Meine Patiorose habe ich dieses Jahr das erste Mal draussen gelassen in ihrem Topf, aber der Winter war ja bisher mild, noch sieht sie sehr vital aus.Auf die bin ich sehr gespannt.*auf FDxPatio
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur (Gelesen 173387 mal)
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Welche Rosen hast Du denn alle mit FD gekreuzt?
liebe Grüße von carabea
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Ich kann Dir nur sagen, aus welchen Kreuzungen Hagebutten entstanden sind:FD x PA (Pat Austin)FD x CC (Vitalrose Climbing Champagner)FD x BB (Buff Beauty)FD x PatO (Patiorose orange = "Baumarktrose")und unser Kind hat noch eine Kreuzung mit FD:FD x Sénégal.Welche Rosen hast Du denn alle mit FD gekreuzt?
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Hast Recht, das war das, was ich eigentlich wissen wollte.
Klingt spannend.

liebe Grüße von carabea
-
- Beiträge: 305
- Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Zur Zeit sind es nochmal 50 mehr. Mir geht es aber genauso. Ich hänge an jedem meiner Sämlinge.GrußVulkanrose180!!!Da sind ja meine 20 nix dagegen. Trotzdem, ich hänge an jedem.
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Ideal wäre, wenn ich die Butten oder die Nüsschen trocken im Kühlschrank lagern könnte vom ersten Kälteeinbruch Ende Herbst bis Aussaattermin. Und der sollte so gewählt sein, dass es dann nicht mehr so warm wird, dass sie frühzeitig keimen. Trocknen sie dabei zu sehr aus?Hat eigentlich schon mal jemand seine Nüsschen im Tiefkühlfach zwischengelagert bis zur Aussaat? Oder ist das für sie tödlich?Ach, das ist wohl Deine Naxburg auf Deinem Avatar? Die Nane ist ja auch so ein wenig zweifarbig. (Da fällt mir jemand ein, der ein Faible hat für so "Lippenstiftflecken" auf den Blüten
)

-
- Beiträge: 305
- Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Bei Rugosa-Kreuzungen hatte ich das mal gemacht. Sie hatten es überlebt.Hat eigentlich schon mal jemand seine Nüsschen im Tiefkühlfach zwischengelagert bis zur Aussaat? Oder ist das für sie tödlich?
Da hast Du recht. Ich liebe diese Farben. Die beiden Rosen haben aber unterschiedliche Eltern, auch wenn man sie auf den ersten Bick für Geschwister halten könnte.Mit RosengrußVulkanrose
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28443
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
So, ich habe gestern die nun außen matschigen Hagebutten von "Climbing Etoile de Hollande" geerntet, die äußere Hülle entfernt, und die Samen flach in den Boden eingearbeitet.Ist das normal, dass manche Samen fast erbsengroß sind, andere viel kleiner.Ich hab hauptsächlich die größten Samen ausgesäht. Gibt das die am stärksten wachsenden Rosen?Muss ich die Samen etwas abdecken? Eigentlich sollen ja nur die winterhärtesten aufgehen, aber da es ja jetzt nochmal so kalt werden soll...?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 305
- Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Ja das ist normal. Allerdings sagt die Größe nichts über eine bessere Keimfähigkeit oder späteres Wuchsverhalten aus. Die kleinsten können die besten Rosen werden.Mit RosengrußVulkanroseIst das normal, dass manche Samen fast erbsengroß sind, andere viel kleiner.Ich hab hauptsächlich die größten Samen ausgesäht. Gibt das die am stärksten wachsenden Rosen?
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
So, ich hab's getan 8)Mein allerletzter Versuch, Nachwuchs heranzuziehen. Bisher hat es ja nie geklappt.Da ich eh im Garten war, habe ich dann gleich ein paar Butten "geerntet" und ab damit in mein Minigewächshaus auf der Fensterbank.Wenn da wieder nix rauskommt, gebe ich auf 

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Da halte ich euch (und uns allen) die Daumen.Mediterraneus, die Saat auf jeden Fall abdecken.Ich säe ja nur draußen aus, benutze eine Mischung aus Aussaaterde und etwas Sand für die Kästen, und decke die Kernchen etwa 0,5 cm bis 1 cm zu. ot: Wusstest Du eigentlich, dass Du eine Namensrose hast?

liebe Grüße von carabea
- Mediterraneus
- Beiträge: 28443
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Auch noch abdecken, puh, womit denn noch ???Diese Rose hätte ich nicht nach mir benanntDa halte ich euch (und uns allen) die Daumen.Mediterraneus, die Saat auf jeden Fall abdecken.Ich säe ja nur draußen aus, benutze eine Mischung aus Aussaaterde und etwas Sand für die Kästen, und decke die Kernchen etwa 0,5 cm bis 1 cm zu. ot: Wusstest Du eigentlich, dass Du eine Namensrose hast?![]()

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Genau genommen, ist sie nach deiner Partnerin benannt, oder?So wie Papageno und Papagena. 

-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Bei mir keimts jetzt auch, nachdem ich jetzt doch die Schalen hereingeholt habe bei dem Frost...
Es wird immer wieder Frühling