News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 364632 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3780
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schattenstauden ab 2016

Mufflon » Antwort #780 am:

Toll, und so eine zarte Schönheit!
Was ähnliches ist mir mit einer Stauden Clematis passiert, nach 3 Jahren war sie auf einmal wieder da.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Irm
Beiträge: 22156
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #781 am:

Dicentra spectabilis 'Goldheart'
Dateianhänge
DSCF5832_3115.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22156
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #782 am:

Dicentra cucullaria 'Pink Punk'
Dateianhänge
DSCF5833_3116.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22156
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #783 am:

Uvularia grandiflora pallida
Dateianhänge
DSCF5831_3114.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22156
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #784 am:

Guck mal Hausgeist, das fünf Euro Glaucidium von letztem (vorletzten ?) Jahr ;) muss man immer einsacken, wenns so günstig rumsteht ... ;D
Dateianhänge
DSCF5812_3111.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Schattenstauden ab 2016

Lilo » Antwort #785 am:

Welch schöne Herzblumen, Irm, da muss ich doch unbedingt schauen, wo und ob die zu erhalten sind.

Bei mir blüht jetzt Dicentra cucullaria in weiß. Übrigens unbeeindruckt vom Wildschweingewühle im März.
Dateianhänge
Dicentra cucullaria 20180416.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

lord waldemoor » Antwort #786 am:

Lilo hat geschrieben: 17. Apr 2018, 14:12
Welch schöne Herzblumen, Irm, da muss ich doch unbedingt schauen, wo und ob die zu erhalten sind.

ich hab mir auch eine gekauft wegen dem forum hier vor 2 jahren, meine ist noch nicht ganz soweit, wachsen tuts auch nicht so schnell, aber doch schon nettes pflänzchen, noch 1 jahr vorher kaufte ich mir die rotblühende, wird zeit dass sie wieder was neues aud den markt bringen ;) ich mag die herzen
säen die sich eigentlich aus?
DIE CUCULLARIA verschwinden schnell bei mir
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4129
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schattenstauden ab 2016

Mottischa » Antwort #787 am:

Irm hat geschrieben: 17. Apr 2018, 14:01
Dicentra cucullaria 'Pink Punk'


Ah die habe ich auch hier in einem dunklen Rosa. Da der Garten vom Vormieter sehr vernachlässigt war, habe ich sie erst letztes Jahr entdecken können und jetzt vom Efeu befreit.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #788 am:

Ihr meint beide vermutlich andere Dicentra, von denen gibt es etliche Arten und verschiedenen Sorten, selbst von dem üblichen Tränenden Herzen gibt es inzwischen min. 5 verschiedene Sorten.

Hier mal der Thread der sich mit der Gattung beschäftigt...


[URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,1427.0.html]Dicentra - Tränendes Herz und Co.[/url]

lord hat geschrieben: 17. Apr 2018, 15:30
Lilo hat geschrieben: 17. Apr 2018, 14:12
Welch schöne Herzblumen, Irm, da muss ich doch unbedingt schauen, wo und ob die zu erhalten sind.

ich hab mir auch eine gekauft wegen dem forum hier vor 2 jahren, meine ist noch nicht ganz soweit, wachsen tuts auch nicht so schnell, aber doch schon nettes pflänzchen, noch 1 jahr vorher kaufte ich mir die rotblühende, wird zeit dass sie wieder was neues aud den markt bringen ;) ich mag die herzen
säen die sich eigentlich aus?
...


Die meisten säen sich aus, nur die Hybriden mit Dicentra peregrina sind steril und auch schwieriger zu kultivieren bzw. am Leben zu erhalten.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Schattenstauden ab 2016

Henki » Antwort #789 am:

Irm hat geschrieben: 17. Apr 2018, 14:05
Guck mal Hausgeist, das fünf Euro Glaucidium von letztem (vorletzten ?) Jahr ;) muss man immer einsacken, wenns so günstig rumsteht ... ;D


Du schon wieder... :P ;D ;) Hätte ich gewusst, dass sich meins ungeplant als weißes entpuppt, hätte ich auch noch ein normales mitgenommen. ;)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9432
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Ulrich » Antwort #790 am:

cornishsnow hat ja schon die hübsche Betty Blake gezeigt. Anemonella thalictroides 'Oscar Schoaf' ist nicht weniger hübsch.
Dateianhänge
02arq.jpg
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #791 am:

Wow, tolle Aufnahme... wie gemalt! :D

Anemonella thalictroides 'Green Hurricane' reizt mich noch, hast Du die Sorte auch? Ich wollte eh mal wieder zu Peters. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #792 am:

Die Pflanzen sind das eine, die Fotokünste das andere. Manche Leut können auch das wüsteste Un/Wild/Beikraut als äußerst habenswerte Beute ablichten. Ich gestehe, etwas oder etwas mehr neidisch zu sein. :-[
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

enaira » Antwort #793 am:

Lilo hat geschrieben: 17. Apr 2018, 14:12
Bei mir blüht jetzt Dicentra cucullaria in weiß.


Meine hat immerhin ein Blatt, d.h. sie lebt - ein bisschen... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #794 am:

Meine wissentlich gepflanzte war gestern noch da - heute hatte sie noch 1,5 zu erahnende Blätter: Schleimer. Dabei habe ich gestern (da war sie noch vollständig da) gefüttert. >:( Allerdings scheint sich das Teil ausgesät zu haben. Ich sehe 4 Pflanzen, an deren Kauf ich mich nicht erinnern kann. ::)
Antworten