G hat geschrieben: ↑16. Jun 2017, 17:03 Von wem hatte ich dennn eigentlich den Halimiocistus? Ich habe den Kleinen ganz sorgsam in ein sehr sonniges Beet gesetzt - braucht er noch viel Aufmerksamkeit, sprich Wasser zum Anwachsen?? und Winterschutz am Anfang vermutlich??
Der war von mir. Viel Aufmerksamkeit braucht er nicht, wenn Du ihn richtig gut angegossen hast und dies im Falle großer Hitze gelegentlich wiederholen würdest, bis das Kindchen sich richtig bei Dir verwurzelt hat. Aber nun nicht ständig gießen. Nett fände er auch einen großen Stein in den Rücken und bissel Schotter um die Füsse (Straßenschotter, irgendwelchen Kies oder auch Lavabröckchen). Winterschutz braucht er nicht.
Ah - schön! Sie hat einen prima Platz bekommen und braucht jetzt sicher noch ein-zwei Jahre...
@ Rosarot - dann werde ich mal noch bissel auf ihn aufpassen, einen Stein habe ich schon vorsorglich dahinter gemacht...wegen der Trottelei, Schotter o.ä. muss ich dann mal besorgen. Der Platz ist sehr sonnig, und verdammt trocken...er hat ja sogar schon zwei Blüten gehabt. Ist das ein Sämling, oder eine Art Ausläufer??
Ich habe am Wochenende nochmal einen großen Schwung Pflanzen verbuddelt, Beetränder verbreitert, ausgelichtet... .... es ist wirklich immer eine Art Stuhltanz... und grad noch möglich jetzt in der Jahreszeit...so viel System hatte ich noch nie ;D
Steck am besten in groben Sand ohne viel Humus. Cistus-Stecklinge werden bei mir auch, wenn ich das Abgeschnittene direkt ins Freiland stecke und immer mal anfeuchte (halbschattig.)
Ich hab da auch vom Pflanzentausch zwei Töpfchen, die ich nicht bestellt, sondern einfach mitgenommen hatte, damit die Spender sie nicht wieder mit nach Hause nehmen mussten. Aber sie hatten einzeln keine Schildchen, so dass ich jetzt ratlos bin.
Topf 1
Da tippe ich (schon wegen des Substrats ;)) auf Knorbs. War das Anemone rivularis???
Bei Topf 2 bin ich völlig ratlos und hoffe, dass mir geholfen wird. :)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
G hat geschrieben: ↑12. Jun 2017, 12:27 Callis habe ich dir das Mädesüß gegeben? Ich habe noch ne Pflanze gefunden, auf der sttand dein Name?? Wenn dann hast du jetzt ein "Falsches" ;D
Sehe ich jetzt erst, Gänselieschen, Ich hatte diese Woche so wenig Zeit. Ja, du hast mir ein Mädesüß gegeben, wo nicht mein Name dran stand. Noch steht es im Topf, falls irgendwo eins fehlt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Oh, ich danke euch. Das ging ja schnell. :D Und was für edle Schätzchen ich da bekommen habe. Dank auch den Spendern!
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)