Ihr seid sicherJepp!Ist das nicht ein Baumel-Scharlockii?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 2014/15 (Gelesen 195738 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Galanthus-Saison 2014/15
kilofoxtrott
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Falls es dich überzeugt, das würde ich auch sagen
. Ein Eselsohren-Scharlockii
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Eselsohren, so wie diese hier
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Galanthus-Saison 2014/15
kasi, vermutlich ein Galanthus nivalis. Du musst die Blätter möglichst immer mitfotografieren
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Galanthus-Saison 2014/15
kasi, vermutlich ein Galanthus nivalis. Du musst die Blätter möglichst immer mitfotografierenNoch bin ich namenlos in Kasis Album "Frühlingsgarten". Wer hilft mir?
kilofoxtrott
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Das ist ein hübscher Bestand der ganz normalen Galanthus nivalis.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Galanthus-Saison 2014/15
kasi, vermutlich ein Galanthus nivalis. Du musst die Blätter möglichst immer mitfotografierenNoch bin ich namenlos in Kasis Album "Frühlingsgarten". Wer hilft mir?dann kann mans leichter erkennen.
kilofoxtrott
Re:Galanthus-Saison 2014/15
ja, auf diesem Foto ists gut zu erkennen.Das ist ein hübscher Bestand der ganz normalen Galanthus nivalis.![]()
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Ich hab festgestellt, das Schneeglöckchen wandern, die Horste tauchen in Laufe der Jahre immer an unterschiedlichen Stellen auf, obwohl ich sie nicht umpflanze, welche Tiere verschleppen sie, eigentlich ist die Pflanze doch giftig.?
Re:Galanthus-Saison 2014/15
normalerweise wandert da nix
hast du Wühlmäuse ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
Krümel
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Bei mir wandert's auch ein bisschen bzw. breitet sich aus. Ich tippe auf Versamendes und eventuelle Helfer wie Ameisen. (Und auf mich - wenn etwas umgepflanzt wird, wandern gerne Glücken unerkannt mit.)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19107
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Bei mir haben sie Feldmäuse verschleppt. Dabei sind sie nicht weniger geworden eher im Gegenteil.Das waren sterile gefüllte Glöckchen.Da war ein Streifen links und rechts vom Weg und an zwei Stelllen waren von einem Jahr auf das andere zwei ausstrahlende Streifen vom Weg weg. Einer war etwa einen Meter lang und ziemlich schmal, der andere kürzer und flächig.In dem Gartengebiet (Waldartig) gab es zu der Zeit Feldmäuse (Rötelmäuse?) in größerer Anzahl gebuddelt habe ich dort nicht nur gelegentlich mal etwas ausgerissen und an Ort und Stelle verdorren lassen. Auf jeden Fall nicht in den Bereich indem sie sich ausbreiteten.Das mag auch an anderen Stellen so passiert sein abr da habe ich es nicht bemerkt weil diese eine Stelle jeweils eine Reihe war. Der zahllose Rest war sehr zufällig verteilt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Galanthus-Saison 2014/15
heute ein herrlicher Tag im Garten und die Schneeglöckchen sind draußen. Dieses Jahr sind sie in ausreichenden Mengen da. HaKaPhos im Frühjahr, Schafsköttel im Sommer, Düngekalk im Herbst und Jurakalksplitt als Mulch haben etwas voran gebracht.Die Hippolyta, Dionysus und Titania sehen alle gleich aus. Dieses hier ist nicht Hippolyta.
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/mFU3MJ26edC9y3Y39fXWZue8Ef2um0noEm-lODBrYGQ?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-TsLNAO1PJnU/VN-XalFCaSI/AAAAAAAAG2c/h3ffMcPtujU/s400/galanthus%2520Titania%2520P2140505.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/icU6c1fbJrC0KuiveXiEJ-e8Ef2um0noEm-lODBrYGQ?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-PlCQUmOMRXE/VN-ZqyTgs2I/AAAAAAAAG2w/a4JoDMt09UM/s400/Galanthus%2520Dionysus%2520P2140504.JPG[/img][/url][/td]
Titania mit etwas dezenteren Markierungen - - - Dionysus normal
Dionysus andere Herkunft
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
Stieleiche
- Beiträge: 40
- Registriert: 14. Sep 2014, 16:47
Re:Galanthus-Saison 2014/15
@ cornishsnow - # 765 ... v. 14.2.Was für Bilder, soviel Sorten - stimme @ Scabiosa voll und ganz zu! In welchen Gegenden wohnt Ihr? bei mir sind nur Knospen zu sehen! So kalt ist es hier eigentlich nicht.