Seite 53 von 629
Re: Was ist das?
Verfasst: 18. Jun 2015, 22:39
von lerchenzorn
Knoblauchsrauke, denke ich auch.
Das klingt sehr poetisch, ich kann mir so ein Bild prima vorstellen. Vielleicht kommt der Spark ja in einem Birkenhain zur Geltung, zusammen mit Silbergras-Horsten

.
Manches wirkt besonders, wenn man es größer macht, als es ist.

-
Spergula morisonii
Re: Was ist das?
Verfasst: 18. Jun 2015, 22:39
von Sandkeks
Gerade bei den Doldenblütern wäre ich nun wieder vorsichtig, wenn ich an den Gefleckten Schierling erinnern dürfte.

Re: Was ist das?
Verfasst: 18. Jun 2015, 22:40
von Danilo
Gerade bei den Doldenblütern wäre ich nun wieder vorsichtig, wenn ich an den Gefleckten Schierling erinnern dürfte.


An den dachte ich. Das war ein satirischer Beitrag. Ich dachte, spätestens bei "Germergewächse" wäre das klar

Re: Was ist das?
Verfasst: 18. Jun 2015, 22:41
von Sandkeks
Ich bin nicht so schnell.

Re: Was ist das?
Verfasst: 18. Jun 2015, 22:42
von Danilo
Ich bin nicht so schnell.

Ach ja, richtig.

Re: Was ist das?
Verfasst: 18. Jun 2015, 22:42
von Sandkeks
Re: Was ist das?
Verfasst: 18. Jun 2015, 22:44
von Gartenplaner
Knoblauchrauke riecht nach Knoblauch, wenn man ein Blatt etwas rubbelt - außerdem ist zumindest bei meinen charakteristisch, dass dort, wo die Blätter bei den Sämlingen entspringen nicht auch gleich der Wurzelhals ist.Da kommt zuerst noch ein Stück Stiel, das relativ lang sein kann, oft gebogen und die Stelle mit den ersten Blättern stützt sich regelrecht auf dem Boden auf.Meist reißt man Sämlinge an dieser Stelle ab und der Stiel samt Wurzeln bleibt im Boden

Keine Ahnung, ob der nochmal austreiben kann, zutrauen würd ichs der Pflanze
Re: Was ist das?
Verfasst: 18. Jun 2015, 22:44
von Dicentra
@Danilo+Sandbiene:

@lerchenzorn: Das stimmt und das Pflänzelein gefällt mir ausgesprochen gut.
Re: Was ist das?
Verfasst: 18. Jun 2015, 22:45
von Danilo
Ja, Knoblauchsrauke ist remontierfähig. Die verzweigt sich an der Bruchstelle und blüht und versamt dann noch reicher.

Re: Was ist das?
Verfasst: 18. Jun 2015, 22:47
von Gartenplaner
Dacht ichs mir doch - im Eibenhain trachte ich immer danach, sie komplett raus zu zupfen - unterm Feldahorn am Rand zur Wiese darf sie fröhliche Urstände feiern
Re: Was ist das?
Verfasst: 18. Jun 2015, 23:27
von fromme-helene
Ich komme nicht drauf.
Vielleicht ein Sämling von Ligularia dentata?Diese rötliche Färbung der Blattstängel hab ich noch nicht so bewusst bei Knoblauchrauke gesehen - und davon jäte ich regelmäßig
Hier sind sie meist violett.
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Jun 2015, 05:18
von partisanengärtner
Die Speicherwurzel der Knoblauchsrauke schmeckt noch interessanter als die Blätter.Wie sehr milder Meerrettich, den man im Gegensatz dazu ja kaum pur essen kann. Der Wurzel fehlt auch die Bitternote der Blätter.Da sollte sich mal jemand mit der Selektion befassen. Wenn der Blütentrieb schiebt wird die Wurzel leider holzig. Vorher ist sie in der Konsistenz durchaus einem Radieschen vergleichbar oder eher einem Eiszapfen. Nur die Stärke der Rübe lässt noch zu wünschen übrig.
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Jun 2015, 09:18
von wallu
Und nach dieser habe ich vor einiger Zeit schon mal gefragt, bislang erfolglos. Vielleicht weiß es jetzt jemand?

Ich dachte mir die ganze Zeit, das kenn ich doch, aber mir fiel der Name nicht ein:könnte es ein Weidenröschen sein?Wächst bei mir auch immer wieder in die Höhe, weil ich es anfangs nicht erkenn

...
[/left]
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Jun 2015, 13:36
von Weidenkatz
Hallo :)wie in meiner dummerweise etwas abseitig geratenen Vorstellung erwaehnt, haben wir einen verwilderten Kleingarten uebernommen. Dort ist eine Pflanze, wahrscheinlich Unkraut, die ich nicht kenne. Leider klappt es nicht mit Bild -hochladen: Beim Klicken auf Dateianhang ruehrt sich nichts.Liegt sicher an meinem phone. ::)Vielleicht ahnt jemand dennoch etwas bei der Beschreibung und kann mit einer Vermutung helfen: :-\Die Pflanze sieht jetzt von der Struktur und Groesse her aus wie Giersch - so dreiblaettrig gefiedert. Einige Blaetter sind ungeteilt, erinnern an Ahorn. Sie hat aber eine sehr dunkelgruene, irgendwie schlammige Blattfarbe, an manchen Blaettern weinrot umrandet.Sie ist extrem verbreitungsfreudig, bewaechst Beet wie angrenzenden RasenDerzeit ist sie 20- 40cm hoch....
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Jun 2015, 14:58
von wallu