Seite 53 von 73
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 6. Jul 2017, 18:13
von Ute
marygold hat geschrieben: ↑5. Jul 2017, 22:17Heute flatterte mir ein Bläuling Modell. Chica oder Ute, ihr könnt den sicher näher bestimmen?
marygold, das ist der Faulbaumbläuling.Man erwischt ihn nicht oft da er meißt sehr weit oben fliegt.Dir ist es gelungen ihn sehr schön aufs Bild zu bekommen.
Hier beobachte ich sie derzeit recht oft ,wenn sie bei der Eiablage am Blutweiderich sind.Blutweiderich ist bei ihm wohl sehr beliebt!
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 6. Jul 2017, 20:49
von Ute
den blauen Eichenzipfelfalter sieht man wohl nicht so oft, weil er meißt weit oben in den Bäumen fliegt. Derzeit fliegen sie bei uns im Kirschbaum und ich hatte ich das Glück mal ein Bild zu machen. :)
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 7. Jul 2017, 21:15
von Chica
Sehr schön Ute, Zipfelfalter habe ich hier im Garten immer noch keine gefunden.
Ute hat geschrieben: ↑6. Jul 2017, 18:13marygold, das ist der Faulbaumbläuling.Man erwischt ihn nicht oft da er meißt sehr weit oben fliegt.
Celastrina argiolus liebt hier den Nektar von Origanum vulgare. Von seinen zahlreichen Raupenfutterpflanzen gibt es Humulus lupulus, Rubus fruticosus, Filipendula ulmaria, Cornus sanguineum, Rhamnus frangula, Rhamnus cathartica und Ligustrum vulgare hier im Garten.

Melanargia galathea erscheint im Moment recht oft.

Auch Ochlodes sylvanus, der Rostfarbige Dickkopffalter ist derzeit ein häufiger Gast.

Als 29. Tagfalterart in diesem Jahr fliegt hier seit gestern Pyronia tithonus, das Rotbraune Ochsenauge.

Und last not least: vom Aussterben bedroht, rote Liste 2011 Kategorie 1, Hipparchia alcyone, der Kleine Waldportier, zum Synonym Hipparchia hermione hier im
Lepiforum die Diskussion um den richtigen Artnamen.

Je nach Lichteinfall schimmert er wunderbar metallisch grün. In der nagelneuen "Fauna der Tagfalter Berlins und Brandenburgs" bin ich unter Einzelnachweise sogar mit Namen aufgeführt :o.
Deshalb halte ich mir die vom Aussterben bedrohten Falter direkt am Haus ;D ;).

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 7. Jul 2017, 21:46
von marygold
Vielen Dank an euch beide für die Bestimmung.
Chica: Toll, was dein Garten alles beherbergt. :D Ein Schachbrett hatte ich hier noch nie, den kleinen Waldportier vermutlich auch nicht.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 7. Jul 2017, 22:23
von Fachwerker
Tolle Schmetterlinsbilder zeigt ihr hier :D
Ein Schachbrett kam mir auch vor die Linse. Ein sehr hübscher Falter :)

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 7. Jul 2017, 22:26
von Fachwerker
Und ein Admiral war auch kräftig am zutzeln (man muß sich das Geräusch eines Strohhalmes dazu vorstellen ;D )

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 8. Jul 2017, 09:24
von Chica
marygold hat geschrieben: ↑7. Jul 2017, 21:46... den kleinen Waldportier vermutlich auch nicht.
Nein, den wohl wirklich nicht, sein
Verbreitungsgebiet erstreckt sich so gut wie nur noch auf die Lausitz. Es gibt aber auch einige Tagfalter in Deutschland, die bei uns hier explizit nicht vorkommen.
Sehr schöne Fotos Fachwerker :D.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 8. Jul 2017, 14:23
von Nina
"Eichenzipfelfalter" ... ;D :D hier liest man ja Namen, die man noch nie gehört hat!
Ich habe zwar auch viel Flugbetrieb, aber eher die gängigen Schmetterlinge. Dafür hatte ich beim Fotografieren Glück und ein Zitronenfalter hat sich kontrastreich einfangen lassen. :)
Link zum Album mit allen Bildern
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 8. Jul 2017, 15:25
von oile
Heute wollte ich das vordere Wiesenstück abmähen......Ich lass es noch.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 8. Jul 2017, 17:28
von häwimädel
Einer der heute im Lavendel flatternden Zitronenfalter war so freundlich, für ein Foto still zu halten ;)
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 8. Jul 2017, 23:32
von Ute
Hier ist ja ordentlich was los! Wie schön! :D Es scheint wohl ein gutes Falterjahr zu sein/werden.
Chica, jetzt kommst Du aber mit Raritäten wovon ich nur träume. Einfach nur toll, sowohl die Bilder als auch die Falter.
Nina, in diesem Jahr gibt es auch hier reichlich Zitronenfalter. Seit wir hier mittlerweile 8 Faulbäume stehen haben, steigt die Zahl der Falter merklich an.Sehr schön! :D
Fachwerker, sehr schöne Bilder. Tol das es woanders auch noch reichlich flattert. :D
oile, lass sie noch stehen Deine Wiese.Sie sieht so schön aus! :D
Hier war heut ebenfalls einiges los und ich bin mit der Kamera durch den Garten gepirscht. :)
Auch in diesem Jahr haben wir den kurzschwänzigen Bläuling hier. So frisch wie der aussieht könnte er wohl auch hier geschlüpft sein ,nachdem ich ihn hier voriges Jahr bei der Eiablage beobachten konnte.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 8. Jul 2017, 23:35
von Ute
und dann gleich noch eine Rarität für hier. Der Malven Dickkopffalter (Carcharodus alceae). gesehen hatte ich ihn schon, nur bisher kein Bildbeleg,...hier isser nun. :D
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 8. Jul 2017, 23:35
von Ute
er hat mir dann auch den Gefallen getan und die Flügel geöffnet. :D
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 8. Jul 2017, 23:38
von Ute
beim nächsten Falter bin ich noch was unschlüssig. Nach gedachter Linie liegt das Pünktchen oberhalb was für Polyommatus thersites sprechen würde.Leider habe ich kein Bild vom Vorderflügel. Da er sich aber außschließlich an Esparsette aufhielt, wie man auf dem Bild auch sieht,..denke ich schon das es sich hier um den kleinen Esparsetten-Bläuling handelt. :D
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 9. Jul 2017, 12:18
von Nina
In jedem Fall ist es eine Schönheit! Deine Fotos sind aber auch alle richtig toll. :D