Fotothread (Gelesen 131566 mal)
Moderator: thomas
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ganz offensichtlich besser. Das Grün finde ich jetzt viel natürlicher.Ich habe hier das Glück, neben einem großen Glaselement, das auf der Nordseite unseres Hauses einen Blick in den Garten freigibt, meine Bildbearbeitung vorzunehmen zu können. So manches mal gucke ich, gerade was Rasenflächen anbelangt, bei der Bildbearbeitung zwischen Monitor und Garten hin und her. Denn auch meine beiden Kameras treffen das Grün nur bei guten Lichtverhältnissen. Bei wenig Licht macht die 50D alles blaugrün, die 5DMKII hat oftmals etwas zu warme Töne. Das korrigiere ich dann auch ein bisschen. Leider habe ich mich immer noch nicht an die Farbkorrektur im Kameramenü getraut. Da ich jedoch immer in RAW fotografiere, ist die nachträgliche Weißabgleich-Korrektur kein Problem. Bis auf die wenigen Fotos, bei denen der Weißabgleich total daneben liegt und die wir hier schon mal diskutiert haben. Da hilft nur eins: Ab in den Mülleimer.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich danke euch

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich finde besonders die grüne Kanne ist hervorragend plaziert, die hätte dir unter Umständen sonst das Bild massiv stören können.So aus Neugier:Könntest Du das Fotoshooting mit deinem Modells nochmal arrangieren?Mich würde interessieren wie das Bild wirkt wenn es a) unten am Rand ein bischen mehr Raum hatb) die Perpektive ein bischen "vogeliger" wird - nicht viel..c) die grüne Kanne einen anderen Platz einnimmtLG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
So klares Licht
*klick*Liebe GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich mach mal 'n Seitwärtspost, bin ja bald länger ruhig:Das Foto mit dem klaren Licht (das ich selbst richtig gut finde) fand woanders überdurchschnittlich viel positives Feedback, auch von richtig guten Fotografen. Hier gar nichts. Ich frage jetzt mal ganz treu doof: Findet ihr das Foto so uninteressant?Ich würde das gerne besser verstehen. Und BTW: Dies ist kein 'fishing for compliments', sondern die Bitte um ehrliche Aussagen.LIebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich schreibe hier ja eher wenig, und jetzt gleich zwei eher negative Kommentare zu deinen Bildern. Versteh mich also nicht falsch. Die meisten deiner Fotos bewundere ich wirklich sehr! Aber meist im Stillen.
Gern würde ich selbst auch mehr eigene Fotos zeigen, aber zur vernünftigen Bearbeitung gönne ich mir leider meist nicht die nötige Zeit.Zum Thema: Ehrlich gesagt, verstehe ich den Titel "Klares Licht" nicht ganz. Auf zwei verschiedenen Monitoren sieht das Foto durch das weitgehende Fehlen von knackigem Schwarz für mich eher milchig-trüb aus. Ich denke an einen kühlen, taufeuchten, diesigen Morgen vor einem sonnigen Tag. Diese Stimmung ist gut dargestellt, aber das allein macht das Foto für mich noch nicht interessant.Das Motiv hat bis auf die Schiffe keine prägnanten Fixpunkte. Der überwiegende Teil des Bildes wurde dem Himmel eingeräumt, der auf mich nicht besonders bemerkenswert wirkt. Auch die Wasserfläche weckt kaum Interesse.Die Silhouette der Bäume vor dem Dunst vor den Bergen ist interessant aber so weit weg und sehr klein auf dem Bild.Zusammengefasst: Ja, ich finde das Foto uninteressant.
Jetzt bin ich aber ein offener, neugieriger Mensch, der die Welt gerne mal aus anderer Perspektive sieht und würde gerne wissen, was dir oder anderen Menschen an diesem Foto so sehr gefällt. Auch wenn ich die Worte "Knackig", "Prägnant" und "Bearbeitung" genannt habe, ist mein Fehler in der Herangehensweise sicher nicht, dass ich plakative Effekte bevorzugen würde. Die Schönheit liegt oft im Stillen. Aber der Schlüssel zum Verständnis dieses Bildes scheint so subtil zu sein, dass ich ihn übersehen habe. Hilf mir!...oder ich muss meine Bildschirme neu kalibrieren... 



Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
- Gartenlady
- Beiträge: 22390
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Mir geht es ähnlich, ich sehe keinen klaren Tag, sondern typisch dunstiges Winterwetter. Ich habe mir das Bild jetzt runtergeladen und das Histogramm angeschaut: Es zeigt leere Bereiche auf der rechten Seite, wenn man hier den Tonwert ein wenig spreizt, sieht es besser aus, etwas klarer.Der Schärfepunkt liegt ganz vorne auf den Wellen, soll so das Fernweh gezeigt werden, die Ferne verschwimmt und ist so verlockend?Ich finde dieses Foto auch nicht besonders interessant, aber es gibt andere Kriterien zur Beurteilung eines Fotos, wir sind vermutlich nicht kompetent.Man denke nur an Gurskys berühmtes Rheinbild

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich oute mich als meist stille Bewunderin - die Fotos hier finde ich absolut inspirierend ... meine "Ahs" und "Ohs" bitte dazudenken!Zur fachlichen Beurteilung fehlt mir allerdings jegliche Kompetenz

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Maculatum, an deinem Bildschirm liegt es nicht.Ich schließe mich maculatum und Gartenlady an. Rein technisch gesehen ist mir das Bild zu flau. Wenn man die leeren Bereiche rechts und links im Histogramm eliminiert und die Tonwertkurve ein ganz kleines bisschen S-förmig macht, wird es besser, aber "so klares Licht" kann ich nicht nachvollziehen.Die Schärfe liegt vorne auf den Wellen, aber mir ist das Wasser im Vordergrund zu dominant. Wenn man das Bild da beschneidet, gewinnt es für mich, nicht zuletzt, weil dann mehr Himmel im Verhältnis zum Wasser drauf ist und mir der Himmel interessanter erscheint.Außerdem "liegen" die Schiffe dann optisch besser im Wasser, finde ich, nicht so hoch.Das Schiff rechts ist mir zu weit rechts am Rand, aber mit solchen Dingen muss man leben, wenn man draußen fotografiert.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Wie ich das erste Mal das Bild gesehen habe, war mein Gedankengang: Halt ein Rheinbild
Da ich in Rheinnähe wohne, sehe ich den Rhein sehr häufig....Aber das Bild hat für mich keine Höhepunkte, es ist "einheitlich". Vielleicht würde ein größeres Schiff im Vordergrund den Blick mehr halten?Liebe GrüßeBirgit

"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Wenn mein Blick übers Bild streift, fällt er in erster Linie auf das Schiff links, den verwirbelten Kondensstreifen am Himmel und über die Kichturmspitze zum Schiff ganz rechts.U.A. deswegen ist mir zuviel Wasser im Vordergrund, der eigentlich nicht so interessant ist.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Danke für eure Kommentare, interessant, und so lernt man dazu.
Auch wenn ich selbst das Bild genau so mag, wie es ist.Liebe GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Zu Thomas`Rheinfoto möchte ich auch noch ehrlich meine Meinung sagen.Wie meine Vorposter schon sagten, hat es keinen Eyecatcher. Der Blick wandert durch den Fluss und findet keinen rechten Halt. Es ist nichts, was einen fesselt. Die Farbe ist mir auch zu einerlei graublau und die Kondensstreifen am Himmel stören mich sehr. Kondensstreifen sind geradlinig und stehen hier im Kontrast zu einem eher romantisch anmutendem Landschaftsbild. Hier kommt für mich das Gefühl von Disharmonie auf (habe aber selber auch schon Donaufotos mit winzigen Kondensstreifen gezeigt, die ich mit Photoshop nicht wegbekommen hab
). Das rechte Schiff klebt zu sehr am rechten Bildrand, die Baumreihe in der Mitte ist zu schwer und hat keine ansprechende Silhouette. Thomas, ich finde, du hast schon viel bessere Landschaftsaufnahmen gezeigt, wie zum Beispiel die abendlichen Stimmungen auf Kreta usw. Die rufen beim Betrachter eine Emotion hervor, dieses hier wirkt auf mich eher nicht so.Kann es denn sein, dass du an diesem Tag vom Anblick des Rheins total begeistert warst und diese Location noch sehr gut und positiv in Erinnerung hattest? Mitunter kann man durch die "erlebte Location" dermaßen subjektiv beeinflusst sein, sodass einem eine objektive Betrachtung des eigenen Fotos nicht mehr gelingt. Ist mir auch schon passiert. In solchen Fällen hilft es oft, das Foto ein paar Wochen ruhen zu lassen und dann erneut zu betrachten. Der zeitliche Abstand bringt auch meist eine objektivere Sichtweise , man vermag ein Foto sozusagen mit einem Fremdblick zu beurteilen.Lieben GrußEvi

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich senfe auch mal dazu ;)Mir gefällt das Foto, bis auf den Titel, ich mag die Stimmung, so ruhig und behäbig, wie der Rhein an der Stelle und mir gefällt der "tanzende" Kondensstreifen links und auch links die Silhouette der Berge und rechts die der Kirche. Ein sehr stimmungsvolles Foto.LG, Carola