News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Brot backen (Gelesen 288898 mal)
Moderator: Nina
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Brot backen
@ geeseanny und uliginosa,
diese Dinkelseelen sind ja eine Super-Rezeptidee. Am Nachmittag wurde mit kleinen
Änderungen der Teig für Schwäbische Seelen zusammen gerührt mit Gänseschmalz
und etwas Weizensauerteig. Die Körnermischung sind Mohn, Leinsaat, Sesam und
Kümmel, 2:2:2:1 und grobes Meersalz. Der Teig war mir im Rezept schon viel zu
feucht und wurde mit 20 % weniger Wasser gemacht. Den konnte man trotzdem fast
auf das Backblech gießen. Wie bekommt man so lange Teile von 30 cm auf das
Backblech? Ich habe die noch mal geteilt und es war nicht einfach.
Dicentra ist total begeistert und ich auch. Die sind ja lecker!
Viele Grüße
Klaus
diese Dinkelseelen sind ja eine Super-Rezeptidee. Am Nachmittag wurde mit kleinen
Änderungen der Teig für Schwäbische Seelen zusammen gerührt mit Gänseschmalz
und etwas Weizensauerteig. Die Körnermischung sind Mohn, Leinsaat, Sesam und
Kümmel, 2:2:2:1 und grobes Meersalz. Der Teig war mir im Rezept schon viel zu
feucht und wurde mit 20 % weniger Wasser gemacht. Den konnte man trotzdem fast
auf das Backblech gießen. Wie bekommt man so lange Teile von 30 cm auf das
Backblech? Ich habe die noch mal geteilt und es war nicht einfach.
Dicentra ist total begeistert und ich auch. Die sind ja lecker!
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: Brot backen
[quote author=Bastelkönig]
@ geeseanny und uliginosa,
diese Dinkelseelen sind ja eine Super-Rezeptidee. Am Nachmittag wurde mit kleinen
Änderungen der Teig für Schwäbische Seelen zusammen gerührt mit Gänseschmalz
und etwas Weizensauerteig. Die Körnermischung sind Mohn, Leinsaat, Sesam und
Kümmel, 2:2:2:1 und grobes Meersalz. Der Teig war mir im Rezept schon viel zu
feucht und wurde mit 20 % weniger Wasser gemacht. Den konnte man trotzdem fast
auf das Backblech gießen. Wie bekommt man so lange Teile von 30 cm auf das
Backblech? Ich habe die noch mal geteilt und es war nicht einfach.
Dicentra ist total begeistert und ich auch. Die sind ja lecker!
Viele Grüße
Klaus
[/quote]
Mein Teig war auch sehr weich, das ist aber nicht schlimm. Zuerst die Arbeitsfläche angefeuchten. Den Teig mit der Teigkarte schonend aus der Schüssel auf die Arbeitsfläche geben. Danach mit den Händen zu einem Rechteck ziehen, also jede Seite etwas angeheben und nur leicht nach innen schlagen, sodass ein gerader Rand außen entstand. Die Saatenmischung draufgegeben. Und dann die Seelen mit den Handkanten abziehen, dazu habe ich mir ein paar Videos angeschaut. Beim aufs Backblech heben etwas auf die passende Länge gezogen und dann erst aufs Blech gelegt. So hat es bei mir gut funktioniert.
Da du das Rezept geändert hast, kann es gut sein, dass der Teig weicher war, als im Originalrezept. Ich habe auch kein grobes Salz genommen, sondern nur sehr wenig Feinsalz drauf gestreut. Ich stehe nicht so auf Salz. ;)
Hüstel
Ich wollte nicht lehrmeisterhaft sein, sondern nur die Vorgehensweise etwas näher erklären, damit Neulinge besser mit dem Teig zurecht kommen.
@ geeseanny und uliginosa,
diese Dinkelseelen sind ja eine Super-Rezeptidee. Am Nachmittag wurde mit kleinen
Änderungen der Teig für Schwäbische Seelen zusammen gerührt mit Gänseschmalz
und etwas Weizensauerteig. Die Körnermischung sind Mohn, Leinsaat, Sesam und
Kümmel, 2:2:2:1 und grobes Meersalz. Der Teig war mir im Rezept schon viel zu
feucht und wurde mit 20 % weniger Wasser gemacht. Den konnte man trotzdem fast
auf das Backblech gießen. Wie bekommt man so lange Teile von 30 cm auf das
Backblech? Ich habe die noch mal geteilt und es war nicht einfach.
Dicentra ist total begeistert und ich auch. Die sind ja lecker!
