News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2012 (Gelesen 199704 mal)
Re:Garteneinblicke 2012
Sehr schön, das Urlaubsgartenbild.Frank: Wieso? Dein Herbstgarten ist doch klasse. Ziertabak und Gaura lindheimeri leuchten richtig gegen die Herbstfarben an.Die beiden möchte ich auch bei mir nicht missen.
Re:Garteneinblicke 2012
Der Oktober ist anscheinend ein ergiebiger Fotomonat. Danke für Eure Fotos. Am meisten umgehauen haben mich die Bilder von Danilo (atemberaubend!), das letzte von Cydora (Diese Ansicht ist immer wieder ein Gedicht.), und Treasure-Jo (Sprachlosigkeit).
Es braucht sich wirklich keiner für Chaosbeete zu entschuldigen. Schon gar nicht um diese Jahreszeit. Mein neues Lieblingswort ist trotzdem "semimorbid".
Auch bei mir ist es Oktober geworden:









Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2012
@Maculatum,Traumhaft!
:DAn solch herbstlichen, subtilen, feinen Schönheiten bin ich vor Jahren uninspiriert, un-achtsam, ja fast blind vorbeigelaufen. Heute liebe ich diese - oft stille - Jahreszeit (trotz derzeiigem Nieselregen
) über alles. Ich genieße die letzte Rose mehr als die überschwenglichen, tausend Blüten im Sommer, liebe jetzt ein einzelnes Blatt oder eine einzige Pflanze in einem Beet oder in einem ganzen Garten. Ich schätze das Kleine, das Detail, das Versteckte, das "Semimorbide" (ja, das Wort des Jahres).Dein viertes Foto zeigt soviel köstliches: Ich wußte gar nicht, oder es war mir nicht mehr bewußt, dass Bistorta so eine wunderschöne, weinrote Herbstfärbung zeigt. Die dunkle Blütenfarbe ist jetzt noch eindrucksvoller. Farbtöne, die über das Jahr nicht zu existieren scheinen, darunter blasses Gelb, ocker- und Brauntöne, zartes rosa und violett. Der Schatten jetzt rabenschwarz, das Licht macht sich rar, nur hie und da auf einem einzelnen Blatt liegt ein Schimmer wie ein ganz zarter Schleier. Wie wichtig werden jetzt Blätter, Samenstände.. als hättest Du dieses Beet NUR für den Herbst gemacht. Klasse!Auf dem 3. Bild sehe und lerne ich, wie 'naturhaft' und gleichzeitig wirkungsvoll plakativ man Heuchera einsetzen kann. Haconechloa und Aruncus (?) schaffen einen feinstrukurierten Gegenpol zum groben Laub der Heuchera.Sehe ich da Solidago caesia auf Foto 2 ? Stipa calamagrostis verbindet dieses Beet sehr schön mit der umgebenden Wiesen- und Waldlandschaft.LGJo



Liebe Grüße
Jo
Jo
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Garteneinblicke 2012
Hallo !Schön Euere Herbstbilder
, danke fürs zeigen.Jo, Du bringst es wieder auf den Punkt
.lg elis


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Garteneinblicke 2012
Aruncus 'Horatio' ist dieses Jahr nur deswegen so "fein strukturiert", weil die Blattwespenlarven nur die Blattrippen stehen gelassen haben.Haconechloa und Aruncus (?) schaffen einen feinstrukurierten Gegenpol zum groben Laub der Heuchera.


Genau. Sodidago caesia ist im Prinzip eine Solidago rugosa ohne den straff aufrechten Unterbau.Danke für die "poetische" Rückmeldung. Mir wird dadurch ein neuer Blick auf meine eigene Kreation ermöglicht.Sehe ich da Solidago caesia auf Foto 2 ?

Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
Re:Garteneinblicke 2012
Stattdessen versteckst Du alles in Unschärfe?Es wird Zeit, das der Schnee alles bedeckt...!![]()




Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Garteneinblicke 2012
Durch dem Muscat Bleu an der Weinlaubeein Blick zum Pfaffenhütchen.
Gruß Arthur
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Garteneinblicke 2012
Frank versteckt seinen Garten in Unschärfe, Arthur im Kleinformat.ein Blick zum Pfaffenhütchen.


- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2012
@danilo, Deinen Garten adoptiere ich sofort, exakt genau so wie er ist. Klasse!LGJoachim
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Gänselieschen
- Beiträge: 21650
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Garteneinblicke 2012
Sind das schöne Fotos - und natürlich insbesondere das, was eigentlich dahinter steht. Inspiration auch für den "Rest" des Jahres.Hoffentlich schaffe ich es auch mal bei gutem Licht ein paar Herbstmomente einzufangen. Eigentlich habe ich ja in den Neuanlagen drauf geachtet, dass auch im Herbst ein paar schöne Akzente entstehen sollen. Im schnellen Vorbeigehen dominieren jedoch ausschließlich zwei Astern - Kaminkuppel und Rosa Sieger - ich frage mich, ob sie nicht total deplatziert sind, so mitten im Staudenbeet. Rosa Sieger ist extrem hoch geworden, trotz pinzieren.Ich hoffe auf ein fotogünstiges Wochenende. Selbst morgens war es jetzt immer zu dunkel.L.G.Gänselieschen
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Garteneinblicke 2012
Hallo !Danilo, schöne Bilder
, das schmeckt nach mehr
.Mein Garteneinblick von heute. Es sind schon Lücken, habe schon etliches abgeschnitten, aber das bemerkt man gar nicht.lg elis



Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Garteneinblicke 2012
Die Heidetraum fängt nochmal an zu blühen. Sie ist noch lange schön.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2012
Was ist das fuer ein Gras mit den ueberlangen Bluetenstielen auf dem BaB Bild in #759?Rosana, dein Euonymus ist eine Pracht!Nachfolgend ein paar frühmorgendliche Eindrücke vom Beet am Bach:
Gruesse
Re:Garteneinblicke 2012
@DaniloWunderschöne Bilder und ein toller Blog
Ich liebe Leute, die wissen wovon sie reden und das auch sehr eloquent tun.Das Bild Nr. 21 in deinem Blog zeigt eine Aster (kleine weiße Blüten auf fast waagrecht abstehenden Zweigen). Die hab ich auch, weiß aber nicht, wie sie heisst. Kannst du mir das sagen?Bitte - dankeLGmaddaisy

Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Garteneinblicke 2012
Sieht nach Molinia caerulea arundinacea 'Transparent' aus (oder ähnliche Sorte).Was ist das fuer ein Gras mit den ueberlangen Bluetenstielen auf dem BaB Bild in #759?Rosana, dein Euonymus ist eine Pracht!Nachfolgend ein paar frühmorgendliche Eindrücke vom Beet am Bach:
plantaholic