Seite 53 von 165
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 17. Feb 2013, 13:32
von Irisfool
Solange man nicht annähernd an einer Züchterei vorbeifährt!!!!!!

Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 17. Feb 2013, 13:40
von Jule69
Hypnotisiert fahre ich kein Auto...

Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 17. Feb 2013, 13:55
von daylilly
Sorry -Leute,wir haben dann doch Vernunft walten lassen ( ich zumindest

)denn:
Super , mach mich nur noch mehr verrückt... Wie soll ich da meiner diesjährigen Entscheidung auf 0 bis höchsten 2 Pflanzen gerecht werden?
für die 2-3 Pflanzen die wir mitnehmen würden ist die anfahrt einfach zu weit, wenn man den Sprit nur durch 2 teilt...... vielleicht können wir nächstes Jahr eine Fahrgemeinschaft bilden ? :-*Die Zeiten als wir zu Wilgenbroek und Poucke fuhren und mit vollem Kombikofferraum zurück kamen sind definitiv vorbei...Und nächstes Wochenende fahren wir definitiv zu Bastin und danach nach Oirlich

8)Bald kann ich auch Bilder posten, der Gartenrundgang heute morgen war schon sehr vielversprechend...Karin

::)Ich gestehe, ich war dann doch nicht vernünftig

;DNachdem wir beratschlagt hatten, und uns aufs nächste Jahr vertrösted hatten, kam dann später abends noch Franks posting. Und dann waren da noch pidiwidi's Fotos die einfach nicht aus meinem Kopf wollten... 8)Kurz und gut, es war ein schöner Ausflug
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 17. Feb 2013, 14:18
von zwerggarten
ahja. und uns wisst du jetzt bildlos zappeln lassen?
wie lange?!

Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 17. Feb 2013, 14:21
von Irisfool
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 17. Feb 2013, 14:37
von Jule69
Immer diese willenlosen Geschöpfe...ich kann das gar nicht nachvollziehen...

Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 17. Feb 2013, 14:45
von Frank
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 17. Feb 2013, 15:11
von Gartenplaner
Letztes Jahr hat mir eine Haselmaus - hab sie selber einmal da rumhuschen sehen - eine von 2 Blüten einer "schwarzblütigen", die ich gerade gepflanzt hatte, abgenagt und verschleppt - der fehlte Fallaub, damit sie sich ihre Höhle nochmal winterfest auskleiden konnte

Hab dann ein bisschen gesammeltes altes Fallaub verstreut, danach verschwanden keine Blüten und Blätter mehr
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 17. Feb 2013, 15:14
von daylilly
Fotos...meine gelbe Beute entspricht in etwa den Fotos wie sie pidiwidi auf S. 47 #699 gezeigt hat. In gelb, speziell orange Nektarien war der Bestand auch ziemlich ausgesucht, was ich etwas schade fand.Die anderen Hellis habe ich noch ziemlich knospig ausgesucht. Da warte ich noch bis die Blüten richtig geöffnet sind. Meine Quintessenz: man sieht bei etlichen Farbschlägen von Delabroye deutlich woher die Elternpflanzen stammen

. Beeindruckt haben mich etliche Picotees in einer super klaren Zeichnung (tolle Fernwirkung!) in einem wunderschönen Rotton. Wenn mein Focus nicht gerade in einer anderen Farbrichtung liegen würde, hätte ich da zuschlagen müssen. Überhaupt, die roten, klasse...und eindeutig woher der Farbton stammt.
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 17. Feb 2013, 15:18
von toto
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 17. Feb 2013, 15:22
von Irisfool
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 17. Feb 2013, 15:24
von toto
Ich hatte das Problem im letzten Jahr massiv - aber nur im Mutterpflanzenbeet. In den großen Beeten waren sie nicht. Bei den Mutterpflanzen fraßen sie die wichtigsten Knospen... ich war nur noch wütend. Da schiebt dann nämlich nichts mehr nach.Seitdem schütze ich einige der Pflanzen mit Glashäuschen - nicht vor Kälte, Winter, Schnee oder sonstwas, sondern vor den Junkie-Nagern!Das scheint die neueste Mäuse-Freizeitbeschäftigung zu sein. Ich hatte so etwas nie zuvor. Unter Glashäuschen gehen sie nicht.Sie tun es genau bei den Knospen, die gerade aus der Erde kommen. Sind die Knospen höher, als 15-20 cm hoch, braucht man keine Sorgen mehr zu haben.
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 17. Feb 2013, 15:29
von kaieric
nachdem ich vor wochen verfrüht auf einen helliblühstart gehofft hatte, kommen sie so langsam in die puschen - dabei war geduld noch nie meine stärke ;)und nun werden uns auch noch lechz-bilder von daililly vorenthalten

..frechheit!!!

Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 17. Feb 2013, 15:45
von Frank
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 17. Feb 2013, 15:47
von Frank
Ich hatte das Problem im letzten Jahr massiv - aber nur im Mutterpflanzenbeet. In den großen Beeten waren sie nicht. Bei den Mutterpflanzen fraßen sie die wichtigsten Knospen... ich war nur noch wütend. Da schiebt dann nämlich nichts mehr nach.Seitdem schütze ich einige der Pflanzen mit Glashäuschen - nicht vor Kälte, Winter, Schnee oder sonstwas, sondern vor den Junkie-Nagern!Das scheint die neueste Mäuse-Freizeitbeschäftigung zu sein. Ich hatte so etwas nie zuvor. Unter Glashäuschen gehen sie nicht.Sie tun es genau bei den Knospen, die gerade aus der Erde kommen. Sind die Knospen höher, als 15-20 cm hoch, braucht man keine Sorgen mehr zu haben.
Das werden zuviele Glashäusschen in unwegsamem Gelände - soll ich Ersatzköder (Vogelfutter) auslegen?

:'(LG Frank