Ein wunderschöner Garten. Ein Garten wie aus dem Lehrbuch?Hervorzuheben sinddie besondere Einbindung in die umgebende Landschaft mit Ausblicken, von der die meisten Gartenbesitzer leider nur träumen können,die gelungene Raumaufteilung, bei der man gespannt ist, wie es hinter der nächsten Biegung weiter geht,die spielerisch wirkende Kombination von Gehölzen, Stauden und Gräsern, die diesen Garten wirklich in allen Jahreszeiten spannend erscheinen lassen,die Üppigkeit und Stimmigkeit der Bepflanzung, die ich selbst wohl nie so hinbekommen werde.Durch die perfekte Inszenierung mit traumhaften Fotos würde ich diesen Garten gerne einmal besuchen und näher erkunden.Trotzdem... In dieser Gartenreportage fehlte mir irgendwie das persönliche "Aha-Erlebnis", Details wie eine "Deschampsia-Wiese", an dem ich festbeißen kann und einfach darüber nachdenken muss, ob und wie man es für den eigenen Garten adaptieren könnte.Auch nicht der über den Garten in den Wiesen![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" (Gelesen 433749 mal)
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28360
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Geiles Titelbild. Überrascht hat mich dann, dass das eine Helleborus Orientalis-Hybride sein soll ("Red Lady"). Solche Blütenformen kenn ich bei den Orientalen nicht so.Sonst hab ich nur mal kurz durchgeblättert, der Anenmonenartikel scheint für mich fürs erste mal der interessanteste zu sein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Den Anemonenartikel fand ich am wenigsten interessant. Die "Auslese" über die Schneeglöckchenauen fand ich dafür sehr interessant. Die Idee, das man so in Bücher hineinlesen kann gefällt mir gut. Auch die Rezensionen habe ich mit Interesse gelesen.Zur Alaunpark-Bepflanzung hätte ich gern noch mehr gewusst. Vielleicht kann das mal ein eigener Artikel werden?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Genauso erging es mir auch. Mit Anemonen habe ich vor Jahren mal mein Glück versucht, aber diesselben Erfahrungen gemacht, wie im Artikel beschrieben.Die Bilder von den Gärten in den Wiesen haben es sogar GG angetan: sein Kommentar zu mir dazu: sei froh, daß ich nicht auch noch gärtnere!Den Anemonenartikel fand ich am wenigsten interessant. Die "Auslese" über die Schneeglöckchenauen fand ich dafür sehr interessant. Die Idee, das man so in Bücher hineinlesen kann gefällt mir gut. Auch die Rezensionen habe ich mit Interesse gelesen.Zur Alaunpark-Bepflanzung hätte ich gern noch mehr gewusst. Vielleicht kann das mal ein eigener Artikel werden?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28360
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Täusch ich mich, oder ist die Gartenpraxis-Reklame hier auf der Startseite im Forum einen Monat zu früh?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Richtig. Es ist von einer "Januar-Ausgabe" die Rede, die war aber noch gar nicht im Kasten.Täusch ich mich, oder ist die Gartenpraxis-Reklame hier auf der Startseite im Forum einen Monat zu früh?


- Mediterraneus
- Beiträge: 28360
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Vielleicht Januar 2014? :-XMeine ist seit 03.01.13 gekommen...Edith: Habs gelesen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Der Artikel über Anemonen hat mich dazu animiert, für Anfang März einen Schwung Anemonenknollen zu bestellen. :)Außerdem hat mich sarastros Bericht über Asperula ins Grübeln gebracht, ob ich hier passende Standorte habe oder ohne allzu großen Aufwand schaffen könnte. Interessant fand ich auch die "Auslese", und die Buchrenzensionen finde ich recht informativ.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Ich war ja skeptisch, als GP die Veränderung ankündigte, aber ich muss sagen, vom Ergebnis war ich nun sehr angenehm überrascht - mehr Raum, ausführlicher und wirklich ein ziemlich rundes Bild. Insgesamt empfinde ich die neue Form (bitte bei der Doppelseite bleiben!) als Gewinn.ratibidaIst das neue Format der Buchbesprechungen nun wirklich für den Leser hilfreicher?
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Gestern hab ich "Gärtnerei am Reiseweg" gelesen und festgestellt, dass der Text sehr viele Ähnlichkeiten mit einem Beitrag aus Cordula Hamanns Buch "Die schönsten Gärtnereien" aufweist. Wenn so ein Text nur umformuliert wurde, aber inhaltlich dem Buchbeitrag entspricht, fände ich einen Verweis auf das entsprechende Buch sehr hilfreich. Dann weiß ich nämlich, dass ich das nicht mehr lesen muss, wenn ich das Buch bereits kenne

- Jonas Reif
- Beiträge: 248
- Registriert: 21. Nov 2011, 10:05
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Es wird in der Anfangszeit noch ein paar Gärtnereien geben, die auch im Buch vorkommen. Allerdings sind die Texte im Heft aufgrund redaktioneller Wünsche um ein paar wichtige Fakten ergänzt worden.Gestern hab ich "Gärtnerei am Reiseweg" gelesen und festgestellt, dass der Text sehr viele Ähnlichkeiten mit einem Beitrag aus Cordula Hamanns Buch "Die schönsten Gärtnereien" aufweist. Wenn so ein Text nur umformuliert wurde, aber inhaltlich dem Buchbeitrag entspricht, fände ich einen Verweis auf das entsprechende Buch sehr hilfreich. Dann weiß ich nämlich, dass ich das nicht mehr lesen muss, wenn ich das Buch bereits kenne![]()
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Du könntest in der Zeit ja mal die Rosenproduktion in Kenia anschauen. Dann wärst du nicht mehr auf (falsche) Angaben aus fünfter Hand angewiesenAn die Abonnenten in Österreich:Hat schon jemand das Jänner-Heft?Mein Dezemberheft kam mit ca. 3 Wochen Verspätung (bisher nie dagewesen) und im Jänner sitze ich nach wie vor ohne da.LG

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Mir gefallen die etwas ausführlichereren Buchbesprechungen gut, trotzdem fehlen mir die Sternchen am Schluss. Denn auch aus den verlängerten Besprechungen kann ich nicht so einfach herauslesen (oder ich bin zu faul) ob das Buch auch für mich als Nichtfachmann interessant genug ist. Prima gefällt mir die Wahl der "Vorleser", da scheint man sich wirklich Gedanken gemacht zu haben, den oder diejenige zu finden die wirklich etwas zum Inhalt sagen kann. (Ich brauche mich also nicht nur auf die Kommentare der Buchverkaufsplattformen zu verlassen)Den "ausgelesenen" Beitrag fand ich klasse, das Buch werd ich mir mal näher ansehen aber hier fände ich eine zusätzliche Rezenzion hilfreich. Ansonsten hat mir auch der Artikel über den Garten in den Wiesen gut gefallen.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Das schnelle Vorab-Durchblättern hat heute lange gedauert. Die Idee, ein paar Seiten eines Buchs abzudrucken, gefällt mit gut. Die Rezensionen finde ich informativer als früher. Auf der letzten Seite (tolles Foto) halluziniere ich aber hartnäckig Teichrosenlaub. Verstecken die etwa in jeder Ausgabe ein Spezialrätsel, und wer es zuerst gepostet hat, bekommt ein GP-Lebensabo? *hoff*
Alle Menschen werden Flieder
- Mediterraneus
- Beiträge: 28360
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Ich muss ja zugeben, die Buchrezensionen les ich ja nie durch. Aber diesmal: ;DMacht sie alle nieder! Weiter so, so schonungslose Wahrheiten und leicht zynische Betrachtungen hat man nicht alle Tage. Bei vielen Rezensionen wird Mist einfach nur schöngeredet.Das Buch mit der Laus, ich lach mich krank
Wird echt Zeit, dass solche "Gartenliteratur" nicht mehr als solche bezeichnet wird.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung