Seite 53 von 249

Re:Eranthis

Verfasst: 15. Mär 2012, 20:34
von partisanengärtner
Ich habe ihn nicht, aber öfter gelesen das er nicht so winterhart ist wie hyemalis

Re:Eranthis

Verfasst: 16. Mär 2012, 18:37
von oile
Schön, dass die ein bisschen später dran sind. :D

Re:Eranthis

Verfasst: 16. Mär 2012, 20:21
von maddaisy
Ich habe ihn nicht, aber öfter gelesen das er nicht so winterhart ist wie hyemalis
Kann nicht sein. Wir hatten diesen Winter -20 Grad nachts. Allerdings waren sie unter einer Laubschicht von Hamamelis und Magnolie begraben.Vielleicht habe ich ja mal zur Abwechslung den richtigen Standort gefunden ;)

Re:Eranthis

Verfasst: 16. Mär 2012, 20:56
von partisanengärtner
Das dürften die Sibirier um Berlin herum leicht toppen.

Re:Eranthis

Verfasst: 19. Mär 2012, 20:11
von pumpot
Die Eranthis cilicica wollen es ausgesprochen trocken im Sommer. Ist der Boden zu feucht in der Ruheperiode verabschieden sie sich sehr schnell. Wenn man Glück hat, bleiben paar tolerantere übrig.Den gefüllten E. hyemalis gefiel es am Wochenende. :D

Re:Eranthis

Verfasst: 19. Mär 2012, 20:12
von knorbs
wow :D...kannte ich bisher nicht.

Re:Eranthis

Verfasst: 19. Mär 2012, 20:16
von oile
Ach, sind die nett. Da fällt mir doch gleich wieder diese japanische Seite ein mit den wunderschönen Eranthis (finde ich aber gerade nicht.

Re:Eranthis

Verfasst: 19. Mär 2012, 20:16
von pumpot
Leider fiel beim Schwefelglanz dieses Jahr im Stadtgarten die Blüte fast komplett aus. Der Frost hat wirklich so gut wie jede Blüte zu Matsch zerfroren. Zum Glück waren sie im Berggarten weiter zurück und so gabs doch noch paar Blütchen.

Re:Eranthis

Verfasst: 19. Mär 2012, 20:18
von oile
Die Erfahrung mit 'Schwefelglanz' haben hier im Forum viele gemacht. ich finde das sehr interessant.

Re:Eranthis

Verfasst: 19. Mär 2012, 20:21
von pumpot
Das blieb leider nicht einzig auf den Schwefelglanz beschränkt. Ähnlich war das auch bei Orange Glow. Etwas robuster zeigte sich dagegen Grünling.

Re:Eranthis

Verfasst: 19. Mär 2012, 20:22
von partisanengärtner
Wow pumpot, Du hast sie scheinbar schon länger bei dem üppigen Bestand. Ich habe auch noch nie davon gehört. Warum eigentlich? So selten eigene Zucht?

Re:Eranthis

Verfasst: 19. Mär 2012, 20:31
von pumpot
Ähm, gefüllte hyemalis gibts doch schon recht lang. Die auf dem Foto sind Sämlinge von einem Klon, welcher PC vor etlichen Jahren mal angeboten hatte. Hin und wieder machen die Saat und die Sämlinge fallen einigermassen stabil. Ich glaub dieser Typ wird inzwischen als 'Grünspecht' vertrieben.Echte gefüllte Namenssorten gibt es auch einige, wie 'Noel Ayres' und 'Lady Lamortagne' als Beispiel.

Re:Eranthis

Verfasst: 19. Mär 2012, 20:41
von oile
Ist schon merkwürdig. Bei mir blüht jedes Jahr 'schwefelglanz' als erstes, evtl. begleitet von einigen wenigen "Normalos". Dann folgt 'Schlyter's Orange' und die normalen E., zum Schluss 'Grünling'. Matsch waren die ersten Blüten der Art und Schwefelglanz, sowie Grünling. ::)

Re:Eranthis

Verfasst: 19. Mär 2012, 20:52
von RosaRot
Bei mir blüht "Grünling" zuerst, dann kommen die Normalen sehr viel später. Vielleicht liegt es am Kleinklima hier am Hang.

Re:Eranthis

Verfasst: 19. Mär 2012, 20:58
von Starking007
Ich hab 'Noel Ayres' und einen einfach als "Plena" bezeichneten,die blühen gleichzeitig und gleichförmig. Vermehren sich gut,Grünling ist heuer etwas mau, dafür hat Schlyter`s Riese seinem Namen alle Ehre erwiesen, die Blüte ist doppelt so breit bei normaler Höhe.Winterzauber war echt früh.