News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auffallende Gehölze III (Gelesen 360733 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Auffallende Gehölze III
An Gehölzen habe ich keine besonderen Raritäten. Als Solitärgehölz habe ich auf meinem Steingarten Hang einen gestelzten Roten Perückenstrauch gezogen, der inzwischen zu einem zweitriebigen Baum herangewachsen ist. Auffallend und schön zu jeder Jahreszeit.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Auffallende Gehölze III
Nun ist sie erblüht, ohne ein Fleckchen. 😁
Sinocalycanthus ‚Venus‘
Sinocalycanthus ‚Venus‘
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Auffallende Gehölze III
Mein einer Melliodendron hat im Frühjahr schön ausgetrieben und ist dann nach dem Spätfrost mit 20° verstorben. Immerhin hat er mir ein paar Samenfrüchte hinterlassen, die hoffentlich was werden. Der andere (von Lunaplant) steht wie eine 1, hat aber noch nicht geblüht und kann nicht sagen, ob er echt ist.
Re: Auffallende Gehölze III
richard_ hat geschrieben: ↑30. Mai 2021, 11:15
Bin schon gespannt, wie sich die beiden Neuzugänge entwickeln: Hydrangea aspera Hot Chocolate und Goldrush.
Berichte mal bitte! Der 'Hot Chocolate' waren die Winter hier zu kalt, die hat sich schnell verabschiedet. 'Goldrush' habe ich mich noch gar nicht getraut auszupflanzen, nachdem auch 'Peter Chappell' den letzten Winter nicht geschafft hat.
- Nox
- Beiträge: 4914
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Waldschrat hat geschrieben: ↑4. Jun 2021, 16:38
Mein einer Melliodendron hat im Frühjahr schön ausgetrieben und ist dann nach dem Spätfrost mit 20° verstorben. Immerhin hat er mir ein paar Samenfrüchte hinterlassen, die hoffentlich was werden. Der andere (von Lunaplant) steht wie eine 1, hat aber noch nicht geblüht und kann nicht sagen, ob er echt ist.
Meliodendron ! Hab' ich dieses Jahr nicht bei lunaplant gesehen. Wo hast Du den anderen her ?
Re: Auffallende Gehölze III
Aus Belgien, der hat nun aber keine Internetseite mehr, auf die ich verlinken könnte. Das Ding von Lunaplant bekam ich vor 2 oder 3 Jahren.
- Nox
- Beiträge: 4914
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Scheint's sehr selten erhältlich. Nach Belgien fahren wäre auch ein wenig weit von mir aus. Pépinières des Avettes hat sie zwar im Shop aufgeführt, aber meist gerade nicht da. Muss ich mal anschreiben.
Re: Auffallende Gehölze III
Schön! Hier blüht gerade Colutea x media, umschwärmt von Schwarzen Holzbienen.
.
Hat den letzten Winter an geschützter Stelle ohne Schaden überstanden: Buddleja araucana. Die Blüte ist dunkler und kräftiger orange als bei B. globosa.
.

.
Hat den letzten Winter an geschützter Stelle ohne Schaden überstanden: Buddleja araucana. Die Blüte ist dunkler und kräftiger orange als bei B. globosa.
.

Re: Auffallende Gehölze III
Hier blüht Chionanthus retusus. Also zumindest die Hälfte, die nicht abgestorben ist. :P

Re: Auffallende Gehölze III
Na bitte, geht doch!
Dessen Blüte neigt sich hier dem Ende zu.
Dessen Blüte neigt sich hier dem Ende zu.
Re: Auffallende Gehölze III
Hausgeist hat geschrieben: ↑4. Jun 2021, 18:02richard_ hat geschrieben: ↑30. Mai 2021, 11:15
Bin schon gespannt, wie sich die beiden Neuzugänge entwickeln: Hydrangea aspera Hot Chocolate und Goldrush.
Berichte mal bitte! Der 'Hot Chocolate' waren die Winter hier zu kalt, die hat sich schnell verabschiedet. 'Goldrush' habe ich mich noch gar nicht getraut auszupflanzen, nachdem auch 'Peter Chappell' den letzten Winter nicht geschafft hat.
Nach mehr als 10 Jahren hat es 'Hot Chocolate' auch hier in NW-Deutschland nach ca. - 18 ° C dahingerafft. 'Peter Chapell' konnte ich letztes Jahr noch gerade in einen Topf retten, nachdem Wühlmäuse die Wurzeln abgefressen haben. Aber frosttechnisch schätze ich sie auch als ebenso mäßig winterhart ein. :-\
Die einzige Rauhblatthortensie, die hier seit bald 20 Jahren wacker aushält, ist Hydrangea aspera 'Macrophylla', auch wenn sie manches Jahr nach kräftigen Frösten im Winter oder Frühjahr kräftig zurückgefroren ist und in trockenen Sommern ordentlich bewässert werden muss.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...