News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Päonien Wildarten (Gelesen 233549 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7408
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Päonien Wildarten
Aber meine ist schon eine alte Pflanze.Ich habe übrigens nochmal in meinen Päonienfotos gestöbert und ein älteres Foto von einer Paeonia veitchii var. woodwardii aus dem Berggarten in Hannover gefunden. Die ist aber viel höher (ca. 65cm), auch wenn die Blüten sehr ähnlich aussehen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Päonien Wildarten
also, wenn die einen Namen haben, hier "Claire de Lune", dann gehören sie in den anderen ThreadDer aktuelle Thread lautete ursprünglich einmal "Paeonien Wildarten und ihre Hybriden" (oder so ähnlich?).Für mich ist hier die Frage, wo poste ich Beiträge über 'Early Windflower'? Es stellt sich mir hier auch die Frage, wer hier überhaupt eine Wildart (also Pflanze oder Sämling vom Naturstandort) hat?m.e. ein fall für den parallelthread.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Päonien Wildarten
Das hier ist auch so ein Grenzfall, ein weißer Sämling von Paeonia officinalis, der rosa überhaucht aufblüht und dann am zweiten Tag rein weiß ist. Das Laub ist wunderbar silbrig behaart. Habe ich vor einigen Jahren vom Komposthaufen einer Päonien-Spezialistin gerettet, wohin er ausgemustert worden war, im Frühling darauf aber austrieb und mir das silbrige Laub ins Auge stach.





Re:Päonien Wildarten
sehr schöne pflanze. könnte obovata reingemedelt haben. ich habe absaat meiner weißen obovata ausgesät + die sämlinge sehen alle obovata typisch aus, aber ein ausreißer ist dabei. ich fotografiere morgen diesen sämling zum vergleichen. er steht zwischen zwei typischen obovata + ich meine da könnte officinalis pollen mitgemischt haben.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Päonien Wildarten
Die Hybride sieht für mich besser aus. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Päonien Wildarten
Ein ausgesprochen hübsches Teil.Das hier ist auch so ein Grenzfall, ein weißer Sämling von Paeonia officinalis, der rosa überhaucht aufblüht und dann am zweiten Tag rein weiß ist. Das Laub ist wunderbar silbrig behaart. Habe ich vor einigen Jahren vom Komposthaufen einer Päonien-Spezialistin gerettet, wohin er ausgemustert worden war, im Frühling darauf aber austrieb und mir das silbrige Laub ins Auge stach.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Päonien Wildarten
Die Ergebnisse einer Literatur-Recherche zu P. emodi habe ich auf HMF zusammengefasst.
Re:Päonien Wildarten
jaaa, ich glaube, die "brauche" ich auch nochDas ist meine P. obovata:

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Päonien Wildarten
Ja Irm, Paeonia obovata ist einfach unverzichtbar, dabei von einfacher Kultur im Halbschatten bis Schatten ... jedenfalls hier bei mir, wo sie unter einer Aralia elata prächtig gedeiht.jaaa, ich glaube, die "brauche" ich auch nochDas ist meine P. obovata:![]()
Re:Päonien Wildarten
Das Problem ist eher, dass viele Händler wilde Päonien in ihrer Liste haben, diese aber dann letztendlich nicht lieferbar sind ! Ich habe White Innocence (nur halb wild), P.anomala, P.mollis, P.delavayi, P.ostii jeweils von je einem Anbieter und habe dabei selbstverständlich JEDEN gefragt, was er noch so hat ...P.veichii hatte ich vorbestellt bei einem weiteren Gärtner, der zur Staudenbörse kam, aber da hat der Wind das Schild verweht und er hat sie nicht mehr gefunden. Alles nicht so einfach, wenn man nicht die dick und fett gefüllten mag.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Päonien Wildarten
Hier ist nochmal die kleine nette, die ich geschenkt bekommen habe. Foto ist nicht so doll, aber Farbe kommt halbwegs hin.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Päonien Wildarten
Hättest du mich gefragt, ich hätte liefern können. P.v. hell- und dunkelrosa.
Re:Päonien Wildarten
Bist du Profi-Gärtner, fars?