News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterfütterung - Vögel (Gelesen 147017 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Winterfütterung - Vögel

realp » Antwort #780 am:

Danke für eure Antworten. Da ich schon mehrere Futterstellen eingerichtet habe, muss ich wohl mit der Sperlingsinvasion leben und mich begnügen, dass wenigstens ein bisschen für den Rest der Besucher übrigbleibt. An Vogelaufkommen habe ich ungefähr das gleiche wie Frühling es beschrieben hat. Und dann muss ich gestehen, dass ich mich über den Besuch der eleganten Elstern in ihrem chicen schwarzweiss outfit immer freue, auch wenn es Halunken sind... ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32107
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Winterfütterung - Vögel

oile » Antwort #781 am:

Ich habe mich bei der Bestimmung für Sumpfmeise entschieden. Was meint Ihr? Leider ist das Foto mit dem Handy gemacht. :-[
Dateianhänge
IMG_20160213_114634.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Winterfütterung - Vögel

Cryptomeria » Antwort #782 am:

Es kann dir niemand widerlegen. Sehr wahrscheinlich.VG Wolfgang
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32107
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Winterfütterung - Vögel

oile » Antwort #783 am:

Danke Wolfgang. Ich habe auf Deine Meinung sehr gehofft. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Winterfütterung - Vögel

Cryptomeria » Antwort #784 am:

Danke! Ich tu was ich kann! ;)VG Wolfgang
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3731
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winterfütterung - Vögel

Mufflon » Antwort #785 am:

Ich vermisse dieses Jahr den Schwanzmeisenschwarm, der sonst Mittags immer hier einfiel.Seit ein paar Tagen kommen zumindest 2 Schwanzmeisen.Was wohl mit den anderen 10-15 vom letzten Jahr passiert ist?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Winterfütterung - Vögel

Cryptomeria » Antwort #786 am:

Sie sind unsteht und ziehen umher. Kann sein, morgen siehst du sie, kann sein, sie finden beim Umherstreifen genug. Wenn die Sonne draußen ist, sieht man ja auch schon viele Insekten. Auch das ist ein Grund.VG wolfgang
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3731
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winterfütterung - Vögel

Mufflon » Antwort #787 am:

Danke Wolfgang!Dann hoffe ich mal, ich sehe sie bald, ich finde sie im Schwarm einfach sehr reizend.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32107
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Winterfütterung - Vögel

oile » Antwort #788 am:

Wintergoldhähnchen sind gar nicht scheu. :D
Dateianhänge
Wintergoldhähnchen 1 160213.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Winterfütterung - Vögel

Thüringer » Antwort #789 am:

Ich habe mich bei der Bestimmung für Sumpfmeise entschieden. Was meint Ihr?
Oder Weidenmeise? Ich könnte sie nicht unterscheiden.Ich habe in diesem Winter, im Gegensatz zu den vergangenen, keinen einzigen Eichelhäher an der Futterstelle vor unserem Küchenfenster gesehen; der Mittelspecht dagegen ist eine treue Seele. Was sich an den Futterstellen im Garten tut, kann ich leider nicht beobachten.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32107
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Winterfütterung - Vögel

oile » Antwort #790 am:

Sumpfmeise, weil die Flügeldecken ziemlich einheitlich gefärbt sind. Es fehlt das helle Feld auf den Schwungfedern, wie es bei Weidenmeisen zu beobachten ist - sagt mein Buch. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Winterfütterung - Vögel

Thüringer » Antwort #791 am:

Dann wird das Buch wohl recht haben.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Winterfütterung - Vögel

Cryptomeria » Antwort #792 am:

Schaut euch zum Unterschied Sumpfmeise-Weidenmeise die pdf-Datei von Martin Kraft an. Da gibt es auch Unterschiede am Futterhaus bei der Nahrungsaufnahme. Aber Ausnahmen gibt es da auch immer. Mit dem hellen Flügelfeld kommt man schon gut weiter. Es ist halt schwierig, matt-glänzend (Kopfplatte ), die Kehlflecke sind auch nicht so aussagekräftig. Vor allem sind sie so schnell am Futterhaus unterwegs, dass doch kaum Zeit für lange Beobachtungen bleibt.Vg Wolfgang
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Winterfütterung - Vögel

Paw paw » Antwort #793 am:

Beim Looduskalender/Estland ging es vor ein paar Tagen auch um die Unterscheidung von Sumpf- und Weidenmeise. Anhand der dort gezeigten Bilder und dem kurzen Videomitschnitt bin ich auch für Sumpfmeise.SumpfmeiseWeidenmeise
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Winterfütterung - Vögel

Wühlmaus » Antwort #794 am:

Paw paw, danke für die Links :)Das Filmchen mit der Weidenmeise zeigt einen Futterplatz, der offenbar mit einer umgestülpen Flasche bestückt ist. Gibt es dazu zufällig eine Anleitung?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten