dicentra, warum fragst du denn bloß nicht mich? ich hatte auch letztes jahr einige ashwood-absaat abgegeben... aber natürlich sind acht korn direkt aus dem olymp wohl exklusiver...
Dazu müssten die Blüten nach den 3 letzten schlimmen Frostnächten erst heute bei Regen wieder auferstehen. Es wird spannend. Hab wieder festgestellt , die Gelben vertragen am Wenigsten und die "Erholung"geht langsamer
Dazu müssten die Blüten nach den 3 letzten schlimmen Frostnächten erst heute bei Regen wieder auferstehen. Es wird spannend. Hab wieder festgestellt , die Gelben vertragen am Wenigsten und die "Erholung"geht langsamer
Das scheint mir auch so. Die bis jetzt einzige Knospe meiner gelben Ashwoodpflanze ist wegen der ständigen Temperaturwechsel weggematscht. Hoffe, es kommt heuer noch was nach. :-\Ulrich, Deine Planze ist umwerfend schön!
Hier stehen auch fast alle Blütenstiele wieder. Die gelbe ashwood leuchtet straff aus der dünnen Schneedecke, 'neon' dagegen liegt noch platt. Mein Eindruck war, daß die dunklen frostempfindlicher sind. Die lagen die letzten Tage wirklich sehr schlaff und welk. Wir hatten hier -7 Grad Kahlfrost. Bei meinem Rundgang gerade konnte ich keine Schäden feststellen.
Dazu müssten die Blüten nach den 3 letzten schlimmen Frostnächten erst heute bei Regen wieder auferstehen. Es wird spannend. Hab wieder festgestellt , die Gelben vertragen am Wenigsten und die "Erholung"geht langsamer
Das scheint mir auch so. Die bis jetzt einzige Knospe meiner gelben Ashwoodpflanze ist wegen der ständigen Temperaturwechsel weggematscht. Hoffe, es kommt heuer noch was nach.
Hier mache ich gerade das Gegenteil aus. Die Rosanen liegen gequält darniedergestreckt vom Frost, hingegen die gelben stehen da wie eine eins!
Und bei uns sind die Lenzrosen zum Glück erst wenig weit heraus. Lediglich eine H. dumetorum, eine H. thibetanus und eine frühe H.-multifidus-Hybride blühen und schlappen jetzt etwas traurig.