Seite 53 von 153
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 16. Mai 2015, 16:05
von Scabiosa
@ Tini000Darf ich mal kurz nach der Wüchsigkeit der 'Overcast' fragen, Tini000?Hier steht sie an zwei verschiedenen Stellen im Garten aus zwei Bezugsquellen. Sie hat zwar geblüht und ist auch gesund, hat aber leider kaum Zuwachs zu verzeichnen.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 16. Mai 2015, 19:49
von Krokosmian
das ist dann Loreley,
hier, die klappt die Domblätter nach unten, es gibt einen Namen für solche Sorten, ich habe ihn vergessen. Wahrscheinlich weiß Elro den.
Danke! Ich bin mir aber nicht sicher ob es passt. Die Domblätter meiner Pflanzen sind nicht wirklich regelmäßig nach unten geklappt, es hängt eher mal eins "aus der Reihe". Außerdem ist "die lila "Schliere" nicht wie eine Spiegelung der Hängeblätter sondern gelegentlich mal da, mal dort, oft gar nicht da.Ich muss sie nochmal näher betrachten.
Es passt! Die Domblätter haben sich nach unten gelegt! Also `Loreley´, Goos & Koenemann, 1909.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 16. Mai 2015, 20:03
von Krokosmian
noch ein paar Tage und die "Superstition" wird blühenDa freu ich mich schon besonders drauf
Hier ist sie: `Superstition´, Schreiner, 1977.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 16. Mai 2015, 20:36
von Waldmeisterin
Bin ich hier richtig?Ich habe in meinem Garten einen größeren Bestand dieser Iris, die ursprünglich noch aus dem Garten meiner Eltern stammen, also mindesten 40 Jahre alt sind. Kann man da eine Sorte bestimmen? Ich finde die ja auf unspektakuläre Weise sehr hübsch, und wenn das tatsächlich eine alte Sorte wäre, würde sie sich ganz zwanglos in mein historische-Stauden-Konzept einfügen
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 16. Mai 2015, 20:37
von Waldmeisterin
ich merke gerade, die Farbe haut nicht so ganz hin, in echt ist sie lilaner
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 16. Mai 2015, 21:46
von Krokosmian
`After Dark´, Schreiner, 1963, bietet von Ferne einen "schwarzen" Eindruck. Sehr gut wachsende und ausdauernde Sorte!
"Gerade lob ich dich aufs Höchste, dann fällst du durch das bisschen Regen um" dachte ich, als ich sie von weitem sah, dann erst entdeckte ich die zweite Garnitur an Blütenstielen, die sie nachschiebt

. Hat sie noch nie gemacht, oder mir ists noch nie aufgefallen.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 16. Mai 2015, 21:47
von Krokosmian
Du darfst ruhig noch etwas weitermachen.
So sei es

!
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 16. Mai 2015, 21:47
von Krokosmian
.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 16. Mai 2015, 21:47
von Krokosmian
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 16. Mai 2015, 21:48
von Krokosmian
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 16. Mai 2015, 21:48
von Krokosmian
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 16. Mai 2015, 21:48
von Krokosmian
.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 16. Mai 2015, 21:50
von Krokosmian
Heut gelernt: auch Schnecken lieben Iris und sind künstlerisch veranlagt.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 16. Mai 2015, 21:50
von Krokosmian
Ihn hab ich erschreckt...
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 16. Mai 2015, 21:50
von Krokosmian
Hoch 3!