Seite 53 von 108

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 20. Okt 2021, 13:59
von Eckhard
Erstes coum blüht etwas verfrüht :D

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 20. Okt 2021, 15:46
von Buddelkönigin
Toll, bei Euch kann ich echt einiges über Cyclamenkultur lernen. :o
Ich habe ja gerade mal 4 Stück unter die Buchenhecke gesetzt, eine nette Spende von wallu, und sie sehen richtig prächtig aus.
Vielleicht habe ich ja Glück und es werden mehr... ;D
Oder jemand möchte doch noch Zwiebelchen der Kaphyazinthe im Tausch ???

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 20. Okt 2021, 18:47
von Schnäcke
lord hat geschrieben: 19. Okt 2021, 21:09
Starking007 hat geschrieben: 19. Okt 2021, 09:03
Bei mir werden die im Topf eher nichts, mal zu nass, mal zu trocken.

ja ist schon große schule die topfkultur, aber es lohnt, man erfreut sich den ganzen winter dran

@ Lord Waldemoor: Mich interessiert die hohe Schule der Topfkultur. Wie lange stehen die Pflanzen in den Töpfen? Nimmst Du dafür eine spezielle Erde? Düngst Du? Wie überwinterst Du die Töpfe? Hast Du dafür ein Gewächshaus? Wie überwintert man die Topfcyclamen ohne Gewächshaus und ohne Schnee?
Falls ich etwas nicht gefragt habe, es aber Erkenntnisse gibt, gerne hier.
Danke im Voraus!

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 20. Okt 2021, 19:36
von oile
Bin nicht der Lord, aber ich habe Cyclamen hederifolium/coum schon im Topf überwintert, entweder in den Boden eingesenkt oder mit Bodenkontakt dick in (trockenes) Laub eingepackt.
Substrat: muss locker sein. Unsere Berliner Gartenerde taugt da nicht.

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 21. Okt 2021, 00:36
von lord waldemoor
ich mach nix mit den töpfen. lasse sie einfach so stehn, schau nur dass keine wintersonne ran kommt

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 21. Okt 2021, 06:47
von RosaRot
Ich werfe manchmal ein Vlies darüber.

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 21. Okt 2021, 08:46
von Mareile2
hallo Lord,
wie ist denn der CloneName
von hederifolium 765,7
sher schön :-))

gruß
aus berlin

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 21. Okt 2021, 10:19
von Starking007
Würde ich ein ganz schönes winterhartes Alpenveilchen
mal richtig schön im Topf kultivieren wollen,
nähme ich eine schon etwas größere (5€-Münze) Knolle,
einen breiten (!) Tontopf mit 1ltr., unten 2cm kleine Topfscherben, etwas Vlies drauf
und dann Laubwalderde, Kalksplitt und Lava zu gleichen Teilen, Abdeckung mit Splitt.
Einpflanzen und nur sanft andrücken, giessen evtl. nur über den Untersetzer.
Aufstellen im lichten Schatten.
Nach dem Anwachsen ein paar Körner Langzeitdünger am Rand versenkt.
Über Winter den Topf versenken, gut anmerken.

Wenn...............

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 21. Okt 2021, 10:35
von RosaRot
Ich nehme Lava, feinen Kies und gute leichte Erde zu gleichen Teilen, für die Sämlinge. Die stehen in kleinen Töpfen nach dem Auflaufen immer draußen. Evtl. kommt ein Vlies darüber, Laub fällt von alleine drauf, stehen in der Nähe der Terrassenkastanie. Ähnlich stehen die C. persicum und andere nicht winterharte Cyclamen,mit etwas mehr Lauberde/Kompost allerdings in Tontöpfen. Probleme? Keine.
Die nicht winterharten kommen im Winter in den Wintergarten, jetzt sind alle noch draußen.
Düngung: gelegentlich, wenn ich daran denke.

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 21. Okt 2021, 14:58
von lord waldemoor
Mareile2 hat geschrieben: 21. Okt 2021, 08:46
hallo Lord,
wie ist denn der CloneName
von hederifolium 765,7
sher schön :-))

gruß
aus berlin
ein peter moore

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 21. Okt 2021, 16:02
von APO-Jörg
Starking007 hat geschrieben: 21. Okt 2021, 10:19
Würde ich ein ganz schönes winterhartes Alpenveilchen
mal richtig schön im Topf kultivieren wollen,
nähme ich eine schon etwas größere (5€-Münze) Knolle,
einen breiten (!) Tontopf mit 1ltr., unten 2cm kleine Topfscherben, etwas Vlies drauf
und dann Laubwalderde, Kalksplitt und Lava zu gleichen Teilen, Abdeckung mit Splitt.
Einpflanzen und nur sanft andrücken, giessen evtl. nur über den Untersetzer.
Aufstellen im lichten Schatten.
Nach dem Anwachsen ein paar Körner Langzeitdünger am Rand versenkt.
Über Winter den Topf versenken, gut anmerken.

Wenn...............

Hi Arthur,
ich mache gerade so einen Versuch. Da hederifolium ihre Wurzeln seitwärts entwickeln möchte ich trotzdem versuchen die Knolle so zu setzen das sie oben frei steht. Ich denke auch so wird sich die Knolle entwickeln. Unten ist eine Kalkschotter-Drainschicht. Darüber wie du auch schreibst habe ich ein Gemisch aus unserer Gartenerde und verrottetem Buchenlaub. Darauf habe ich die Knolle gelegt noch etwas rings herum mit Erde angefüllt. Als letztes dann noch mal ein wenig Schotter.
Gruß Jörg

Bild

von unten
Bild

im Substrat
Bild

so steht es jetzt erst einmal draußen.
Bild

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 22. Okt 2021, 08:52
von Mareile2
hallo Lord, danke.

von Peter Moore, aber
peter moore ist sicher nicht der kultivar name,

alles gute.
gruß aus berlin

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 22. Okt 2021, 09:54
von Gartenplaner
Es gibt jedenfalls einen "Strain" 'Peter Moore', in dessen Variabilität auch die gezeigte Hedi passt.

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 22. Okt 2021, 10:43
von rocambole
Es dürften doch alle bekannten Kultivare nur Strains sein, da vegetativ vermehrt? Oder ist das eine falsche Annahme meinerseits?

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 22. Okt 2021, 12:25
von lord waldemoor
Mareile2 hat geschrieben: 22. Okt 2021, 08:52

von Peter Moore, aber
peter moore ist sicher nicht der kultivar
das hat mir jan mitgebracht, er ist der züchter und hat es peter moore getauft