Oha! Das wird dann stimmen und ist neu... tolles gelbes Blatt! :D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arum + Verwandte (Gelesen 242450 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Arum + Verwandte
Oha! Das wird dann stimmen und ist neu... tolles gelbes Blatt! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Arum + Verwandte
Da hoffe ich auf Samstag... einer der wenigen mit Punkten, der mir gefällt. :D
Die Arum maculatum um und in Hamburg, sind immer mehr oder weniger gepunktet. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Arum + Verwandte
phantastisch, dieser arum :D
der könnte mir auch noch gefallen mit dem hellen laub. einen fröhlichen kontrast könnte das ergeben - ich habe ja noch ein jahr, um mich zu entscheiden 8)
der könnte mir auch noch gefallen mit dem hellen laub. einen fröhlichen kontrast könnte das ergeben - ich habe ja noch ein jahr, um mich zu entscheiden 8)
Re: Arum + Verwandte
Hausgeist hat geschrieben: ↑23. Feb 2020, 21:46
Irgendwann ist zwar ein schöneres Foto fällig, aber im Moment freue ich mich wie Bolle über Arum maculatum 'Lady of Devon'. :D
:o Das ist aber auch schick! :D
Vielleicht erwische ich es ja am kommenden Samstag in Hamburg, so ein schönes grün-gelbes!
Habe noch ein gelb-grünes, was im Gewächshaus schon seit zwei Monaten auf das Auspflanzen wartet. Soll maculatum 'Bakovici' sein, aber bei Ulrich auf dem gezeigten Bild färben die Blätter eher grünlich. Vielleicht dunkeln meine ja noch nach. Aber es gefällt mir auch so sehr gut.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
- oile
- Beiträge: 32112
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Arum + Verwandte
Das hätte ich bestimmt auch nicht stehen lassen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Arum + Verwandte
Ich hatte eines ( maculatum ) an eine etwas trockenere Stelle gepflanzt und kann berichten, dass es das einzige Mickerding in meinem Garten ist.
Ich werde es definitv umsetzen.
Die in freier Wildbahn wachsen hier auch eher schattig mit feuchteren Füßen.
Ich werde es definitv umsetzen.
Die in freier Wildbahn wachsen hier auch eher schattig mit feuchteren Füßen.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Arum + Verwandte
Das hatte ich bei Joe Sharman bestellt, Oile.
Er hatte es empfohlen und mir geschickt, ohne dass ich es vorher sah, bzw. zu einem Zeitpunkt, an dem der erste Blattaustrieb gerade mal so zu erkennen war.
Hatte mich halt an den Bilden im Netz orientiert und war bzw. bin über das starke gelb doch etwas verwundert. Aber wie gesagt, es gefällt mir.
Er hatte es empfohlen und mir geschickt, ohne dass ich es vorher sah, bzw. zu einem Zeitpunkt, an dem der erste Blattaustrieb gerade mal so zu erkennen war.
Hatte mich halt an den Bilden im Netz orientiert und war bzw. bin über das starke gelb doch etwas verwundert. Aber wie gesagt, es gefällt mir.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Arum + Verwandte
Aber ich finde Deine 'Ann MacNab' auch toll, Oile. So ein schönes hellgrünes Teil!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Arum + Verwandte
Wenn es ordentlich wächst, bist Du der erste, Lord, dem ich ein Stück schicke.
Für die ganzen Cyclamen, die Du mir geschickt hast, ist das das wenigste, was ich tun kann. :)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
- oile
- Beiträge: 32112
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Arum + Verwandte
Tungdil hat geschrieben: ↑24. Feb 2020, 21:26
Aber ich finde Deine 'Ann MacNab' auch toll, Oile. So ein schönes hellgrünes Teil!
Jetzt muss sie halt nur noch wachsen. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Arum + Verwandte
Tungdil hat geschrieben: ↑24. Feb 2020, 20:30
Habe noch ein gelb-grünes, was im Gewächshaus schon seit zwei Monaten auf das Auspflanzen wartet. Soll maculatum 'Bakovici' sein, aber bei Ulrich auf dem gezeigten Bild färben die Blätter eher grünlich. Vielleicht dunkeln meine ja noch nach. Aber es gefällt mir auch so sehr gut.
Diese Sorte ist sehr variabel in der Gelbfärbung, beide Varianten sind o.K. Auf dem Foto sieht man gut die recht unterschiedliche Ausfärbung.
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Arum + Verwandte
Im Sommer schon, aber in der Hauptwachstumszeit scheinen viele Arten doch einiges an Feuchtigkeit zu mögen. Wie das bei nahöstlichen Arten wie Arum palaestinum oder A. hygrophilum aussieht, kann ich nicht einschätzen, aber die könnten dann eher Winterhärteprobleme aufwerfen. Der Mittelasiat A. korolkowii wohnt bei mir noch im Kübel.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)