Viele Grüße
Klaus
[/quote]
Mein Teig war auch sehr weich, das ist aber nicht schlimm. Zuerst die Arbeitsfläche angefeuchten. Den Teig mit der Teigkarte schonend aus der Schüssel auf die Arbeitsfläche geben. Danach mit den Händen zu einem Rechteck ziehen, also jede Seite etwas angeheben und nur leicht nach innen schlagen, sodass ein gerader Rand außen entstand. Die Saatenmischung draufgegeben. Und dann die Seelen mit den Handkanten abziehen, dazu habe ich mir ein paar Videos angeschaut. Beim aufs Backblech heben etwas auf die passende Länge gezogen und dann erst aufs Blech gelegt. So hat es bei mir gut funktioniert.
Da du das Rezept geändert hast, kann es gut sein, dass der Teig weicher war, als im Originalrezept. Ich habe auch kein grobes Salz genommen, sondern nur sehr wenig Feinsalz drauf gestreut. Ich stehe nicht so auf Salz. ;)
Hüstel
Ich wollte nicht lehrmeisterhaft sein, sondern nur die Vorgehensweise etwas näher erklären, damit Neulinge besser mit dem Teig zurecht kommen.
LG geese
Der Garten ist Welness für meine Seele.
Der Garten ist Welness für meine Seele.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Brot backen
Besorgt euch mal Brezelsalz, das ist ganz anders als normales grobes Salz und gehört zusammen mit etwas kümmel auf die Seelen :D
Falls ihr nicht extra welches bestellen wollt, bei den Tiefkühlbrezeln und Laugenstangen, also die fertig geformten und gelaugten Teiglinge, die man im Supermarkt in der Tk-Abteilung bekommt - da ist auch immer ein kleines Päckchen Brezelsalz mit drin :)
Ich glaube ich muss auch mal wieder Seelen backen...hab die bisher nur einmal vor vielen Jahren gemacht. Ich bekomme die hier glücklicherweise bei jedem Bäcker und esse fast jedes Wochenende eine zum Frühstück ;D
Falls ihr nicht extra welches bestellen wollt, bei den Tiefkühlbrezeln und Laugenstangen, also die fertig geformten und gelaugten Teiglinge, die man im Supermarkt in der Tk-Abteilung bekommt - da ist auch immer ein kleines Päckchen Brezelsalz mit drin :)
Ich glaube ich muss auch mal wieder Seelen backen...hab die bisher nur einmal vor vielen Jahren gemacht. Ich bekomme die hier glücklicherweise bei jedem Bäcker und esse fast jedes Wochenende eine zum Frühstück ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Brot backen
Hallo geeseanny,
zu den Dinkelseelen habe ich mir heute noch ein paar Videos angesehen. Es gibt ja
zu jedem how to do zahlreiche Videos.
Da war bei mir gar nicht so viel falsch. Der Teig war perfekt, nur die Arbeitsfläche
nicht nass genug. Deshalb hat der Teig zu sehr auf dem Untergrund geklebt und ließ
sich schlecht aufnehmen. Der Teig ist auch etwas speziell und weit entfernt von
üblichem Brötchenteig oder Brotteig, wie ich ihn sonst mache. Etwa so wie
Kartoffelpüree oder fester Honig. Mit dem Teig muss man schon gut jonglieren
können. Das Ergebnis finde ich doch recht gut. Das sah in den Videos auch nicht
besser aus und die schmecken wirklich sehr gut und sind innen schön fluffig.
Viele Grüße
Klaus
zu den Dinkelseelen habe ich mir heute noch ein paar Videos angesehen. Es gibt ja
zu jedem how to do zahlreiche Videos.
Da war bei mir gar nicht so viel falsch. Der Teig war perfekt, nur die Arbeitsfläche
nicht nass genug. Deshalb hat der Teig zu sehr auf dem Untergrund geklebt und ließ
sich schlecht aufnehmen. Der Teig ist auch etwas speziell und weit entfernt von
üblichem Brötchenteig oder Brotteig, wie ich ihn sonst mache. Etwa so wie
Kartoffelpüree oder fester Honig. Mit dem Teig muss man schon gut jonglieren
können. Das Ergebnis finde ich doch recht gut. Das sah in den Videos auch nicht
besser aus und die schmecken wirklich sehr gut und sind innen schön fluffig.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Brot backen
Aella hat geschrieben: ↑19. Jan 2019, 06:34
...Falls ihr nicht extra welches bestellen wollt, bei den Tiefkühlbrezeln und Laugenstangen, also die fertig geformten und gelaugten Teiglinge, die man im Supermarkt in der Tk-Abteilung bekommt - da ist auch immer ein kleines Päckchen Brezelsalz mit drin...
Hallo Aella,
ich glaube für Tiefkühlbrezeln oder Laugenstangen ist Berlin nicht die richtige Region.
