News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Allium (Gelesen 249927 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Allium

marygold » Antwort #780 am:

Die Blüte hat begonnen mit Blauzungenlauch = Allium karataviense. Angeblich der einzige giftige Allium:
Dateianhänge
Allium_karataviense.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Allium

marygold » Antwort #781 am:

Und Allium aflatunense, der sich kräftig versamt und ausbreitet. In allen Beeten stehen mittlerweile welche. Dieser Weiße hält sich schon seit Jahren dazwischen, vermehrt sich aber leider nicht:
Dateianhänge
Allium_aflatunensis.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Allium

marygold » Antwort #782 am:

Und der Weiße im Detail:
Dateianhänge
mg_7860Pur.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Allium

Staudo » Antwort #783 am:

Ich würde die Zwiebeln nach dem Einziehen ausbuddeln und schauen, ob die sich geteilt hat.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Allium

marygold » Antwort #784 am:

Die steht mitten zwischen den anderen und nach den Jahren vermutlich schon ziemlich tief. Aber einen Versuch wäre es vermutlich wert. Ich werde ihr ein farbiges Schleifchen umbinden, damit ich sie nachher noch finde.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Allium

marygold » Antwort #785 am:

Und auf diesen Anblick freue ich mich schon: Zwei Zwiebeln von Allium "Globemaster" haben sich auf mittlerweile 15 Blütenstiele vermehrt.
Dateianhänge
mg_7660Pur.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Allium

partisanengärtner » Antwort #786 am:

Der Blauzungenlauch ist nicht giftig. Aussage vom Bot Garten Bayreuth. Selbstversuch ziemlich zäh lauchig (roh). Vielleicht ist die Zwiebel eher ein kulinarischer Genuß. Die habe ich noch nicht probiert.Gekocht habe ich auch damit noch nicht.Schön ist er Dein weißer. :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Allium

Astrantia » Antwort #787 am:

Mal ne "kulinarische" Frage: Als mein ungepflegter, schattiger Garten noch nicht so voll war, habe ich mich mal, gerade wegen der angekündigten starken Vermehrung und wegen der Schattenverträglichkeit, dazu hinreißen lassen, Allium paradoxum zu kaufen und zu pflanzen. Nun hat es sich natürlich an alle möglichen und vor allem auch unmöglichen Stellen hinvermehrt. Es ist zwar nicht so richtig doll störend, ist aber, finde ich, auch nicht gerade hübsch; die eine mickerige Blüte macht nicht viel her und das Laub wird schnell schlapp und gelb und müffelt dann doch erkennbar. Nun brachten mich die massenhaft produzierten knackigen kleinen, glasig glänzenden Brutzwiebeln auf den Gedanken, ob man die nicht vielleicht essen kann. Wenn sie nicht giftig oder unbekömmlich sind, und vielleicht auch noch herzhaft nach Zwiebeln schmecken, dann könnte ich sie mir als nette knurpselige Würzzutat für frischen Salat oder Quark z.B. vorstellen. Ich bin aber noch zu bange, das selbst auszuprobieren, und frage darum hier, ob jemand was über die Verwendung in der Küche weiß. Liebe Grüße Barbara
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Allium

Staudo » Antwort #788 am:

Wären die giftig, gäbe es jedes Jahr eine Warnmeldung in Berlin. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Allium

partisanengärtner » Antwort #789 am:

Ich habe natürlich gleich nach dem Forumstreffen die kleinen Schussern probiert. Wollte eine eventuelle Ausbreitung gleich im Ansatz verhindern. Unerwartet mild, leicht schleimig wie Lindenknospen, knackig.Giftig sollen sie nicht sein, wie alle mir bekannten Allium.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Allium

marygold » Antwort #790 am:

Da ja alle Allium essbar sind, warum solltest du den Paradoxum nicht verwenden? Versehentlich habe ich mal Allium sphaerocephalon wie Schnittlauch verwendet. Hat keiner bemerkt. Mittlerweile nutze ich ihn nicht mehr versehentlich, sondern absichtlich.Versuch es einfach.
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Allium

Astrantia » Antwort #791 am:

Ok, wer wagt, gewinnt, wenngleich das "leicht schleimig" mir zu denken gibt, aber probieren werd ichs auf jeden Fall mal. Danke für die prompten Rückmeldungen.OT - Lindenknospen hab ich auch noch nie probiert, lohnt sich das? - OT-EndeLiebe Grüße Barbara
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Allium

partisanengärtner » Antwort #792 am:

Wer Okraschoten mag wird sie lieben ich nasche gern an Lindenknospen. Schleimig ist vielleicht leicht übertrieben, geht aber in die Richtung. Gesund sollen sie auch sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Allium

marygold » Antwort #793 am:

Jetzt blüht auch Allium cowanii:
Dateianhänge
Allium_cowanii.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Allium

marygold » Antwort #794 am:

Der sich hier höchst erfreulich mit dem schwarzen Wiesenkerbel "Ravenswing" verbandelt hat.
Dateianhänge
Cowanii_mit_Ravenswing.jpg
Antworten