News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2022 (Gelesen 57610 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6705
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2022

Cryptomeria » Antwort #780 am:

Das ist sehr wahrscheinlicher. Er ist nur etwas größer.
VG Wolfgang
Hausgeist

Re: Gartenvögel 2022

Hausgeist » Antwort #781 am:

Der aber nicht so taubengrau gewesen wäre, jedenfalls haben die hier sonst rumfliegenden eher rötliche Rücken. Na gut, da er sich nicht fotografieren lassen wollte, wird es sich nicht final aufklären lassen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6705
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2022

Cryptomeria » Antwort #782 am:

Taubengrau passt vielleicht auf Sperbermännchen, die sind viel kleiner als die Weibchen. Wobei letztens bei mir ein braunes Männchen am Fenster abstürzte, es war ein nicht ausgefärbtes Jungtier. Aber nichts passiert, nach kurzer Zeit wieder abgeflogen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21034
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenvögel 2022

zwerggarten » Antwort #783 am:

laut wikipedia müsste der im winter quasi überall bei uns anzutreffen sein, eher unwahrscheinlich…
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4323
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Gartenvögel 2022

dmks » Antwort #784 am:

Ich vermute ihn als Schlafgast. Auf den Balkenköpfen unterm Giebeldach Nord. Turmfalke und Sperber kann ich ausschließen (vom Flugbild her, kann mich aber auch irren).
Der Nachweis gelingt leider seit Jahren nicht, da er nur im Winter bis Frühsommer und nur gelegentlich nachts dort aufsitzt. Er stellt sich erst in der späten Dämmerung ein und wenn man die Kamera drauf richtet...sobald der Sucher aktiviert - fliegt er weg.

ein einziges Foto:
Dateianhänge
DSCI1018.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2022

Jörg Rudolf » Antwort #785 am:

Ich würde auch Turmfalke vermuten. Der Merlin ist doch ein Spezialist für Vögel bis max. Amselgröße. Eigentlich nicht innerhalb von Ortschaften und sehr selten zu sehen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gartenvögel 2022

partisanengärtner » Antwort #786 am:

Der Kopf des Männchens hätte die richtige Farbe aber der Rücken ist rötlich. Ich hätte den Vogel auch gerne gesehen.

Was Raubvögel so jagen ist nicht immer eindeutig. Im Innenhof einer Freundin hat ein Sperber eine junge Ratte geschlagen und gefressen. Das Foto war nicht sehr scharf aber recht eindeutig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
akrotelm
Beiträge: 120
Registriert: 24. Dez 2020, 13:21

Re: Gartenvögel 2022

akrotelm » Antwort #787 am:

Das sieht für mich auch nach einem Turmfalken aus.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4323
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Gartenvögel 2022

dmks » Antwort #788 am:

Die Farbe ändert sich sehr bei anderer Belichtung (anderer Tag und noch schlechter) - aber es stimmt: Die Größe passt nicht zum Merlin!
Im Flug passt er allerdings auch nicht zum Turmfalken... Die brüten gegenüber, das Flugbild ist gewohnt.
Naja, vielleicht hab ich dieses Frühjahr mehr Fotoglück! ;)
Dateianhänge
DSCI1034 (2).JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6705
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2022

Cryptomeria » Antwort #789 am:

Man erkennt nicht sehr viel, aber die sehr helle Unterseite spricht für mich auch für Turmfalke.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4323
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Gartenvögel 2022

dmks » Antwort #790 am:

Ja, die Fotos sind total überbelichtet - das Vögelchen kommt erst wenn es tiefe Dämmerung ist.
Eventuell junge Vögel? (vom Vorjahr)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21034
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenvögel 2022

zwerggarten » Antwort #791 am:

mist, schon wieder geflügelpest (h5n1) in berlin, ein höckerschwan in friedrichshain-kreuzberg weniger. :-\ :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenvögel 2022

Buddelkönigin » Antwort #792 am:

Bild
Welcher Pieper besucht mich hier? Sicher eine Finkenart? Der ist recht groß. :)
Dateianhänge
20230313_081736.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenvögel 2022

Natternkopf » Antwort #793 am:

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3284
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2022

Gersemi » Antwort #794 am:

Wie schön, Buddelkönigin, ein Kernbeißer :)
LG
Gersemi
Antworten