Das haben wir hier noch nicht gesehen. Einen Backstand gibt es hier bei einem
Rewe, der ab und zu mal Brezeln mit Butter im Angebot hat. Und die Salzkrümel sind
sehr ähnlich dem Fleur de Sel Guérande. Für ein grobes Salz noch recht fein.
Das Salz ist unverschämt teuer, aber die kleine Dose wird bestimmt noch für viele
Jahre reichen.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Brot backen
Die tk Brezelnhab ich vor zehn Jahren schon in Hamburg kaufen können, als ich für zwei Jahre mal dort wohnte. Die gibts bestimmt auch in Berlin. Schau mal beim Rewe oder Edeka!
Ich bin heute ein wenig eskaliert. Wollte zwei große Brote backen und hab die Mengen aus den Rezepten verdoppelt. Ist ein wenig mehr geworden... ::) aber egal, wird eingefroren. Brot kommt bei uns immer schnell weg.
Die vorderen drei sind Kürbisbrote, grob nach diesem Rezept: http://www.petras-brotkasten.de/BrotRoestkartoffel.html
Und die hinteren Weltmeisterbrote nach diesem Rezept:
https://www.hefe-und-mehr.de/2013/04/weltmeister-brot/
Ich bin heute ein wenig eskaliert. Wollte zwei große Brote backen und hab die Mengen aus den Rezepten verdoppelt. Ist ein wenig mehr geworden... ::) aber egal, wird eingefroren. Brot kommt bei uns immer schnell weg.
Die vorderen drei sind Kürbisbrote, grob nach diesem Rezept: http://www.petras-brotkasten.de/BrotRoestkartoffel.html
Und die hinteren Weltmeisterbrote nach diesem Rezept:
https://www.hefe-und-mehr.de/2013/04/weltmeister-brot/
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Brot backen
Und weil es auf die inneren Werte ankommt ;)
Die Brote haben teilweise ein wenig Übergare, sind also im Ofen nicht mehr so stark hoch gegangen wie sie sollten. Hatte ein kleines Zeitproblem mit so viel Broten. Aber sonst bin ich zufrieden :)
Die Brote haben teilweise ein wenig Übergare, sind also im Ofen nicht mehr so stark hoch gegangen wie sie sollten. Hatte ein kleines Zeitproblem mit so viel Broten. Aber sonst bin ich zufrieden :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11300
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Brot backen
Ich bringe grobes / feines Meersalz aus dem Urlaub mit, gibts
ab 0,19 cent/kg, je nach dem aus welchem Land
ab 0,19 cent/kg, je nach dem aus welchem Land
LG Heike
- zwerggarten
- Beiträge: 21000
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Brot backen
tiefkühlbrezeln gibt es auch in berlin sogar beim discounter, aber mir sind diese brezelsalzbrocken immer viel zu groß, ich mache die auch bei gekauften brezeln immer vollständig ab oder kaufe – wenn möglich – salzlose brezeln. fleur de sel scheint mir eine gute alternative, weil viel zarter. :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Brot backen
Wo hast Du die denn hier schon bekommen? Bei unseren 3 Rewe’s und Kaufland
Fehlanzeige. Da gibt’s nix.
Fehlanzeige. Da gibt’s nix.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- zwerggarten
- Beiträge: 21000
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Brot backen
also, ich kaufe die ja nicht ständig, ich werde mal heute/morgen ganz aktuell gucken und melde mich dann.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Brot backen
Heute werden Teige für Baguette und Sauerteigbrot vorbereitet.
Ich nutze das Salz nicht, wenn ich die Brezen kaufe - Bastelkönig, soll ich dir welches zuschicken?
Ich nutze das Salz nicht, wenn ich die Brezen kaufe - Bastelkönig, soll ich dir welches zuschicken?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Brot backen
nein , bitte nicht. Wir sind schon gut versorgt.
Vielen Dank!
Vielen Dank!
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Brot backen
@zwerggarten,
heute habe ich bei Kaufland mal nach tk-Brezeln gefragt. Die hätte ich nie gefunden.
Die sind bei den Gemüse-tk-Waren. Gehören auch nicht zu den Backwaren, die wir
regelmäßig kaufen werden.
heute habe ich bei Kaufland mal nach tk-Brezeln gefragt. Die hätte ich nie gefunden.
Die sind bei den Gemüse-tk-Waren. Gehören auch nicht zu den Backwaren, die wir
regelmäßig kaufen werden.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Brot backen
Heute noch mal die leckeren Schwäbischen Seelen. Diesmal mit etwas weniger Körnermischung und weniger Salz.
Das ging heute schon viel besser von der Hand mit diesem weichen Teig.
Viele Grüße
Klaus
Das ging heute schon viel besser von der Hand mit diesem weichen Teig.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.