News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen 2024 / 25 (Gelesen 121996 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen 2024
Nur noch mal zum Vergleich: Cyclamen cilicium sehen so aus:
Sie haben keine Öhrchen.
Sie haben keine Öhrchen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2024
... und viel elegantere Blüten als C.c.
!
C. cilicium sind bei mir seit vielen Jahren ausgepflanzt, damals noch in Zone 7b. Sie gedeihen gut und vermehren sich sehr moderat.

C. cilicium sind bei mir seit vielen Jahren ausgepflanzt, damals noch in Zone 7b. Sie gedeihen gut und vermehren sich sehr moderat.
Sonnige Grüße, Irene
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2024
Cyclamen africanum verströmt einen leichten Duft.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen 2024
Leider beherrsche ich die Astralreise nicht. Ich würde gern mal bei euch schnuppern.
Ich würde mich ja auf dem Gebiet intensiver anstrengen wenn ich sicher wäre das man den Duft so wahrnehmen kann.
Ich würde mich ja auf dem Gebiet intensiver anstrengen wenn ich sicher wäre das man den Duft so wahrnehmen kann.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Cyclamen 2024
Nicht nur, es scheint den Pflanzen nach auch kein Personal zu geben........
Gruß Arthur
Re: Cyclamen 2024
Zuwenig, wie überall. Hatte im Frühling schon mal angeboten, im Steingarten beim Jäten zu helfen - gegen Mitnahme vom Jätegut
Gestern wars recht sonnig, ggf haben die Cyclamen deswegen geschlappt im Glashaus.

Gestern wars recht sonnig, ggf haben die Cyclamen deswegen geschlappt im Glashaus.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Cyclamen 2024
Gestern habe ich 2 angebliche Freiland Cyclamen zunächst mal als Herbstdeko gekauft.
Frage von mir als Cyclamen Greenhorn:
Kann ich die später wirklich auspflanzen und wann
Wenn ja, wie bringe ich sie über den Winter?
.

Frage von mir als Cyclamen Greenhorn:
Kann ich die später wirklich auspflanzen und wann

Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Cyclamen 2024
Das sind Cyclamen persicum, im Glashaus gibt es den Thread dazu. Frosthart sind die nicht, auch wenn sie teilweise so verkauft werden.
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cyclamen 2024
Was Cyclamen zum Teil selbst machen und einige mehr...














Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Cyclamen 2024
Hübsche Pflanzen Jule.
Die Outland sollen angeblich minus 2-3 Grad vertragen sagte eine Mitarbeiterin bei Kölle. Ich glaube, die haben die nur so benannt, damit die Leute die für die Herbstbepflanzung für draußen kaufen. Wenn’s kurz Bodenfrost gibt, mögen das schon einige kurze Zeit vertragen. Meine vom letzten Jahr haben es ja auch überlebt und das waren die gerüschten, ich meine zumindest, dass ich die auch mal bei Frost draußen vergessen habe.
Die Outland sollen angeblich minus 2-3 Grad vertragen sagte eine Mitarbeiterin bei Kölle. Ich glaube, die haben die nur so benannt, damit die Leute die für die Herbstbepflanzung für draußen kaufen. Wenn’s kurz Bodenfrost gibt, mögen das schon einige kurze Zeit vertragen. Meine vom letzten Jahr haben es ja auch überlebt und das waren die gerüschten, ich meine zumindest, dass ich die auch mal bei Frost draußen vergessen habe.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2024
Ja, leichten Nachtfrost stecken auch die Persicums weg, eher noch als Dauerregen, von dem es zu dieser Jahreszeit oft genug welchen gibt. Winterhart ist natürlich etwas anderes, und im Topf ist es ohnehin bei allen nochmal kritischer als bei ausgepflanzten.
Jules Cyclamen im Herbstlaub sehen jedenfalls entzückend aus, da braucht es eigentlich gar keine Blüten.
Jules Cyclamen im Herbstlaub sehen jedenfalls entzückend aus, da braucht es eigentlich gar keine Blüten.

- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2024
Da hast du schöne Pflanzen erworben.
Etwas ungewöhnlich ist da eine C. coum die erste Blüte zeigt. Einige Knospen sind zu sehen.
Cyclamen coum f. pallidum ´Large dark nose´. Die schlicht grünen Blätter gehören zur Pflanze.
Etwas ungewöhnlich ist da eine C. coum die erste Blüte zeigt. Einige Knospen sind zu sehen.
Cyclamen coum f. pallidum ´Large dark nose´. Die schlicht grünen Blätter gehören zur Pflanze.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2744
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Cyclamen 2024
APO, eine sehr dekorative Blüte.
Hier gibt es jetzt ganz viele Coum, die erste Blüten zeigen. Bei Brinkers blühten Anfang Oktober auch zahlreiche Coum. Das hatte ich in unserem Garten vorher noch nicht so bemerkt, deshalb habe ich nachgefragt. Renate Brinkers erklärte mir, das sein normal. Einzelblüten seien oft schon im Herbst zu sehen. Im Februar/März folge dann die Vollblüte. Stimmt das? Für hiesige Verhältnisse würde ich das eher als Coum-Ausnahmejahr betrachten. Und ich hoffe sehr, dass die tatsächlich im zeitigen Frühjahr gemeinsam mit den anderen Frühblühern Spektakel machen und sich nicht schon jetzt verausgaben.
Hier gibt es jetzt ganz viele Coum, die erste Blüten zeigen. Bei Brinkers blühten Anfang Oktober auch zahlreiche Coum. Das hatte ich in unserem Garten vorher noch nicht so bemerkt, deshalb habe ich nachgefragt. Renate Brinkers erklärte mir, das sein normal. Einzelblüten seien oft schon im Herbst zu sehen. Im Februar/März folge dann die Vollblüte. Stimmt das? Für hiesige Verhältnisse würde ich das eher als Coum-Ausnahmejahr betrachten. Und ich hoffe sehr, dass die tatsächlich im zeitigen Frühjahr gemeinsam mit den anderen Frühblühern Spektakel machen und sich nicht schon jetzt verausgaben.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse